Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen

Title: Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen

Lesson Plan , 2008 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sebastian Stark (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kosel (2005, 10) stellt fest, dass Kinder in der Zeit vom sechsten bis zum zwölften Lebensjahr besonders lernfähig sind, was die Verbesserung der koordinativen Leistungen betrifft. Koordinative Fähigkeiten, die im Grundschulalter erworben werden, sind von großer Bedeutung für Bewegungshandlungen im gesamten späteren Leben. Kosel (2005, 10) sieht die koordinativen Fähigkeiten als Voraussetzung für Bewegungssicherheit an, die wiederum elementar wichtig ist, um unfallträchtige Lebenssituationen bewältigen zu können. Außerdem erscheint es nach Martin et al. (1999, 87) sinnvoll, die koordinativen Fähigkeiten bereits im jungen Grundschulalter zu schulen, da diese Voraussetzung sind, später Bewegungen relativ schnell zu erlernen und zu beherrschen. So ermöglicht eine hohe Ausprägung ein schnelles und qualitativ hochwertiges Sportartenlernen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtseinheit/ Unterrichtsstunde
  • Didaktische Entscheidungen und Begründungen
    • Zielsetzungen für die Unterrichtsstunde
    • Begründungen für die Auswahl des Inhaltes
    • Sachanalyse
    • Voraussetzungen für den Unterricht
      • Lernvoraussetzungen der Schüler
      • Äußere Voraussetzungen
  • Methodische Entscheidungen und Begründungen
    • Einstieg/Erwärmung
    • Artikulation
    • Sozial-, Ordnungs- und Organisationsformen
    • Medien, Geräte und Materialien
    • Unterrichtsgrundsätze
  • Verknüpfung der Wissens- und Kompetenzentwicklung mit geplanten Handlungssituationen
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die koordinativen Fähigkeiten von Grundschülern der zweiten Klasse durch spielerische Übungen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen zu fördern. Die Stunde soll den Kindern ermöglichen, die spezifischen Eigenschaften von Zeitungen zu erproben und sich diesen anzupassen, während sie gleichzeitig ihre koordinativen Fähigkeiten verbessern und einfache Fertigkeiten mit Geräten und Materialien sicher ausführen lernen.

  • Schulung der koordinativen Fähigkeiten
  • Spielerische Übungen mit Alltagsmaterialien
  • Erprobung der Eigenschaften von Zeitungen
  • Entwicklung von Bewegungssicherheit und Koordination
  • Förderung der Kreativität und des Spielbedürfnisses

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Stunde der Unterrichtseinheit widmet sich Reaktionsspielen, die die Fähigkeit der Schüler verbessern sollen, schnell auf verschiedene Reize zu reagieren. Die zweite Stunde, die im vorliegenden Unterrichtsentwurf beschrieben wird, konzentriert sich auf Spiel- und Übungsformen mit Zeitungen. Die Schüler sollen durch den Umgang mit diesem Alltagsmaterial ihre koordinativen Fähigkeiten weiterentwickeln und lernen, sich den spezifischen Eigenschaften der Zeitungen anzupassen. Die dritte Stunde behandelt spielerische Fußgymnastik, die vierte Stunde den Bau einer Balancierlandschaft, die fünfte Stunde Laufen und Hüpfen über Hindernisse, die sechste Stunde kleinere Ballspiele zur Schulung der Orientierungsfähigkeit und die siebte Stunde Spielformen mit Bierdeckeln.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die koordinativen Fähigkeiten, Spiel- und Übungsformen, Alltagsmaterialien, Zeitungen, Grundschule, zweite Klasse, Bewegungssicherheit, Kreativität und Spielbedürfnis. Der Text beleuchtet die Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten für die Entwicklung von Bewegungssicherheit und die Förderung des sportlichen Lernens. Er zeigt, wie Alltagsmaterialien wie Zeitungen im Unterricht eingesetzt werden können, um spielerisch die koordinativen Fähigkeiten von Kindern zu verbessern und gleichzeitig ihre Kreativität und ihr Spielbedürfnis zu fördern.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen
College
Studienseminar Kusel
Grade
2,3
Author
Sebastian Stark (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V132640
ISBN (eBook)
9783640556885
ISBN (Book)
9783640557844
Language
German
Tags
Koordination Alltagsmaterialien Bewegung Spiel Fähigkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Stark (Author), 2008, Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132640
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint