Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Technologietransfer über die Anwendung Manufacturing-Execution- und Cyber-Physical-Systems in der vernetzten Mobilität

Titre: Technologietransfer über die Anwendung Manufacturing-Execution- und Cyber-Physical-Systems in der vernetzten Mobilität

Thèse de Master , 2020 , 100 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Nuri Köse (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Vorliegende Masterarbeit befasst mit den Analogien der vernetzten Fabrik und der vernetzten Mobilität. Vor dem Hintergrund der steigenden Anforderungen und individualisierten Mobilität werden nach neuen Mobilitätslösungen gesucht. Automobilhersteller, die einst sich im Bereich der Entwicklung und Produktion von Automobilen konzentriert haben, werden immer mehr zu Mobilitätsdienstleistern.

Die Kompetenzen der Automobilhersteller im Bereich vernetzter Fabrik sollen in dieser Arbeit auf die vernetzte Mobilität transferiert werden. Dabei werden Manufacturing-Execution- und Cyber-Physical-Systems als Grundlage für die Verarbeitung von Echtzeitdaten definiert, welches die Voraussetzung für Vernetzung ist. Aus dieser Grundlage heraus wird ein generisches Ebenenmodell entwickelt, das mittels Experteninterviews validiert wird. Dieses Modell zeigt die Analogien zwischen vernetzter Fabrik und vernetzter Mobilität auf.

Aus der qualitativen und empirischen Untersuchung geht hervor, dass im Betrachtungsfeld von Echtzeitdatenmanagement Analogien zwischen der vernetzten Fabrik und vernetzten Mobilität existieren. Dabei haben sich technische Analogien innerhalb der einzelnen Ebenen herausgestellt, während hinsichtlich der Rahmenbedingungen durchaus Diskrepanzen vorhanden sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Relevanz und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Forschungsmethodik
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Industrie 4.0
    • 2.2 Vernetzte Fabrik
    • 2.3 Manufacturing-Execution-System (MES)
    • 2.4 Cyber-Physical-Systems (CPS)
    • 2.5 Vernetzte Mobilität
    • 2.6 Digitale Transformation
  • 3 Transfer des Know-hows der vernetzten Fabrik in die vernetzte Mobilität
    • 3.1 Analogien der vernetzten Fabrik und vernetzten Mobilität
    • 3.2 Ebenenmodell für den Technologietransfer
    • 3.3 Validierung des Ebenenmodells
  • 4 Ergebnisse der Untersuchung
    • 4.1 Ergebnisse der Experteninterviews
    • 4.2 Validierung des Ebenenmodells
  • 5 Diskussion
    • 5.1 Herausforderungen und Chancen des Technologietransfers
    • 5.2 Vergleich der Ergebnisse mit der Literatur
    • 5.3 Limitationen der Arbeit
  • 6 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Analogien zwischen der vernetzten Fabrik und der vernetzten Mobilität und erforscht Möglichkeiten des Technologietransfers von der industriellen Produktion in den Bereich der Mobilitätsdienstleistungen. Ziel ist es, ein generisches Ebenenmodell zu entwickeln, das die relevanten Bereiche und Prozesse für den Transfer von Manufacturing-Execution- und Cyber-Physical-Systemen in die vernetzte Mobilität identifiziert.

  • Analogien zwischen vernetzter Fabrik und vernetzter Mobilität
  • Entwicklung eines generischen Ebenenmodells für den Technologietransfer
  • Validierung des Modells durch Experteninterviews
  • Herausforderungen und Chancen des Technologietransfers
  • Relevanz von Manufacturing-Execution- und Cyber-Physical-Systemen in der vernetzten Mobilität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit beschreibt. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, wobei die Konzepte der Industrie 4.0, der vernetzten Fabrik, Manufacturing-Execution-Systemen, Cyber-Physical-Systemen, der vernetzten Mobilität und der digitalen Transformation erörtert werden. Kapitel 3 fokussiert auf den Transfer des Know-hows der vernetzten Fabrik in die vernetzte Mobilität, wobei Analogien zwischen den beiden Bereichen identifiziert und ein Ebenenmodell für den Technologietransfer entwickelt wird. Dieses Modell wird in Kapitel 4 anhand von Experteninterviews validiert. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung in Kapitel 5 diskutiert und die Arbeit mit einem Fazit und Ausblick abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen vernetzte Fabrik, vernetzte Mobilität, Technologietransfer, Manufacturing-Execution-Systeme, Cyber-Physical-Systems, Industrie 4.0, Digitale Transformation, Experteninterviews, Ebenenmodell, Analogien.

Fin de l'extrait de 100 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Technologietransfer über die Anwendung Manufacturing-Execution- und Cyber-Physical-Systems in der vernetzten Mobilität
Université
Management Center Innsbruck
Note
2.0
Auteur
Nuri Köse (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
100
N° de catalogue
V1329018
ISBN (PDF)
9783346819550
ISBN (Livre)
9783346819567
Langue
allemand
mots-clé
Vernetzte Fabrik Industrie 4.0 Vernetzte Mobilität Mobilität MES CPS Echtzeitdaten Cyber-physical-systems Digitale Transformation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nuri Köse (Auteur), 2020, Technologietransfer über die Anwendung Manufacturing-Execution- und Cyber-Physical-Systems in der vernetzten Mobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1329018
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint