Im Folgenden wird anhand des Beispiels Tesla ein Strategiewechsel beschrieben sowie auch auf dessen potenzielle Auswirkungen auf die wichtigen Bereiche des normativen und strategischen Managements als auch auf das Personalmanagement einer erfolgreichen Unternehmensführung genauer eingegangen.
"Eine Strategie beschreibt das Feld, in dem ein Unternehmen einzigartig sein möchte." Dieses Zitat stammt von dem US-amerikanischen Ökonomen Michael Porter und beschreibt dabei in wenigen Worten, worauf es bei einer Strategie ankommt. Um dies in die Tat umzusetzen, benötigt es einer langen und genauen Planung. Jedoch leben wir in einer Gesellschaft des permanenten Wandels, weshalb es sich immer schwieriger gestaltet, eine passende langfristige Strategie zu entwickeln. Durch die ständigen Veränderungen von Produkten, Werten, Wünschen, Technik oder auch Wettbewerbern ist ein Unternehmen gezwungen, eine Strategie immer wieder anzupassen, um auf der Erfolgsspur zu bleiben. So gibt es zahlreiche große Unternehmen, welche in den letzten Jahren enorme Strategiewechsel vollzogen. Ein Beispiel für eine solche Abwandlung zeigt der Konzern “Tesla INC” durch die Planung einer neuen Produktkategorie, dem “Tesla-Boten”.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Hinführung zum Thema
- Allgemeine Daten zum Unternehmen Tesla
- Tesla´s Strategie und die Expansion einer neuen Produktkategorie
- Auswirkungen auf die normative Unternehmensführung
- Auswirkungen auf die strategische Unternehmensführung
- Auswirkungen auf das Personalmanagement
- Kritische Würdigung und Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Strategiewechsel des Automobilunternehmens Tesla hin zur Produktion humanoiden Roboter und untersucht dessen Auswirkungen auf die Unternehmensführung und das Personalmanagement. Dabei werden die normativen, strategischen und personalbezogenen Aspekte der Unternehmensentwicklung betrachtet.
- Teslas ursprüngliche Vision und die Anpassung an die neue Produktkategorie
- Die Auswirkungen des Strategiewechsels auf die normative Unternehmensführung
- Die Auswirkungen des Strategiewechsels auf die strategische Unternehmensführung
- Die Auswirkungen des Strategiewechsels auf das Personalmanagement
- Potenzielle Chancen und Risiken der neuen Strategie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und Hinführung zum Thema: Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Strategiewechsel und Unternehmensführung dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Sie erläutert die Bedeutung des strategischen Wandels im Kontext der aktuellen Marktentwicklung.
- Allgemeine Daten zum Unternehmen Tesla: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte des Unternehmens und seine bisherige Entwicklung. Es stellt die Kernbereiche des Unternehmens, seine Produkte und seine Vision vor.
- Tesla´s Strategie und die Expansion einer komplett neuen Produktkategorie: Dieses Kapitel analysiert Teslas bisherige Strategie und erläutert den Wandel hin zur Entwicklung und Produktion von humanoiden Robotern. Es betrachtet die Gründe für diesen Strategiewechsel und beleuchtet die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
- Auswirkungen auf die normative Unternehmensführung: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des Strategiewechsels auf die Identität und Vision des Unternehmens. Es analysiert, inwiefern die Produktion von humanoiden Robotern mit der ursprünglichen Vision Teslas in Einklang steht.
- Auswirkungen auf die strategische Unternehmensführung: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen des Strategiewechsels auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Es betrachtet die neuen strategischen Herausforderungen, die sich aus der Produktion von humanoiden Robotern ergeben.
- Auswirkungen auf das Personalmanagement: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen des Strategiewechsels auf die Personalentwicklung und das Personalmanagement des Unternehmens. Es betrachtet die neuen Anforderungen an das Personal und die Herausforderungen in Bezug auf die Rekrutierung, Qualifizierung und Motivation.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Strategiewechsel, Unternehmensführung, Personalmanagement, humanoide Roboter, Tesla, Vision, Innovation, nachhaltige Mobilität, Elektromobilität, Produktentwicklung und die Auswirkungen der neuen Strategie auf die verschiedenen Bereiche des Unternehmens.
- Quote paper
- Laura Cuomo (Author), Strategiewechsel bei Tesla und Auswirkungen auf die Unternehmensführung und das Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326622