Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Rhétorique / Phonétique / Orthophonie

Tempo und Timing beim Sprechen

Ein Laborbericht

Titre: Tempo und Timing beim Sprechen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 15 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Windeck (Auteur)

Rhétorique / Phonétique / Orthophonie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieses Laborberichtes ist es, anhand eines kleinen Corpus den Einfluss der Sprechgeschwindigkeit auf die Artikulationsdauer verschiedener Lautsegmente einer Äußerung aufzuzeigen. Dabei soll besonders der Frage nachgegangen werden, ob eine Tempoänderung alle Arten von Lauten in gleichem Maße und im selben Verhältnis beeinflusst und von welchen anderen Faktoren der Grad dieser Beeinflussung abhängig ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Methodik
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Referenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Laborbericht untersucht den Einfluss der Sprechgeschwindigkeit auf die Artikulationsdauer verschiedener Lautsegmente in einem kleinen Corpus. Der Fokus liegt auf der Frage, ob eine Tempoänderung alle Lautarten gleichermaßen beeinflusst und welche Faktoren den Grad dieser Beeinflussung bestimmen.

  • Untersuchung des Einflusses der Sprechgeschwindigkeit auf die Dauer von Lautsegmenten
  • Analyse der Auswirkungen von Tempoänderungen auf verschiedene Lautarten
  • Beurteilung des Einflusses von Faktoren wie Betonung, Position im Wort und Satz auf die Lautdauer
  • Beobachtung von Realisierungsstrategien bei verändertem Sprechtempo (Assimilationen, Reduktionen, Elisionen)
  • Vergleich der Pausenanzahl und -dauer in verschiedenen Sprechgeschwindigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung des Laborberichts vor. Sie erläutert den theoretischen Hintergrund und die Hypothesen, die im Rahmen des Seminars aufgestellt wurden.

Der Abschnitt "Methodik" beschreibt den Corpus, die verwendeten Methoden und die Durchführung der Messungen. Es werden die Aufnahmen, die Software Praat und die Messverfahren detailliert dargestellt.

Der Abschnitt "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Messungen und Analysen. Es werden die Lautdauern in verschiedenen Sprechgeschwindigkeiten und Positionen im Text tabellarisch und grafisch dargestellt. Außerdem werden die engere Transkription der Schlüsselstelle in verschiedenen Sprechgeschwindigkeiten und die Ergebnisse der Pausenanalyse präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sprechgeschwindigkeit, Artikulationsdauer, Lautsegmente, Koartikulation, Isochronie, Assimilation, Reduktion, Elision, Pausen, Phonetik, Praat.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tempo und Timing beim Sprechen
Sous-titre
Ein Laborbericht
Université
University of Cologne
Note
2,3
Auteur
Alexander Windeck (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
15
N° de catalogue
V132754
ISBN (ebook)
9783640415236
ISBN (Livre)
9783640412693
Langue
allemand
mots-clé
Tempo Timing Sprechgeschwindigkeit Artikulation Phonetik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Windeck (Auteur), 2007, Tempo und Timing beim Sprechen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132754
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint