Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Der Ritter in der Gesellschaft des Spätmittelalters. Die Vorstellungen von Johannes Rothe

Título: Der Ritter in der Gesellschaft des Spätmittelalters. Die Vorstellungen von Johannes Rothe

Ensayo , 2004 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Maida Kreimendahl (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit thematisiert das Ideal und den tatsächlichen Ist-Zustand des Rittertums im 14. Jahrhundert, basierend auf dem „Ritterspiegel“ von Johannes Rothe. Die Arbeit wird sich zuerst mit dem Autor befassen und dann übergehen zu einer kurzen Darstellung des historischen Kontextes um 1415. Im Hauptteil wird dann die Rekonstruktion der damaligen Gesellschaftsstruktur im Vordergrund stehen. Dies wird unter der Fragestellung nach dem besonderen Stand der Ritter in dieser Gesellschaft geschehen, und gleichzeitig soll die Intention des Autors verdeutlicht und mit in die Analyse einbezogen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Autor/Historischer Kontext
  • Hauptteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Ideal des Rittertums im 14. Jahrhundert, basierend auf Johannes Rothes „Ritterspiegel“, und analysiert die Diskrepanz zwischen dem Idealbild und der Realität. Die Arbeit untersucht den historischen Kontext und die gesellschaftliche Rolle des Rittertums in dieser Zeit.

  • Die Lebensweise und die Aufgaben des Ritters im 14. Jahrhundert
  • Der Wandel des Rittertums von einem Berufskrieger zum Adeligen
  • Die Rolle von Johannes Rothe als Autor des „Ritterspiegels“
  • Die Kritik Rothes an den Rittertums im 14. Jahrhundert
  • Rothes Idealbild des Ritters als „miles christianus“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Forschungsfrage und die Vorgehensweise. Sie erläutert den historischen Kontext und die Bedeutung des "Ritterspiegels" von Johannes Rothe.
  • Der Autor/Historischer Kontext: Dieser Abschnitt beleuchtet das Leben und Wirken von Johannes Rothe und stellt den historischen Kontext des späten Mittelalters im 14. Jahrhundert dar. Er beleuchtet den Niedergang des Rittertums und die Entstehung des neuen Adelstandes.
  • Hauptteil: Dieser Abschnitt analysiert Rothes „Ritterspiegel“ und untersucht die Kritik des Autors an der Rittergesellschaft seiner Zeit. Er analysiert das Idealbild des Ritters im Vergleich zur Realität und beleuchtet die unterschiedlichen Arten von Rittern, die Rothe beschreibt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Rittertum, Spätmittelalter, Johannes Rothe, „Ritterspiegel“, Idealbild, Realität, Gesellschaft, Adel, Berufskrieger, „miles christianus“.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Ritter in der Gesellschaft des Spätmittelalters. Die Vorstellungen von Johannes Rothe
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
1,7
Autor
Maida Kreimendahl (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
9
No. de catálogo
V1330172
ISBN (PDF)
9783346820129
Idioma
Alemán
Etiqueta
ritter gesellschaft spätmittelalters vorstellungen johannes rothe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maida Kreimendahl (Autor), 2004, Der Ritter in der Gesellschaft des Spätmittelalters. Die Vorstellungen von Johannes Rothe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330172
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint