Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Angst verstehen. Angsterkrankungen auf den Punkt gebracht

Titre: Angst verstehen. Angsterkrankungen auf den Punkt gebracht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Simone Mebdouhi (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit wird der Fokus auf das Verständnis von Angst gelegt im Hinblick auf die Symptome, die Einteilung von Angsterkrankungen und deren Diagnostik. Außerdem beschäftigt sich die Hausarbeit mit den Erklärungsmodellen der Angst und der Angstbewältigung. Hieraus lassen sich folgende Fragen ableiten: Wie können Angsterkrankungen differenziert werden und welche Erklärungsansätze bestehen hierzu? Weiter soll der Frage nachgegangen werden, welche Behandlungsmöglichkeiten bei Angsterkrankungen bestehen.

Dem Leser dieser Arbeit erwartet anfangs eine Definition von Emotion. Kapitel drei befasst sich mit den Komponenten der Angst. Eine Übersicht über Angsterkrankungen wird im nächsten Kapitel vorgestellt. Kapitel fünf handelt von der Angstdiagnostik, gefolgt von den verschiedenen Erklärungsmodellen der Angst im nachfolgenden Kapitel. Vor dem Fazit und Ausblick der Hausarbeit erwartet den Leser in Kapitel sieben eine Darstellung von Behandlungsmöglichkeiten der Angst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Emotion
  • Angstkomponente
    • Reaktionen des Körpers
    • Reaktionen im Denken und Fühlen
    • Reaktionen im Verhalten
  • Angsterkrankungen
    • Generalisierte Angststörung
    • Panikstörung
    • Phobien
  • Diagnostik
  • Erklärungsmodelle
    • Teufelskreis der Angst
    • Vulnerabilitäts- Stress- Modell
    • Kognitiv- behaviorale Erklärungsmodelle
    • Psychoanalytische Erklärungsmodelle
  • Angstbehandlung
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Tiefenpsychologische Verfahren
    • Entspannungstherapie
    • Achtsamkeitstraining
    • Medikamentöse Therapie
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Angst und Angsterkrankungen. Das Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Entstehung und Behandlung von Angststörungen zu vermitteln.

  • Definition und Beschreibung von Angst als Emotion
  • Analyse der körperlichen, kognitiven und verhaltensbezogenen Komponenten von Angst
  • Vorstellung verschiedener Angsterkrankungen, darunter generalisierte Angststörung, Panikstörung und Phobien
  • Diskussion verschiedener Erklärungsmodelle für Angststörungen, wie das Teufelskreismodell und kognitive Verhaltensmodelle
  • Überblick über verschiedene Therapieansätze, einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie, tiefenpsychologischer Verfahren und Entspannungstherapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Angst und Angsterkrankungen vor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert Angst als Emotion und beschreibt ihre physiologischen, kognitiven und verhaltensbezogenen Komponenten. In Kapitel 3 werden verschiedene Angsterkrankungen wie die generalisierte Angststörung, die Panikstörung und Phobien vorgestellt und anhand von Beispielen illustriert. Kapitel 4 widmet sich der Diagnostik von Angststörungen und diskutiert verschiedene Verfahren. Kapitel 5 behandelt unterschiedliche Erklärungsmodelle für Angststörungen, darunter das Teufelskreismodell, das Vulnerabilitäts-Stress-Modell und kognitive Verhaltensmodelle. Kapitel 6 beleuchtet verschiedene Therapieansätze für Angststörungen, darunter kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren, Entspannungstherapie und Achtsamkeitstraining.

Schlüsselwörter

Angst, Angsterkrankungen, generalisierte Angststörung, Panikstörung, Phobien, Diagnostik, Erklärungsmodelle, Teufelskreismodell, kognitive Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Entspannungstherapie, Achtsamkeitstraining, Medikamentöse Therapie.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Angst verstehen. Angsterkrankungen auf den Punkt gebracht
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,0
Auteur
Simone Mebdouhi (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1328810
ISBN (PDF)
9783346816207
ISBN (Livre)
9783346816214
Langue
allemand
mots-clé
Angst Angstkomponente Angsterkrankungen Phobien Panikstörung Generalisierte Angststörung Teufelskreis der Angst Angstbehandlung Vulnerabilitäts-Stress-Modell
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simone Mebdouhi (Auteur), 2021, Angst verstehen. Angsterkrankungen auf den Punkt gebracht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1328810
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint