Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie de la personnalité

Persönlichkeit in der Psychologie. Persönlichkeitstests und der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit

Titre: Persönlichkeit in der Psychologie. Persönlichkeitstests und der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit

Devoir expédié , 2021 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alina Obersteg (Auteur)

Psychologie - Psychologie de la personnalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema der Arbeit ist die Persönlichkeitspsychologie. Die Einsendeaufgabe bearbeitet drei Teilaufgaben. Im ersten Teil werden Gütekriterien für Testverfahren, Persönlichkeitstests und die Borderline-Persönlichkeitsstörung näher betrachtet. Die zweite Teilaufgabe beleuchtet den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit sowie den Kohärenzsinn. Die Arbeit schließt mit dem dritten Teil zu den fünf Faktoren der Persönlichkeit und dem Big-Five-Modell in der Personalwahlauswahl beziehungsweise bei der Auswahl von Juristen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Teilaufgabe B1
    • 1.1 Gütekriterien für Testverfahren
      • 1.1.1 Objektivität
      • 1.1.2 Reliabilität
      • 1.1.3 Validität
    • 1.2 Persönlichkeitstests
      • 1.2.1 Objektivität bei Persönlichkeitstests
      • 1.2.2 Reliabilität bei Persönlichkeitstests
      • 1.2.3 Validität bei Persönlichkeitstests
    • 1.3 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung
      • 1.3.1 Krankheitsbild
      • 1.3.2 Entstehung
      • 1.3.3 Diagnostik
      • 1.3.4 Behandlung
  • 2. Teilaufgabe B2
    • 2.1 Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit
    • 2.2 Der Kohärenzsinn
      • 2.2.1 Rolle des Kohärenzsinnes in der Gesundheitsförderung
      • 2.2.2 Kohärenzsinn in der Personalführung
  • 3. Teilaufgabe B3
    • 3.1 Fünf Faktoren der Persönlichkeit
    • 3.2 Das Big Five Modell in der Personalauswahl
    • 3.3 Das Big Five Modell bei der Auswahl von Juristinnen und Juristen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Persönlichkeitspsychologie. Ziel ist es, ein Verständnis für Gütekriterien von Testverfahren, die Borderline-Persönlichkeitsstörung und den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit zu entwickeln. Zusätzlich wird das Big Five Modell im Kontext der Personalauswahl beleuchtet.

  • Gütekriterien psychologischer Tests (Objektivität, Reliabilität, Validität)
  • Die Borderline-Persönlichkeitsstörung: Krankheitsbild, Entstehung, Diagnostik und Behandlung
  • Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit, insbesondere die Rolle des Kohärenzsinns
  • Das Big Five Modell der Persönlichkeit und dessen Anwendung in der Personalauswahl

Zusammenfassung der Kapitel

1. Teilaufgabe B1: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit den Gütekriterien psychologischer Testverfahren, insbesondere Objektivität, Reliabilität und Validität. Es wird detailliert erläutert, wie diese Kriterien die wissenschaftliche Qualität von Tests gewährleisten und welche Bedeutung sie für die Vergleichbarkeit und Genauigkeit von Testergebnissen haben. Die Ausführungen basieren auf etablierten Standards und berücksichtigen verschiedene Perspektiven aus der Literatur. Die Anwendung dieser Kriterien auf Persönlichkeitstests wird ebenfalls behandelt, einschließlich einer Betrachtung der Borderline-Persönlichkeitsstörung als Beispiel für eine komplexe Persönlichkeitseigenschaft, die diagnostisch erfasst werden muss.

2. Teilaufgabe B2: Der zweite Teil der Arbeit untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Kohärenzsinn und seiner Bedeutung für die Gesundheitsförderung. Das Kapitel beleuchtet die Rolle des Kohärenzsinns nicht nur im individuellen Kontext, sondern auch im Bereich der Personalführung, wobei die Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Mitarbeitern im Fokus stehen. Die Analyse unterstreicht die Bedeutung eines starken Kohärenzsinns als Schutzfaktor für die psychische und physische Gesundheit.

3. Teilaufgabe B3: Das dritte Kapitel widmet sich dem Big Five Modell der Persönlichkeit, einem der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Modelle zur Beschreibung der menschlichen Persönlichkeit. Es werden die fünf Faktoren detailliert erläutert und ihre Anwendung in der Personalauswahl diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung des Big Five Modells bei der Auswahl von Juristinnen und Juristen, wobei die spezifischen Anforderungen dieses Berufsfelds berücksichtigt werden. Die Analyse zeigt die Vorteile und Grenzen dieses Modells im Rahmen des Personalauswahlprozesses auf.

Schlüsselwörter

Persönlichkeitspsychologie, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Persönlichkeitstests, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Gesundheit, Kohärenzsinn, Big Five Modell, Personalauswahl.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: "Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung, Zusammenfassung und Schlüsselwörter"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über eine Arbeit zur Persönlichkeitspsychologie. Es enthält ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf Gütekriterien psychologischer Tests, der Borderline-Persönlichkeitsstörung, dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit sowie dem Big Five Modell in der Personalauswahl.

Welche Teilaufgaben werden behandelt?

Die Arbeit gliedert sich in drei Teilaufgaben (B1, B2, B3). Teilaufgabe B1 befasst sich mit den Gütekriterien psychologischer Tests (Objektivität, Reliabilität, Validität) und der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Teilaufgabe B2 untersucht den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit, insbesondere die Rolle des Kohärenzsinns. Teilaufgabe B3 behandelt das Big Five Modell der Persönlichkeit und dessen Anwendung in der Personalauswahl, speziell im Hinblick auf Juristinnen und Juristen.

Welche Gütekriterien psychologischer Tests werden behandelt?

Die Arbeit erläutert ausführlich die drei Hauptgütekriterien psychologischer Tests: Objektivität, Reliabilität und Validität. Es wird beschrieben, wie diese Kriterien die wissenschaftliche Qualität von Tests gewährleisten und welche Bedeutung sie für die Vergleichbarkeit und Genauigkeit von Testergebnissen haben.

Was wird über die Borderline-Persönlichkeitsstörung behandelt?

Die Arbeit beschreibt das Krankheitsbild der Borderline-Persönlichkeitsstörung, beleuchtet die Entstehung, die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten. Sie dient als Beispiel für eine komplexe Persönlichkeitseigenschaft, die diagnostisch erfasst werden muss.

Welche Rolle spielt der Kohärenzsinn?

Der Kohärenzsinn wird als wichtiger Faktor im Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit untersucht. Die Arbeit beleuchtet seine Bedeutung für die Gesundheitsförderung sowohl im individuellen Kontext als auch im Bereich der Personalführung.

Wie wird das Big Five Modell behandelt?

Das Big Five Modell der Persönlichkeit wird detailliert beschrieben und seine Anwendung in der Personalauswahl diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Modells bei der Auswahl von Juristinnen und Juristen, wobei die spezifischen Anforderungen dieses Berufsfelds berücksichtigt werden.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Persönlichkeitspsychologie, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Persönlichkeitstests, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Gesundheit, Kohärenzsinn, Big Five Modell, Personalauswahl.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für Studierende der Psychologie, insbesondere im Bereich der Persönlichkeitspsychologie, sowie für alle, die sich mit den Themen psychologische Tests, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Gesundheitspsychologie und Personalauswahl beschäftigen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Persönlichkeit in der Psychologie. Persönlichkeitstests und der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1,0
Auteur
Alina Obersteg (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1328029
ISBN (PDF)
9783346817334
ISBN (Livre)
9783346817341
Langue
allemand
mots-clé
persönlichkeit psychologie persönlichkeitstests zusammenhang gesundheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alina Obersteg (Auteur), 2021, Persönlichkeit in der Psychologie. Persönlichkeitstests und der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1328029
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint