Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Segmentierungsansätze in Konsumgütermärkten

Title: Segmentierungsansätze in Konsumgütermärkten

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Miriam Böll (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kunden können sich heutzutage mehr und mehr aussuchen welches Produkt, von welchem Anbieter sie bevorzugen und letztendlich auch kaufen. Ziel eines jeden Unternehmens ist es, sich an diesem sog. Hyperwettbewerb durchzusetzen und die potentiellen Kunden für ihr Produkt zu begeistern. Nur die allerwenigsten Unternehmen können sich mit dem gesamten potentiellen Markt befassen. Somit ist es ratsam den Gesamtmarkt in einzelne Kleingruppen aufzuteilen. Um die Marketingaktivitäten auf die einzelnen Gruppen von Käufern konzentrieren zu können, müssen diese mithilfe relevanter Variablen differenziert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Definitionen
    • 2.1. Marktsegmentierung
    • 2.2. Konsumgüter
  • 3. Ziele der Marktsegmentierung
  • 4. Anforderungen an Segmentierungsstrategien
    • 4.1. Messbarkeit
    • 4.2. Wirtschaftlichkeit
    • 4.3. Erreichbarkeit
    • 4.4. Trennbarkeit
    • 4.5. Machbarkeit
  • 5. Grundlegende Segmentierungsstrategien
    • 5.1. Nullsegmentierung
    • 5.2. Atomische Segmentierung
    • 5.3. Eindimensionale Segmentierung
    • 5.4. Mehrdimensionale Segmentierung
  • 6. Segmentierungsansätze in Konsumgütermärkten
    • 6.1. Geographische Marktsegmentierung
      • 6.1.1. Makrogeografische Segmentierung
      • 6.1.2. Mikrogeografische Segmentierung
    • 6.2. Soziodemografische Marktsegmentierung
      • 6.2.1. Alter und Lebensabschnitt
      • 6.2.2. Geschlecht
      • 6.2.3. Einkommen
      • 6.2.4. Altersgeneration
      • 6.2.5. Nationale Herkunft
      • 6.2.6. Soziale Schicht
    • 6.3. Psychographische Marktsegmentierung
      • 6.3.1. Lebensstil
      • 6.3.2. Persönlichkeit
    • 6.4. Verhaltensorientierte Marktsegmentierung
      • 6.4.1. Anlass
      • 6.4.2. Nutzungs- bzw. Verwendungsintensität
      • 6.4.5. Markentreue
      • 6.4.6. Einkaufsstättenwahlverhalten
      • 6.4.7. Einstellungen
  • 7. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis zitierter Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über verschiedene Segmentierungsansätze im Kontext von Konsumgütermärkten zu liefern. Die Arbeit analysiert die Bedeutung der Marktsegmentierung im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs und der sich verändernden Konsumgewohnheiten. Sie beleuchtet die verschiedenen Ansätze der Marktsegmentierung, ihre Anforderungen und ihre Anwendung in der Praxis.

  • Definition und Bedeutung der Marktsegmentierung
  • Anforderungen an Segmentierungsstrategien
  • Grundlegende Segmentierungsstrategien
  • Segmentierungsansätze in Konsumgütermärkten
  • Praxisbeispiele und Fallstudien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Marktsegmentierung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs. Sie stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar.

Das Kapitel "Definitionen" erläutert die grundlegenden Begriffe der Marktsegmentierung und der Konsumgüter. Es definiert die Marktsegmentierung als einen Prozess der Identifizierung und Ansprache von Kundengruppen mit ähnlichen Bedürfnissen und Präferenzen.

Das Kapitel "Anforderungen an Segmentierungsstrategien" beschreibt die wichtigsten Kriterien, die eine erfolgreiche Segmentierungsstrategie erfüllen muss. Dazu gehören Messbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Erreichbarkeit, Trennbarkeit und Machbarkeit.

Das Kapitel "Grundlegende Segmentierungsstrategien" stellt verschiedene Ansätze der Marktsegmentierung vor, darunter die Nullsegmentierung, die atomische Segmentierung, die eindimensionale Segmentierung und die mehrdimensionale Segmentierung.

Das Kapitel "Segmentierungsansätze in Konsumgütermärkten" analysiert verschiedene Segmentierungsansätze, die in der Praxis Anwendung finden. Dazu gehören die geographische, die soziodemografische, die psychographische und die verhaltensorientierte Marktsegmentierung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Marktsegmentierung, Konsumgüter, Segmentierungsstrategien, Anforderungen an Segmentierungsstrategien, geographische Marktsegmentierung, soziodemografische Marktsegmentierung, psychographische Marktsegmentierung, verhaltensorientierte Marktsegmentierung, Hyperwettbewerb, Kundenbedürfnisse, Marketingstrategien.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Segmentierungsansätze in Konsumgütermärkten
College
University of Applied Sciences Ansbach
Course
Strategisches Marketing
Grade
1,3
Author
Miriam Böll (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V132933
ISBN (eBook)
9783640392872
ISBN (Book)
9783640393176
Language
German
Tags
Segmentierungsansätze Konsumgütermärkten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Böll (Author), 2008, Segmentierungsansätze in Konsumgütermärkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint