Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Archéologie

Die frühen Bürgerkolonien Roms. Ostia, Minturnae, Pyrgi

Titre: Die frühen Bürgerkolonien Roms. Ostia, Minturnae, Pyrgi

Texte Universitaire , 2020 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Melanie Schäffler (Auteur)

Archéologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Servius und Siculus Flaccus geben schon in der antiken Literatur eine Definition zu dem Begriff colonia. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Personen, die zusammen zu einem Ort geschickt und dort angesiedelt werden. Dieser Ort kann auch schon bevölkert sein. Es werden dabei verschiedene Arten von Kolonien unterschieden. Die Funktion der Bürgerkolonien, die sich in vielen Punkten von Latinischen Kolonien unterscheiden, ist bis heute umstritten. Im Folgenden werden drei dieser Bürgerkolonien vorgestellt. Dabei wird auf die Forschungs- sowie Gründungsgeschichte, die Bebauung zur Zeit der Gründung, sowie die Kulte von Ostia, Minturnae und Pyrgi eingegangen. Darauffolgend wird die Funktion der Bürgerkolonien anhand Salmons Theorien, Galsterers Überlegungen dazu und aktuelleren Forschungen erörtert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ostia
    • Forschungsgeschichte
    • Gründung
    • Bebauung zur Gründungszeit
      • Straßen
      • Hafen
    • Kulte
  • Minturnae
    • Forschungsgeschichte
    • Geschichte
    • Bebauung zur Gründungszeit
      • Die Brücke über den Liris
    • Kulte
  • Pyrgi
    • Geschichte
    • Bebauung zur Gründungszeit
    • Kulte
  • Funktion der Bürgerkolonien
    • Die coloni
    • Militärischer Masterplan
    • Der Umgang mit den besiegten Einheimischen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erforschung der frühen Bürgerkolonien Ostia, Minturnae und Pyrgi. Sie analysiert ihre Entstehungsgeschichte, die Bebauung zur Gründungszeit und die kultischen Praktiken, die in diesen Kolonien stattfanden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis der Funktion dieser Kolonien zu erlangen und zu untersuchen, wie sie sich von anderen Kolonieformen unterschieden. Die Arbeit stützt sich auf historische Quellen und archäologische Befunde.

  • Die Gründung und Entwicklung von Bürgerkolonien in der römischen Republik
  • Die Rolle von Ostia, Minturnae und Pyrgi als strategische Stützpunkte
  • Die Bebauung und Infrastruktur dieser Kolonien
  • Die kultischen Praktiken und religiösen Aspekte der frühen Bürgerkolonien
  • Die Funktion und Bedeutung der Bürgerkolonien im römischen System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff der Colonia und stellt die unterschiedlichen Kolonieformen vor. Sie führt in das Thema der Bürgerkolonien ein und skizziert die Forschungsfrage, die in dieser Arbeit untersucht wird.

Kapitel 2 befasst sich mit Ostia. Es analysiert die Forschungsgeschichte der Kolonie, beleuchtet die Gründung und die Bebauung zur Gründungszeit, und untersucht die kultischen Praktiken, die in Ostia stattfanden.

Kapitel 3 widmet sich der Kolonie Minturnae. Es untersucht die Forschungsgeschichte, die Geschichte Minturnaes, die Bebauung zur Gründungszeit und die Kulte.

Kapitel 4 beleuchtet die Kolonie Pyrgi. Es beschreibt die Geschichte, die Bebauung zur Gründungszeit und die Kulte von Pyrgi.

Kapitel 5 erörtert die Funktion der Bürgerkolonien. Es analysiert die Rolle der coloni, den militärischen Masterplan und den Umgang mit den besiegten Einheimischen. Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse der Funktion der Bürgerkolonien im Kontext des römischen Systems.

Schlüsselwörter

Bürgerkolonien, Ostia, Minturnae, Pyrgi, Gründung, Bebauung, Kulte, Funktion, Romanisierung, Militärischer Masterplan, coloni, Römische Republik, Forschungsgeschichte, Archäologie, Geschichte

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die frühen Bürgerkolonien Roms. Ostia, Minturnae, Pyrgi
Université
University of Bonn  (Archäologie und Kulturanthropologie)
Cours
Römische Kolonien Seminar
Note
1,7
Auteur
Melanie Schäffler (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
26
N° de catalogue
V1330088
ISBN (PDF)
9783346836892
ISBN (Livre)
9783346836908
Langue
allemand
mots-clé
Kolonien Klassische Archäologie Archäologie Ostia Pyrgi Minturnae Römer Antike
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Schäffler (Auteur), 2020, Die frühen Bürgerkolonien Roms. Ostia, Minturnae, Pyrgi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330088
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint