Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Produktbewertung. Der Einfluss der Kategorienbreite und -vielfalt

Titel: Produktbewertung. Der Einfluss der Kategorienbreite und -vielfalt

Projektarbeit , 2004 , 9 Seiten , Note: 4.5 (Schweiz!)

Autor:in: M.Sc. Giovanni Adornetto (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Studie untersucht Kontexteffekte bei der Bewertung von Produkten. Wir gehen der Frage nach, unter welchen Bedingungen sich Assimilations- oder Kontrasteffekte einstellen können. Schwarz und Bless (1992a, b) schlagen ein Modell vor, bei dem die Inklusion oder Exklusion von Informationen behandelt wird. Unter den theoretischen Annahmen dieses Modells untersuchten wir die Effekte, welche eine Erweiterung der Dachmarkenstrategie der Firma Henkel auf die Kosmetikprodukte der Firma Henkel haben kann. Dabei gehen wir der Frage nach, welche Effekte die Breite und die Vielfalt einer Kategorie auf die Bewertung der Kosmetikprodukte der Firma Henkel haben kann. Die gefundenen Resultate deuten darauf hin, dass die Kosmetikprodukte von Henkel nicht von der einfachen Nennung der Firma Henkel profitieren (keine Assimilation). Die Kosmetikprodukte der Firma Henkel profitierten aber von der Dachmarke Henkel, wenn die Versuchspersonen darauf hingewiesen wurden, dass Henkel eine breite und vielfältige Produktpalette (breite Kategorisierungsmöglichkeiten) besitzt (Assimilation), unabhängig von der Art der Produkte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Theorie
    • Inklusion vs. Exklusion
    • Was bedeutet das für die Unternehmungen?
  • Abbildungsverzeichnis
  • Referenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der Kategorienbreite und -vielfalt auf die Bewertung von Produkten. Sie analysiert, unter welchen Bedingungen Assimilations- oder Kontrasteffekte bei der Beurteilung von Produkten auftreten. Die Arbeit stützt sich auf das Inklusions- vs. Exklusionsmodell von Schwarz und Bless (1992a, b) und untersucht die Effekte einer Dachmarkenstrategie auf die Bewertung von Kosmetikprodukten der Firma Henkel.

  • Kontexteffekte bei der Produktbewertung
  • Assimilations- und Kontrasteffekte
  • Inklusions- vs. Exklusionsmodell
  • Dachmarkenstrategie und Produktkategorisierung
  • Einfluss der Kategorienbreite und -vielfalt auf die Bewertung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Zusammenfassung des ersten Kapitels behandelt die Forschungsfrage und die theoretischen Grundlagen der Studie. Sie erläutert die Konzepte der Assimilation und des Kontrastes sowie das Inklusions- vs. Exklusionsmodell von Schwarz und Bless. Das Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik und die verwendeten Materialien. Die Zusammenfassung des zweiten Kapitels präsentiert die Ergebnisse der Studie und analysiert die Auswirkungen der Kategorienbreite und -vielfalt auf die Bewertung von Kosmetikprodukten der Firma Henkel. Die Ergebnisse werden im Kontext der theoretischen Grundlagen diskutiert und interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kontexteffekte, Produktbewertung, Assimilation, Kontrast, Inklusion, Exklusion, Dachmarkenstrategie, Kategorienbreite, Kategorienvielfalt, Henkel, Kosmetikprodukte, Marketing, Konsumentenverhalten.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Produktbewertung. Der Einfluss der Kategorienbreite und -vielfalt
Hochschule
Universität Basel  (Psychologie)
Note
4.5 (Schweiz!)
Autor
M.Sc. Giovanni Adornetto (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
9
Katalognummer
V132679
ISBN (eBook)
9783640394777
ISBN (Buch)
9783656411710
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einfluss Kategorienbreite Bewertung Produkts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.Sc. Giovanni Adornetto (Autor:in), 2004, Produktbewertung. Der Einfluss der Kategorienbreite und -vielfalt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132679
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum