Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Einsatzmöglichkeiten inflationsindexierter Anleihen bei der privaten Altersvorsorge

Title: Einsatzmöglichkeiten inflationsindexierter Anleihen bei der privaten Altersvorsorge

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christoph Ellers (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die gesetzliche Rentenversicherung steckt seit vielen Jahren in der Krise. Dies liegt vor allem in der demografischen Entwicklung Deutschlands begründet, in der eine zunehmende Alterung der Gesellschaft sichtbar wird. Sinkende Geburtenrate und immer längere Lebenserwartungen führen zu immer weniger Beitragszahlern und eine immer größer werdende Gruppe von Rentenbeziehern, was die gesetzliche Rentenversicherung aufgrund des Umlageverfahrens vor ein finanzielles Problem stellt. Somit wird das Rentenniveau langfristig weiter sinken und die gesetzliche Rente zur alleinigen Alterssicherung nicht mehr ausreichen. Aus diesem Grund gewinnt die private Altersvorsorge zunehmend an Bedeutung, wobei in diesem Kontext allerdings viel zu häufig das Problem der Inflation unberücksichtigt bleibt. Gerade bei einer langfristigen Kapitalanlage zur Alterssicherung kann Inflation zu hohen realen Rendite- oder sogar Vermögensverlusten führen, weshalb Investoren sich gegen diese Inflationsrisiken absichern sollten. Am Kapitalmarkt besteht daher ein großes Angebot an Anlagealternativen, die im unterschiedlichen Maße gegen Inflation schützen, wobei jedoch nicht jede gleichermaßen zur Altersvorsorge geeignet ist.
Die noch sehr junge Assetklasse der inflationsindexierten Anleihen schützt nahezu perfekt gegen Inflation und ist aus diesem Grund gerade zum langfristigen Vermögensaufbau z.B. im Rahmen der privaten Altersvorsorge geeignet. Aber nicht nur aufgrund des Inflationsschutzes ist eine Anlage in inflationsindexierte Anlagen zu empfehlen. Auch aus Diversifikationsgesichtspunkten ist eine Aufnahme inflationsindexierter Anleihen in ein Altersvorsorgeportfolio sinnvoll, da sie aufgrund der geringen oder sogar negativen Korrelation gegenüber anderen Assetklassen zur Risikoreduktion des Gesamtportfolios beitragen. Allerdings stehen Inflationsanleihen auch bei der Rendite konventionellen Anleihen häufig in nichts nach. Untersuchungen haben gezeigt, dass inflationsindexierte Anleihen bei gleicher Rendite eine signifikant geringere Volatilität gegenüber konventionellen Anleihen aufweisen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist allen Personen zu raten im Rahmen ihrer privaten Altersvorsorge auch in inflationsindexierte Anleihen z.B. in Form kostengünstiger ETFs zu investieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inflation
  • Charakterisierung inflationsindexierter Anleihen
    • Der Markt für inflationsindexierte Anleihen
    • Die Funktionsweise inflationsindexierter Anleihen
  • Analyse der Einsatzmöglichkeiten inflationsindexierter Anleihen
    • Analyse der Vorteilhaftigkeit inflationsindexierten Anleihen gegenüber konventionellen Nominalzinsanleihen
    • Analyse der Vorteilhaftigkeit inflationsindexierten Anleihen im Portfoliokontext
    • Risiken und Probleme einer Anlage in inflationsindexierte Anleihen
    • Investitionsmöglichkeiten in inflationsindexierte Anleihen
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von inflationsindexierten Anleihen als Anlagemöglichkeit im Kontext der privaten Altersvorsorge. Ziel ist es, die Funktionsweise dieser Anleihenart zu erläutern und ihre Eignung für deutsche Privatanleger zu beurteilen. Dabei werden die Vorteile und Risiken inflationsindexierter Anleihen im Vergleich zu konventionellen Nominalzinsanleihen untersucht, sowie die Möglichkeiten der Investition in diese Anlageklasse beleuchtet.

  • Inflationsschutz bei der Altersvorsorge
  • Funktionsweise inflationsindexierter Anleihen
  • Vorteile und Risiken inflationsindexierter Anleihen
  • Investitionsmöglichkeiten in inflationsindexierte Anleihen
  • Eignung für deutsche Privatanleger

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Altersvorsorge in Deutschland dar, insbesondere im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die Folgen für die gesetzliche Rente. Die Bedeutung der privaten Altersvorsorge wird hervorgehoben und die Notwendigkeit des Inflationsschutzes bei langfristigen Kapitalanlagen betont.

Das Kapitel "Inflation" beleuchtet die Bedeutung der Inflation als Risiko für Kapitalanlagen und erläutert die verschiedenen Arten der Inflation.

Das Kapitel "Charakterisierung inflationsindexierter Anleihen" beschreibt den Markt für diese Anleihenart und erläutert ihre Funktionsweise. Dabei werden die wichtigsten Merkmale und Unterschiede zu konventionellen Anleihen dargestellt.

Das Kapitel "Analyse der Einsatzmöglichkeiten inflationsindexierter Anleihen" untersucht die Vorteilhaftigkeit dieser Anleihenart im Vergleich zu konventionellen Nominalzinsanleihen und im Portfoliokontext. Es werden die Risiken und Probleme einer Anlage in inflationsindexierte Anleihen beleuchtet und verschiedene Investitionsmöglichkeiten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen inflationsindexierte Anleihen, Realzinsanleihen, Inflationsanleihen, Linker, TIPS, OATi, private Altersvorsorge, Inflationsschutz, Kapitalerhalt, Anlagemöglichkeiten, Risiken, Investitionsmöglichkeiten, deutsche Privatanleger.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatzmöglichkeiten inflationsindexierter Anleihen bei der privaten Altersvorsorge
College
University of Münster  (Lehrstuhl für Finanzierung)
Course
Betriebliche Finanzwirtschaft
Grade
1,7
Author
Christoph Ellers (Author)
Publication Year
2009
Pages
35
Catalog Number
V132606
ISBN (eBook)
9783640388639
ISBN (Book)
9783640388714
Language
German
Tags
Einsatzmöglichkeiten Anleihen Altersvorsorge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Ellers (Author), 2009, Einsatzmöglichkeiten inflationsindexierter Anleihen bei der privaten Altersvorsorge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint