Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Heinrich IV. und die Stadt Worms. Verhältnis, Nutzen und Einfluss

Titre: Heinrich IV. und die Stadt Worms. Verhältnis, Nutzen und Einfluss

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 11 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Maida Kreimendahl (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit König Heinrich IV. und der Stadt Worms. Nach einer kurzen Biografie des Königs und einem Abriss der Stadtgeschichte Worms soll das Verhältnis von König und Stadt näher beleuchtet werden. War die Beziehung zwischen König und Stadt fruchtbar, wer zog Nutzen aus dem Verhältnis, welchen Einfluss hatte Heinrich auf Worms und umgekehrt, welche Rolle spielte die Stadt in der Politik des Königs? Mit diesen Fragen wird sich die Arbeit beschäftigen und versuchen, einen Überblick über die gemeinsame Zeit Heinrichs mit Worms zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Heinrich IV.
  • Die Geschichte der Stadt Worms und ihre politische Bedeutung bis Anfang der Stauferherrschaft
  • Das Verhältnis von König und Stadt
    • Das Verhältnis der Stadt Worms zu den ottonischen Herrschern
    • Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen der Stadt Worms und König unter Heinrich IV.
  • Die Veränderung der Machtverhältnisse in Worms
    • Die Entwicklung der Bürgerschaft
    • Die Entwicklung des Domkapitels
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Beziehung zwischen König Heinrich IV. und der Stadt Worms im Mittelalter. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe beider Akteure und untersucht die wechselseitige Nutzung und den Einfluss, den sie aufeinander hatten. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie fruchtbar die Beziehung zwischen König und Stadt war, wer von der Beziehung profitierte und welche Rolle Worms in der politischen Strategie Heinrichs IV. spielte.

  • Die Biografie von Heinrich IV. und seine politische Situation
  • Die Geschichte der Stadt Worms und ihre politische Bedeutung im Mittelalter
  • Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen König und Stadt Worms
  • Die Rolle Worms in der Politik Heinrichs IV.
  • Der Einfluss Heinrichs IV. auf die Stadt Worms

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und benennt die zentralen Forschungsfragen.
  • Heinrich IV.: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Leben und die Herrschaft von Heinrich IV. Es beleuchtet die wichtigsten Ereignisse seiner Regierungszeit, insbesondere den Konflikt mit dem Papsttum und den Investiturstreit.
  • Die Geschichte der Stadt Worms: Das Kapitel zeichnet einen historischen Abriss der Stadt Worms von ihren Anfängen bis zum Beginn der Stauferherrschaft. Es beleuchtet die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt und ihre Bedeutung im fränkischen und ottonischen Reich.
  • Das Verhältnis von König und Stadt: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen König Heinrich IV. und der Stadt Worms im Detail. Es untersucht die verschiedenen Aspekte des Verhältnisses, wie die Nutzung der Stadt durch den König, den Einfluss des Königs auf die Stadt und die wechselseitige Abhängigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen König Heinrich IV., Stadt Worms, Investiturstreit, fränkisches Reich, ottonische Herrschaft, Salier, Staufer, Machtverhältnisse, politische Bedeutung, Städtische Entwicklung.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Heinrich IV. und die Stadt Worms. Verhältnis, Nutzen und Einfluss
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
1,7
Auteur
Maida Kreimendahl (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
11
N° de catalogue
V1330167
ISBN (PDF)
9783346821010
ISBN (Livre)
9783346821027
Langue
allemand
mots-clé
heinrich stadt worms verhältnis nutzen einfluss
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maida Kreimendahl (Auteur), 2007, Heinrich IV. und die Stadt Worms. Verhältnis, Nutzen und Einfluss, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330167
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint