In diesem Unterrichtsentwurf wird der Verlauf einer Unterrichtsstunde in einer 1. Grundschulklasse beschrieben. Innerhalb des Buchstabenlehrgangs haben die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Text über ein Thema verfasst, welches ihren eigenen Interessen, ihren Freizeitbeschäftigungen und ihrer Lebenswirklichkeit entspricht.
Nachdem die Unterrichtsstunde in die Einheit eingeordnet wird, erfolgt ein Überblick über die Grobziele der Unterrichtsstunde.
Daraufhin wird in einer tabellarischen Übersicht der Unterrichtsverlauf skizziert. Zu jeder Phase des Unterrichts werden die entsprechenden inhaltsbezogenen als auch methodenbezogenenen Kompetenzen in Bezug auf die Lehrziele des Kerncurriculums erläutert.
Im Anhang befinden sich unter anderem die einzelnen Piktoramme, welche den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über den Stundenverlauf bieten. Diese können auch in anderen Unterrichtsstunden eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Stellung der Unterrichtsstunde in der Unterrichtseinheit
- Grobziel
- Fachübergreifende Ziele
- Geplanter Unterrichtsverlauf
- Begrüßung / Einstimmung
- Hinführung / Impuls / Schüler-gespräch
- Erarbeitungsphase I
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse mit dem Buchstaben „y“ vertraut zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, einen eigenen Text über einen Ausritt mit einem Pony zu verfassen. Der Entwurf integriert dabei die Lebenswelt der Kinder und fördert ihre Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Freude am Umgang mit Sprache.
- Einführung des Buchstaben „y“
- Entwicklung einer Schreibidee zum Thema „Ausritt mit einem Pony“
- Verfassen eines eigenen Textes
- Flüssiges Vorlesen des eigenen Textes
- Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Begrüßung und einer kurzen Einführung in den Stundenverlauf. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler durch ein Lied und das Sammeln von Astgabeln in Y-Form auf das Thema „y“ aufmerksam gemacht. Die Kinder erzählen von ihren Ausritten und bilden gemeinsam ein Cluster an der Tafel. In der Erarbeitungsphase verfassen die Schülerinnen und Schüler in Einzelarbeit einen Text über ihren Ausritt mit ihrem Pony. Sie können dabei auf einen „Hilfetisch“ mit Wortkarten zurückgreifen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Buchstaben „y“, das Schreiben und Lesen lernen, die Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie die Integration der Lebenswelt der Kinder in den Unterricht. Der Unterrichtsentwurf zeigt, wie die Schülerinnen und Schüler durch kreative Methoden und spielerische Aktivitäten an das Thema herangeführt werden und ihre eigenen Erfahrungen in den Lernprozess einbringen können.
- Quote paper
- Kathrin Niemeyer (Author), 2009, Unterrichtsstunde: Erschließung des Buchstabens Y, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132511