Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Case Management im Krankenhaus. Ablauf und Funktion

Titre: Case Management im Krankenhaus. Ablauf und Funktion

Dossier / Travail , 2021 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Case Management im Krankenhaus. Zuerst wird der Begriff näher erläutert. Dazu soll sich mit der sprachlichen, sowie historischen und geologischen Herkunft befasst und das Entstehen der genannten Handlungsweise betrachtet werden. Anschließend sollen die Grundlagen und Arbeitsschritte des Case Management
behandelt und diese im Bezug auf die Soziale Arbeit im Krankenhaus hinterfragt werden. Diese Praxisanwendung wird deutlicher und anschaulicher an einem Fallbeispiel in einem Akutkrankenhaus dargestellt. Hierbei ist die Selbstverständlichkeit der Sozialen Arbeit interessant. Zum Schluss sollen die Ergebnisse kurz zusammengefasst und die Intentionen des Case Management im Krankenhaus dargestellt werden.

Ein wichtiges Instrument der Sozialen Arbeit ist das Case Management. Es ist für die Betreuung von Einzelfällen unentbehrlich, da es die Zusammenarbeit mit anderen Berufsfeldern erleichtert, was bei der Arbeit im Krankenhaus eine große Rolle spielt.
Heutzutage ist unser Gesundheitswesen gekennzeichnet durch eine bunte Versorgungsstruktur und Trennung von sozialen, medizinischen und pflegerischen Diensten. Dies hat in der ambulanten Versorgung zu einer mangelhaften Abstimmung zwischen den einzelnen Bereichen und zu einer Unübersichtlichkeit geführt. Um dieser Unübersichtlichkeit entgegenzuwirken, sind in den letzten Jahren die Bewegungen des Case Management entstanden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition Case Management
    • 2.1 Geschichtlicher Hintergrund
  • 3. Ablauf
    • 3.1 Grundlagen
    • 3.2 Arbeitsschritte
    • 3.3 Bewertungsmaßstäbe
  • 4. Funktionen
    • 4.1 Fallbeispiel
    • 4.3 Selbstverständlichkeit der Sozialen Arbeit
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Case Management als wichtiges Instrument der Sozialen Arbeit im Krankenhaus. Sie analysiert die Definition, den geschichtlichen Hintergrund und den Ablauf des Case Management, und untersucht dessen praktische Anwendung in der Krankenhaussozialarbeit anhand eines Fallbeispiels. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Case Management in einem sich wandelnden Gesundheitswesen, das durch die zunehmende Ökonomisierung und die Trennung von sozialen, medizinischen und pflegerischen Diensten geprägt ist.

  • Definition des Begriffs "Case Management" im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Der historische Hintergrund und die Entwicklung des Case Management
  • Der Ablauf des Case Management und seine Anwendung in der Krankenhaussozialarbeit
  • Die Rolle des Case Management im Spannungsfeld zwischen Ökonomisierung und sozialer Bedürfnisorientierung
  • Die Selbstverständlichkeit der Sozialen Arbeit im Krankenhaus

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Case Management ein und erläutert dessen Bedeutung für die Soziale Arbeit im Krankenhaus. Sie stellt den Kontext des sich wandelnden Gesundheitswesens dar und hebt die Herausforderungen hervor, die sich durch die zunehmende Trennung von sozialen, medizinischen und pflegerischen Diensten ergeben.

2. Definition Case Management

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Case Management" anhand seiner sprachlichen und historischen Wurzeln und analysiert die verschiedenen Facetten des Begriffs "Management" im Bezug auf die Soziale Arbeit. Die Bedeutung einer klaren Definition des Case Management im Kontext der Sozialen Arbeit wird hervorgehoben.

2.1 Geschichtlicher Hintergrund

Das Kapitel zeichnet den geschichtlichen Hintergrund des Case Management nach und zeigt seine Entwicklung von den ersten Ansätzen in den Charity Organisation und Settlement Bewegungen bis hin zu seiner Entstehung in den USA in den 1970er und 1980er Jahren. Es beleuchtet die Gründe für die Entstehung des Case Management und dessen Bedeutung für die ambulante Versorgung und die Unterstützung von Menschen mit Behinderung.

3. Ablauf

Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf des Case Management und seine Bedeutung in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus. Es erläutert die Planung und Strukturierung des Case Management und zeigt, wie es in der Praxis sinnvoll integriert werden kann. Dabei wird auch der Einfluss der Diagnostic Related Groups (DRG) und die damit verbundene wirtschaftliche Ausrichtung der Krankenhäuser betrachtet.

4. Funktionen

Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Funktionen des Case Management anhand eines Fallbeispiels aus der Krankenhaussozialarbeit. Es zeigt, wie das Case Management in der Praxis funktioniert und welche Vorteile es für die Patienten und das Krankenhaus bietet.

4.1 Fallbeispiel

Der Abschnitt stellt ein Fallbeispiel aus dem Akutkrankenhaus vor und zeigt die praktische Anwendung des Case Management in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus.

4.3 Selbstverständlichkeit der Sozialen Arbeit

Der Abschnitt untersucht die Selbstverständlichkeit der Sozialen Arbeit im Krankenhaus im Kontext des Case Management und befasst sich mit der Bedeutung des Case Management für die Qualität der Patientenversorgung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Case Management, Soziale Arbeit, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Ökonomisierung, Patientenversorgung, Zusammenarbeit, Ressourcenmanagement, Fallbeispiel, Selbstverständlichkeit.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Case Management im Krankenhaus. Ablauf und Funktion
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1325910
ISBN (PDF)
9783346824172
ISBN (Livre)
9783346824189
Langue
allemand
mots-clé
case management krankenhaus ablauf funktion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Case Management im Krankenhaus. Ablauf und Funktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325910
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint