Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Enforcement in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise

Reaktionen und Reaktionsmöglichkeiten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)

Titre: Enforcement in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 34 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Weidinger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vor dem Hintergrund zahlreicher Bilanzskandale in der jüngeren Vergangenheit, welche das Vertrauen der Anleger in die Verlässlichkeit von Unternehmensabschlüssen und in das Funktionieren des Kapitalmarkts erschüttert haben, erfolgte in Deutschland im Zuge des Bilanzkontrollgesetzes (BilKoG ) die Einrichtung eines zweistufigen Enforcement-Systems. Das Ziel dieses Systems liegt darin, die Übereinstimmung der Jahres- bzw. Konzernabschlüsse und die dazugehörigen Lageberichte kapitalmarktorientierter Unternehmen mit den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung oder sonstigen durch Gesetz zugelassenen Rechnungsle-gungsstandards zu prüfen, um so das verloren gegangene Vertrauen der Investoren zu stärken bzw. wiederherzustellen. Dies wird als Enforcement bezeichnet. Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise hat das Vertrauen in die Integrität und Stabilität der Märkte erneut gelitten. Im Rahmen der Jahres- und Konzernabschlusserstellung und –prüfung befassen sich Unternehmen und Wirtschaftsprüfer intensiv mit der Frage, wie die Auswirkungen der Krise in der Rechnungslegung sachgerecht abzubilden sind. In Theorie und Praxis besteht Einigkeit darüber, dass es sich nicht nur um eine Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern auch um eine Krise der Rechnungslegung handelt. Die letzte Zeit war aufgrund von Unklarheiten und Misstrauen über das Ausmaß der in den Bilanzen schlummernden Risiken geprägt. Genau dies sollte ein transparentes Rechnungslegungssystem verhindern. In diesem Zusammenhang ist nach der Rolle des deutschen Enforcement-Systems zu fragen. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse der bisherigen Tätigkeit der DPR kurz dargestellt und analysiert. Außerdem wird untersucht, welche Reaktionen die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) bisher auf die Finanz- und Wirtschaftskrise zeigte und ob diese angemessen waren. Daneben wird der Frage nachgegangen, welche weiteren Reaktionsmöglichkeiten die DPR zur Verbesserung des Enforcement in Deutschland besitzt. Die Arbeit wendet sich an Leser, die Interesse am Thema Enforcement besitzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturabkürzungen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Problemstellung
  • 2. Ergebnisse der Tätigkeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung
  • 3. Maßnahmen zur Verbesserung des Enforcement
    • 3.1. Reaktionen
    • 3.2. Reaktionsmöglichkeiten
      • 3.2.1. Publizierung der Prüfungsergebnisse
      • 3.2.2. Qualifikation der Mitarbeiter
      • 3.2.3. Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, den zu prüfenden Unternehmen und deren Abschlussprüfer
      • 3.2.4. Pre-Clearance
      • 3.2.5. Internationale Zusammenarbeit
  • 4. Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Enforcement in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise und analysiert die Reaktionen und Reaktionsmöglichkeiten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Krise auf die Tätigkeit der DPR und beleuchtet die Maßnahmen, die die DPR zur Verbesserung des Enforcement ergriffen hat.

  • Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Rechnungslegung
  • Die Rolle der DPR im Enforcement-Prozess
  • Die Reaktionen der DPR auf die Krise
  • Die Reaktionsmöglichkeiten der DPR zur Verbesserung des Enforcement
  • Die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit im Enforcement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung dar und erläutert den Hintergrund der Untersuchung. Es werden die Herausforderungen des Enforcement in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise beleuchtet und die Bedeutung der DPR für die Qualität der Rechnungslegung hervorgehoben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Ergebnissen der Tätigkeit der DPR. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus den durchgeführten Prüfungen dargestellt und die Entwicklung der Fehlerquote analysiert.

Das dritte Kapitel behandelt die Maßnahmen zur Verbesserung des Enforcement. Es werden die Reaktionen der DPR auf die Krise sowie die Reaktionsmöglichkeiten der DPR zur Verbesserung des Enforcement untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Enforcement, Finanz- und Wirtschaftskrise, Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), Rechnungslegung, Prüfungsqualität, Reaktionen, Reaktionsmöglichkeiten, Internationale Zusammenarbeit, Pre-Clearance, Publizierung der Prüfungsergebnisse, Qualifikation der Mitarbeiter, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Enforcement in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise
Sous-titre
Reaktionen und Reaktionsmöglichkeiten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
Université
University of Regensburg
Note
1,0
Auteur
Christian Weidinger (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
34
N° de catalogue
V132543
ISBN (ebook)
9783640387953
ISBN (Livre)
9783640388301
Langue
allemand
mots-clé
Enforcement Zeiten Finanz- Wirtschaftskrise Reaktionen Reaktionsmöglichkeiten Deutschen Prüfstelle Rechnungslegung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Weidinger (Auteur), 2009, Enforcement in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132543
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint