Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Körpergewicht in Abhängigkeit vom Bildungsniveau

Titre: Körpergewicht in Abhängigkeit vom Bildungsniveau

Dossier / Travail , 2009 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Moderne Gesellschaften weisen oftmals einen hohen Lebensstandard auf. Die Bevölkerung der OECD-Staaten hat eine höhere Lebenserwartung als viele Menschen in Entwicklungs- oder Schwellenländern, weil die Versorgung mit Lebensmitteln auf besserem Niveau stattfindet. Hochentwickelte Länder zeichnen sich aber auch durch Überfluss und Massenkonsum aus. Die ständige Verfügbarkeit von billigen Lebensmitteln kann falsche Ernährungsgewohnheiten
bedingen. Zunehmender Wohlstand kann bei immer mehr Menschen für Übergewicht sorgen. Unausgewogene Ernährung bringt deshalb Folgen für die Gesundheit mit sich und belastet dadurch auch die Solidargemeinschaft. In Zeiten von Fast Food, Fertigprodukten und Design-Lebensmitteln wird bei der Ursachenforschung nach Übergewicht auch die gesellschaftliche Stellung betrachtet. Eine Möglichkeit, das Risiko für Übergewicht zu bestimmen, liegt in der Unterscheidung nach dem Bildungsniveau der Menschen. In dieser Arbeit wird deshalb der Frage nachgegangen, inwieweit Übergewicht vom Bildungsniveau abhängt. Zu Bearbeitung dieser Fragestellung werden zwei Arbeitshypothesen aufgestellt:
• H1: Je besser der höchste erreichte Schulabschluss ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit für Übergewicht.
• H2: Personen mit abgeschlossenem Studium haben eine niedrigere Wahrscheinlichkeit für Übergewicht als Personen ohne vergleichbaren Abschluss.
Unter Punkt 2 werden zunächst die Methode und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung erläutert. Dabei werden insbesondere der verwendete Datensatz und die Variablen beschrieben. Die Daten werden unter Punkt 3 mit Hilfe geeigneter statistischer Verfahren analysiert. Die Ergebnisse dieser Analyse werden unter Punkt 4 grafisch ausgewertet. Abschließend wird die Ausgangsfragestellung durch die Evaluierung der Arbeitshypothesen beurteilt (Punkt 5).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methode und Vorgehensweise
    • Auswahl und Darstellung des Datensatzes
    • Darstellung der Variablen
      • Abhängige Variable Body-Mass-Index
      • Unabhängige Variablen Schul- und Hochschulabschluss
  • Analyse der Daten
    • Der Body-Mass-Index in Abhängigkeit vom Schulabschluss.
    • Der Body-Mass-Index in Abhängigkeit vom Hochschulabschluss
  • Ergebnisse
  • Schlussfolgerung
  • Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
    • Tabelle 1: Häufigkeitsverteilung für die Variable BMI
    • Tabelle 2: Häufigkeitsverteilung für die Variable Schulabschluss
    • Tabelle 3: Häufigkeitsverteilung für die Variable Hochschulabschluss
    • Tabelle 4: Mittelwertvergleich für die Variable Body-Mass-Index nach Geschlecht und Schulabschluss
    • Tabelle 5: Mittelwertvergleich für die Variable Body-Mass-Index nach Geschlecht und Hochschulabschluss
    • Abbildung 1: Anteile der Männer in den Body-Mass-Klassen differenziert nach Schulabschluss
    • Abbildung 2: Anteile der Frauen in den Body-Mass-Klassen differenziert nach Schulabschluss
    • Abbildung 3: Anteile der Männer in den Body-Mass-Klassen differenziert nach Hochschulabschluss
    • Abbildung 4: Anteile der Frauen in den Body-Mass-Klassen differenziert nach Hochschulabschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Bildungsniveau und dem Body-Mass-Index (BMI) in der deutschen Wohnbevölkerung. Ziel ist es, die Arbeitshypothesen zu überprüfen, dass ein höherer Schulabschluss und ein abgeschlossenes Studium mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Übergewicht einhergehen.

  • Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Übergewicht
  • Analyse des Body-Mass-Index in Abhängigkeit vom Schulabschluss
  • Analyse des Body-Mass-Index in Abhängigkeit vom Hochschulabschluss
  • Empirische Untersuchung anhand des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)
  • Bewertung der Arbeitshypothesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die beiden Arbeitshypothesen vor. Kapitel 2 beschreibt die Methode und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung, einschließlich der Auswahl und Darstellung des Datensatzes sowie der relevanten Variablen. Kapitel 3 analysiert die Daten mit Hilfe geeigneter statistischer Verfahren. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Analyse in grafischer Form. Die Schlussfolgerung bewertet die Ausgangsfragestellung durch die Evaluierung der Arbeitshypothesen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Body-Mass-Index (BMI), Übergewicht, Adipositas, Bildungsniveau, Schulabschluss, Hochschulabschluss, Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), empirische Forschung, statistische Analyse, Deutschland.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Körpergewicht in Abhängigkeit vom Bildungsniveau
Université
University of Hamburg
Cours
Analyse verfügbarer Sozial- und Wirtschaftsdaten
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
13
N° de catalogue
V132642
ISBN (ebook)
9783640388837
Langue
allemand
mots-clé
Körpergewicht Abhängigkeit Bildungsniveau
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2009, Körpergewicht in Abhängigkeit vom Bildungsniveau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132642
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint