Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado

Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010

Zwischenstand und Kontext

Título: Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010

Resumen , 2008 , 9 Páginas , Calificación: ohne

Autor:in: Tatjana Böttger (Autor)

Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Paper sollen zwei Mitteilungen der Kommission zum Europäischen Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010 zusammengefasst werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Zwischenbewertung vom 11. Juni 2007. Einige Hintergrundinformationen erleichtern die bessere Einordnung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hintergrund
  • Bestandteile des Aktionsplans: KOM(2004) 416 vom 09. Juni 2004
  • Zwischenbewertung des Aktionsplans: KOM(2007)314 vom 11. Juni 2007
  • Bewertung
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel des Europäischen Aktionsplans Umwelt und Gesundheit 2004-2010 ist es, die Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Krankheiten wissenschaftlich zu untersuchen und auf dieser Grundlage Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung zu ergreifen. Der Aktionsplan ist Teil der Europäischen Strategie für Umwelt und Gesundheit SCALE und konzentriert sich auf die Untersuchung von vier Krankheiten: Atemwegserkrankungen bei Kindern, Asthma und Allergien, neurotoxische Entwicklungsstörungen, Krebs bei Kindern und Hormonstörungen.

  • Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Krankheiten
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit
  • Wissenschaftliche Forschung und Datenerhebung
  • Zusammenarbeit zwischen Gesundheits-, Umwelt- und Forschungssektoren
  • Öffentliche Kommunikation und Bewusstseinsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hintergrund

    Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010 wurde entwickelt, um der wachsenden Anzahl von Krankheiten Rechnung zu tragen, die auf Umweltfaktoren zurückzuführen sind. Der Aktionsplan ist Teil der Europäischen Strategie für Umwelt und Gesundheit SCALE, die sich auf die wissenschaftliche Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Krankheiten konzentriert. Die Strategie konzentriert sich auf vier Krankheiten: Atemwegserkrankungen bei Kindern, Asthma und Allergien, neurotoxische Entwicklungsstörungen, Krebs bei Kindern und Hormonstörungen. Die Strategie hat eine internationale Komponente und wird von der WHO unterstützt.

  • Bestandteile des Aktionsplans: KOM(2004) 416 vom 09. Juni 2004

    Der Aktionsplan enthält 13 Maßnahmen, die sich mit der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Gesundheits-, Umwelt- und Forschungssektoren befassen. Diese Maßnahmen lassen sich in drei Bereiche einteilen: verbesserter Informations-/Datenaustausch, Schließen der Wissenslücke sowie Politiküberprüfung und verbesserte Kommunikation. Der Fokus liegt auf einigen ausgewählten Krankheiten, die mit Umweltrisiken in Verbindung gebracht werden. Der Aktionsplan zielt auf ein integriertes Informationssystem für Umwelt und Gesundheit, das auf drei Säulen aufbaut: Monitoring des Gesundheitszustandes, Monitoring der Umwelt und zielgerichtetes Biomonitoring.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Europäischen Aktionsplan Umwelt und Gesundheit, die Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Krankheiten, die wissenschaftliche Forschung, die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung, die Zusammenarbeit zwischen den Gesundheits-, Umwelt- und Forschungssektoren, die öffentliche Kommunikation und Bewusstseinsbildung sowie die Rolle der Europäischen Kommission und der WHO.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010
Subtítulo
Zwischenstand und Kontext
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Calificación
ohne
Autor
Tatjana Böttger (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
9
No. de catálogo
V132627
ISBN (Ebook)
9783640419258
ISBN (Libro)
9783640419197
Idioma
Alemán
Etiqueta
Europäische Aktionsplan Umwelt Gesundheit Zwischenstand Kontext
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tatjana Böttger (Autor), 2008, Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint