Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Der Zusammenhang zwischen Narzissmus und autobiographischen Erinnerungen

Titre: Der Zusammenhang zwischen Narzissmus und autobiographischen Erinnerungen

Thèse de Bachelor , 2022 , 58 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Valentina Storck (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Arbeit ist im ersten Schritt die theoretische Ausarbeitung der grundlegenden Themenbereiche. Dazu werden zunächst wichtige Definitionen zu Narzissmus sowie zum autobiographischen Gedächtnis dargestellt. Außerdem werden wichtige Aspekte, die zum Verständnis der beiden Themenfelder essenziell sind, dargestellt. Anschließend wird auf das Selbstwertgefühl eingegangen, aufgrund des zentralen Zusammenhangs mit Narzissmus. Außerdem wird ein Einblick in die narzisstische Persönlichkeitsstörung gegeben. Neben der autobiographischen Entwicklung, Funktion und Struktur des Gedächtnisses, bezieht sich dies auch auf neurologische Grundlagen.

Im zweiten Schritt soll herausgefunden werden, ob ein Zusammenhang zwischen Narzissmus und dem autobiographischen Gedächtnis besteht. Um den Schwerpunkt der Arbeit einzugrenzen, wird der Fokus nachfolgend primär auf die Persönlichkeitseigenschaft Narzissmus gelegt. Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung werden nicht näher betrachtet, da dies den Umfang der Arbeit überschreiten würde. Mithilfe von vier Messverfahren wird einer Stichprobe ein Online-Fragebogen zur Verfügung gestellt. Infolgedessen werden die Ergebnisse der Untersuchung durch eine einfache Korrelationsanalyse ausgerechnet. Daran schließt sich eine Diskussion an. Ein abschließendes Fazit fasst die in der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammen und weist einen kurzen Ausblick auf mögliche weitere Forschungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Narzissmus
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Selbstwert
    • 2.3 Neurologische Voraussetzungen
    • 2.4 Narzisstische Persönlichkeitsstörung
  • 3 Autobiographisches Gedächtnis
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Funktion des autobiographischen Gedächtnisses
    • 3.3 Neurologische Grundlagen
    • 3.4 Entwicklung des autobiographischen Gedächtnisses
    • 3.5 Inhalte und Struktur des autobiographischen Gedächtnisses
    • 3.6 Störungen des autobiographischen Gedächtnisses
  • 4 Zusammenhang von Narzissmus und autobiographischen Gedächtnis
  • 5 Hypothesen
  • 6 Methode
    • 6.1 Messverfahren
    • 6.2 Durchführung der Studie
    • 6.3 Stichprobe
  • 7 Ergebnisse
  • 8 Diskussion
    • 8.1 Interpretation der Ergebnisse und Diskussion
    • 8.2 Limitation
  • 9 Fazit
  • 10 Literaturverzeichnis
  • 11 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Narzissmus und autobiographischen Erinnerungen. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen beider Konzepte zu beleuchten und die Forschungsfrage zu beantworten, inwiefern sich Narzissmus auf die Inhalte und Struktur des autobiographischen Gedächtnisses auswirkt.

  • Definition und theoretische Grundlagen von Narzissmus
  • Funktion und neurologische Grundlagen des autobiographischen Gedächtnisses
  • Zusammenhänge zwischen Narzissmus und autobiographischen Erinnerungen
  • Empirische Untersuchung des Einflusses von Narzissmus auf autobiographische Erinnerungen
  • Diskussion der Ergebnisse und Limitationen der Studie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Forschungsgegenstands dar. Kapitel 2 erläutert die Definition und theoretischen Grundlagen von Narzissmus, inklusive der verschiedenen Dimensionen und der neurologischen Voraussetzungen. In Kapitel 3 werden das autobiographische Gedächtnis, seine Funktion, neurologische Grundlagen und Entwicklung sowie Inhalte und Struktur näher beleuchtet. Kapitel 4 fokussiert auf den Zusammenhang zwischen Narzissmus und autobiographischem Gedächtnis und stellt die relevanten Theorien und Forschungsbefunde vor. Kapitel 5 präsentiert die Hypothesen der Studie, die im folgenden Kapitel 6 mithilfe einer empirischen Untersuchung überprüft werden. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Studie zusammen. Die Diskussion in Kapitel 8 interpretiert die Ergebnisse und beleuchtet deren Limitationen. Schließlich präsentiert Kapitel 9 das Fazit der Arbeit.

Schlüsselwörter

Narzissmus, autobiographisches Gedächtnis, Persönlichkeitsstörung, Selbstwert, Selbstbezogenheit, Erinnerungen, Neurologie, Empirie, Studie.

Fin de l'extrait de 58 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang zwischen Narzissmus und autobiographischen Erinnerungen
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1.3
Auteur
Valentina Storck (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
58
N° de catalogue
V1328353
ISBN (PDF)
9783346815323
ISBN (Livre)
9783346815330
Langue
allemand
mots-clé
zusammenhang narzissmus erinnerungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Valentina Storck (Auteur), 2022, Der Zusammenhang zwischen Narzissmus und autobiographischen Erinnerungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1328353
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint