Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Die Reproduktion einer von Ungleichheit geprägten Sozialstruktur am Beispiel der Afro-Amerikaner in den USA

Titre: Die Reproduktion einer von Ungleichheit geprägten Sozialstruktur am Beispiel der Afro-Amerikaner in den USA

Dossier / Travail , 2022 , 15 Pages , Note: 2,3

Autor:in: M. Amira (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen eines handlungstheoretischen Kontextes widmet sich diese Ausarbeitung der Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit mit Blick auf die Sozialstruktur. Betrachtungsgegenstand bietet hierbei die ethnische Gruppe der Afro-Amerikaner in den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Einklang mit der klassischen Sozialstrukturanalyse und Ungleichheitsforschung werden zunächst die elementaren Grundbegriffe und -konzepte eines handlungstheoretischen Ansatzes vorgestellt. Dabei erweist sich eine Betrachtung von sozialen Regeln, der Grundmodelle des Homo Oeconomicus und des Homo Sociologicus, und den Determinanten des sozialen Handelns als wegweisend. Des Weiteren werden ungleichheitserzeugende Mechanismen, wie den der sozialen Schließung vorgestellt und in Bezug gesetzt zur institutionellen, strukturellen Ebene sozialer Ungleichheit. Im darauffolgenden Themenkomplex rückt die Produktion und Reproduktion der Sozialstruktur ins Augenmerk, vor allem unter dem sozio-historischen Gesichtspunkt struktureller Diskriminierung gegenüber Schwarzen in den USA.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik
  • 2 Theoretische Grundlagen: Handlungsdeterminanten und ungleichheitserzeugende Mechanismen
    • 2.1 Handlungsmittel- und Restriktionen
    • 2.2 Diskriminierung als Sonderfall sozialer Schließung
    • 2.3 Institutionelle Ausbeutung
  • 3 Reproduktion sozialer Ungleichheit in den USA: Die systematische Benachteiligung von Afro-Amerikanern
    • 3.1 Als andauernder Prozess
    • 3.2 In der Vergangenheit
    • 3.3 In der heutigen Zeit
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit im Kontext der Sozialstruktur, wobei der Fokus auf der ethnischen Gruppe der Afro-Amerikaner in den Vereinigten Staaten von Amerika liegt. Durch die Anwendung einer handlungstheoretischen Perspektive werden die elementaren Grundbegriffe und -konzepte des sozialen Handelns sowie ungleichheitserzeugende Mechanismen beleuchtet, um die systematische Benachteiligung von Afro-Amerikanern in der Geschichte und Gegenwart der USA zu analysieren.

  • Handlungstheoretischer Ansatz zur Analyse sozialer Ungleichheit
  • Soziale Schließung und Diskriminierung als ungleichheitserzeugende Mechanismen
  • Institutionelle Ausbeutung und die Reproduktion sozialer Strukturen
  • Die systematische Benachteiligung von Afro-Amerikanern in den USA
  • Historische und aktuelle Perspektiven auf soziale Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in die Thematik

Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der sozialen Ungleichheit und deren Relevanz im globalen Kontext. Es werden die Kerngebiete der Soziologie, Ungleichheitsforschung und Sozialstrukturanalyse, vorgestellt und deren Bedeutung für die Analyse von sozialem Handeln erläutert. Die Rolle der Handlungstheorie in der Soziologie und die vier zentralen Handlungsdeterminanten (Handlungsressourcen, Handlungsrestriktionen, Handlungsziele und Handlungspartner) werden ebenfalls beleuchtet.

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Handlungsdeterminanten und ungleichheitserzeugende Mechanismen

Kapitel 2 definiert soziale Ungleichheit und analysiert die Handlungsdeterminanten des sozialen Handelns. Dabei werden die Modelle des Homo Oeconomicus und des Homo Sociologicus beleuchtet, die beide Handlungsziele und -restriktionen als zentrale Faktoren des sozialen Handelns erkennen. Die Bedeutung von Handlungsressourcen und Handlungsrestriktionen für den Handlungsspielraum von Akteuren wird hervorgehoben. Schließlich werden ungleichheitserzeugende Mechanismen wie soziale Schließung vorgestellt und in Bezug zu institutionellen und strukturellen Ebenen sozialer Ungleichheit gesetzt.

Kapitel 3: Reproduktion sozialer Ungleichheit in den USA: Die systematische Benachteiligung von Afro-Amerikanern

Kapitel 3 untersucht die systematische Benachteiligung von Afro-Amerikanern in den USA und die Reproduktion sozialer Ungleichheit in diesem Kontext. Es werden die historische und gegenwärtige Diskriminierung von Afro-Amerikanern beleuchtet, die zu ihrer anhaltenden Benachteiligung in verschiedenen Lebensbereichen führt. Der Fokus liegt auf den strukturellen Ursachen dieser Ungleichheit und den Mechanismen, die sie aufrechterhalten.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Handlungstheorie, Sozialstrukturanalyse, Afro-Amerikaner, Vereinigten Staaten von Amerika, Diskriminierung, soziale Schließung, institutionelle Ausbeutung, Reproduktion, Handlungsdeterminanten, Handlungsressourcen, Handlungsrestriktionen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Reproduktion einer von Ungleichheit geprägten Sozialstruktur am Beispiel der Afro-Amerikaner in den USA
Université
University of Trier
Cours
Studien zur Sozialstruktur der Vereinigten Staaten von Amerika
Note
2,3
Auteur
M. Amira (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
15
N° de catalogue
V1329777
ISBN (PDF)
9783346820730
ISBN (Livre)
9783346820747
Langue
allemand
mots-clé
reproduktion ungleichheit sozialstruktur beispiel afro-amerikaner
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M. Amira (Auteur), 2022, Die Reproduktion einer von Ungleichheit geprägten Sozialstruktur am Beispiel der Afro-Amerikaner in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1329777
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint