Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sonstiges

Gesundheitskompetenz, Beziehungsbedingungen der nicht-direktiven Gesprächstherapie und Kommunikationstheorien

Titel: Gesundheitskompetenz, Beziehungsbedingungen der nicht-direktiven Gesprächstherapie und Kommunikationstheorien

Einsendeaufgabe , 2022 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe aus dem Bereich "klinische Psychologie: Gesundheitsförderung und -beratung" umfasst die folgenden Inhalte: Gesundheitskompetenz, Beziehungsbedingungen hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung bei der nicht-direktiven Gesprächstherapie sowie Kommunikationstheorien.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufgabe B1- Gesundheitskompetenz
    • 1.1 Gesundheitskompetenz
      • 1.1.1 Individuelle Gesundheitskompetenz
      • 1.1.2 Gesellschaftliche Gesundheitskompetenz
    • 1.2 Prinzipal- Agent Beziehung
  • 2. Aufgabe B2- Beziehungsbedingungen hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung bei der nicht- direktiven Gesprächstherapie
    • 2.1 Beziehungsbedingungen
    • 2.2 Praktisches Beispiel
  • 3. Aufgabe B3- Kommunikationstheorien
    • 3.1 Axiome nach Watzlawick
    • 3.2 Vier-Seiten- einer- Nachricht- Modell nach Schulz von Thun
    • 3.3 Vergleich der Modelle
      • 3.3.1 Gemeinsamkeiten
      • 3.3.2 Unterschiede

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Gesundheitskompetenz, den Beziehungsbedingungen in der nicht-direktiven Gesprächstherapie und relevanten Kommunikationstheorien. Die Arbeit analysiert und vergleicht verschiedene Ansätze und Modelle, um ein tieferes Verständnis dieser Themenbereiche zu gewinnen.

  • Gesundheitskompetenz aus der Perspektive der Gesundheitsförderung
  • Beziehungsbedingungen in der nicht-direktiven Gesprächstherapie
  • Kommunikationstheorien von Watzlawick und Schulz von Thun
  • Vergleich der Axiome nach Watzlawick und dem Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Kommunikationsmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit dem Konzept der Gesundheitskompetenz, wobei der Fokus auf der Sichtweise der Gesundheitsförderung liegt. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze diskutiert, insbesondere im Kontext des von der WHO eingeführten Begriffs „health literacy“.

Kapitel 2 behandelt Beziehungsbedingungen in der nicht-direktiven Gesprächstherapie. Es werden die relevanten Faktoren und Aspekte erörtert, die eine erfolgreiche Therapiebeziehung beeinflussen können. Ein praktisches Beispiel verdeutlicht die Anwendung dieser Prinzipien.

Kapitel 3 widmet sich den Kommunikationstheorien von Watzlawick und Schulz von Thun. Es werden die Axiome von Watzlawick und das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun vorgestellt und anschließend miteinander verglichen.

Schlüsselwörter

Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung, „health literacy“, nicht-direktive Gesprächstherapie, Beziehungsbedingungen, Kommunikationstheorien, Axiome nach Watzlawick, Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitskompetenz, Beziehungsbedingungen der nicht-direktiven Gesprächstherapie und Kommunikationstheorien
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1327814
ISBN (PDF)
9783346814807
ISBN (Buch)
9783346814814
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesundheitskompetenz beziehungsbedingungen gesprächstherapie kommunikationstheorien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Gesundheitskompetenz, Beziehungsbedingungen der nicht-direktiven Gesprächstherapie und Kommunikationstheorien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1327814
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum