Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Thomas Manns Erzählung "Unordnung und frühes Leid" im Spannungsfeld von Umbruch und Tradition. Eine innere und äußerliche Zerreißprobe

Title: Thomas Manns Erzählung "Unordnung und frühes Leid" im Spannungsfeld von Umbruch und Tradition. Eine innere und äußerliche Zerreißprobe

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese von der Fachliteratur geradezu vernachlässigte Novelle Thomas Manns enthält zeitgeschichtliche, aber auch autobiographische spannende Facetten, die Einblicke in das Schaffen Manns in der Disruption der Nachkriegszeit gewährt. Die folgende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern diese Erzählung als Schlüsselliteratur für den komplexen politischen Anschauungswandels Thomas Mann gelten kann und in welchem Verhältnis die Konzeption des Professors mit dem Autor steht. Hierfür werden bestehende Untersuchungen betrachtet und herausgearbeitet, inwiefern die konservative Welt von Cornelius Brüche durch die Inflation, ihre Erscheinungen und neuen Gesellschaftsformen erfährt. Im Anschluss soll betrachtet werden, welche Funktion die Rolle des Professors in Bezug auf Thomas Mann ausübt. Gibt es Überschneidungen, sind Autor und Figur identisch? Wo liegt die äußere, gesellschaftliche und politische Disruption, wo die innere, das Wesen betreffende?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontextuelle Verortung
    • Unordnung und Frühes Leid eine Inflationsnovelle
    • Thomas Mann und die neue Republik
  • Forschungsstand
  • Hauptteil
    • Biografische Bezüge
    • Das,,Drunter und Drüber aller Dinger"
    • Der Generationskonflikt, ein rein und raus
    • Die Verbrüderung mit dem Tode, Gegen die Frechheiten der Zeit
  • Manns literarische Verarbeitungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Thomas Manns Novelle "Unordnung und frühes Leid" im Kontext der Inflation und der politischen Umbrüche in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Sie analysiert die Darstellung der gesellschaftlichen Veränderungen und des Generationskonflikts in der Familie des Professors Abel Cornelius, der mit der neuen Lebensweise der Jugendgeneration konfrontiert ist.

  • Die Inflation als sozialer und kultureller Umbruch
  • Der Generationskonflikt zwischen konservativer Elterngeneration und emanzipierter Jugend
  • Die Rolle der Tradition und die Suche nach neuen Werten
  • Die Auseinandersetzung mit dem Tod und der Vergänglichkeit
  • Die Beziehung zwischen Vater und Tochter als Spiegel der gesellschaftlichen Wandlung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Protagonisten Abel Cornelius vor, der inmitten der Inflationsjahre die Veränderungen der Zeit kritisch betrachtet. Cornelius flüchtet sich in die Vergangenheit und die Liebe zu seiner Tochter, um den Turbulenzen der Gegenwart zu entgehen.

Kontextuelle Verortung

Dieses Kapitel beleuchtet den Entstehungskontext der Novelle "Unordnung und frühes Leid" im Jahr 1923. Die Erzählung spiegelt die hyperinflationären Verhältnisse in Deutschland wider und zeichnet ein Bild des Umbruchs in der jungen Weimarer Republik.

Hauptteil

Der Hauptteil der Arbeit analysiert die Darstellung des Generationskonflikts, der durch die Inflation verstärkt wird. Die konservativen Ansichten von Cornelius stehen im Gegensatz zur Lebensfreude und Freiheit der jungen Generation.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Novelle "Unordnung und frühes Leid" sind der Generationskonflikt, die Inflation, die Vergänglichkeit, die Tradition, die Sehnsucht nach Geborgenheit, die Liebe und der Umgang mit dem Tod. Die Arbeit beleuchtet die politische und gesellschaftliche Dimension der Novelle und deren autobiografische Bezüge.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Thomas Manns Erzählung "Unordnung und frühes Leid" im Spannungsfeld von Umbruch und Tradition. Eine innere und äußerliche Zerreißprobe
College
University of Cologne
Grade
1.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1325997
ISBN (PDF)
9783346812230
ISBN (Book)
9783346812247
Language
German
Tags
Thomas Mann Unordnung und frühes Leid Umbruch politisches Verständnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Thomas Manns Erzählung "Unordnung und frühes Leid" im Spannungsfeld von Umbruch und Tradition. Eine innere und äußerliche Zerreißprobe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325997
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint