Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Digitales Lernen und Lehren. Ein diversitätssensibles Konzept zur Realisierung eines virtuellen Projektes

Título: Digitales Lernen und Lehren. Ein diversitätssensibles Konzept zur Realisierung eines virtuellen Projektes

Trabajo Escrito , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem mediendidaktischen Konzept geht es um die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen im Kontext der Digitalisierung. Die Arbeitsschritte in diesem Konzept orientieren sich an der Mediendidaktik von Kerres.

Die Lehramtsausbildung führt in der Regel über ein Hochschulstudium und den Vorbereitungsdienst. Lehramtsstudiengänge unterscheiden sich durch die Spezialisierung auf bestimmte Schularten wie die Grundschule, Haupt- und Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Sonderschule und die Berufsschule. Ein weiteres Unterscheidungskriterium sind die unterschiedlichen Fächerkombinationen, die im Lehramt studiert werden können. Allerdings können Lehrpersonen auch in Unterrichtsfächern, die sie nicht studiert haben, eingesetzt werden. Im Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse sind Lehramtsstudiengänge mit Masterabschluss in der Regel dem Qualifikationsniveau 6 und der Qualifikationsstufe 2 zuzuordnen. Ungefähr 3,3% der Bevölkerung in Deutschland zwischen 25 und 59 Jahre übt den Lehrberuf aus. 7% der Lehrpersonen im Primar- bis Sekundarbereich II sind unter 30 Jahre alt. 51% der Lehrerpersonen sind 30 bis 49 Jahre alt und 42% sind über 50 Jahre alt. Der Anteil der weiblichen Lehrpersonen in öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen beträgt 67%.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmen
  • Zielgruppenanalyse
  • Lehrinhalte und -ziele
    • Bildungsproblem und Projektziel
    • Lehrinhalte
    • Lernziele und Kompetenzen
  • Didaktische Methode
    • Aufbau des Online-Kurses nach dem 5-Stufen-Modell
    • Elemente des Massive Open Online Course
  • Inklusionsstrategien in Online-Kursen
    • Diversität und Inklusion
    • Kompetenzfeststellungsverfahren
    • Universal Design for Learning
  • Lernorganisation
  • Medien
  • Vorgehen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese mediendidaktische Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Kompetenzen für Lehrpersonen im Bereich des digitalen Lernens und Lehrens. Das Konzept „Digitales Lernen und Lehren – ein diversitätssensibles Konzept zur Realisierung eines virtuellen Projektes“ zielt darauf ab, eine virtuelle Lernumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen und Diversitäten verschiedener Zielgruppen gerecht wird.

  • Entwicklung eines digitalen Lernkonzepts für Lehrpersonen
  • Integration von Inklusionsstrategien in Online-Kursen
  • Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • Didaktische Prinzipien und Methoden im digitalen Umfeld
  • Realisierung eines virtuellen Projektes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Rahmen der mediendidaktischen Arbeit und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Digitalisierung in der Bildung dar. Im zweiten Kapitel wird die Zielgruppe der Arbeit, die Lehrpersonen, analysiert. Es werden die unterschiedlichen Ausbildungswege und die demografischen Merkmale der Lehrpersonengruppe betrachtet. Darüber hinaus werden Ergebnisse von Umfragen zum Fortbildungsbedarf von Lehrpersonen im Bereich der digitalen Medien präsentiert.

Kapitel 3 widmet sich den Lehrinhalten und Lernzielen des digitalen Lernprojekts. Es werden die zentralen Bildungsprobleme und Herausforderungen im Kontext der digitalen Bildung dargelegt und das Projektziel der Arbeit definiert. Des Weiteren werden die konkreten Inhalte des virtuellen Kurses erläutert und die angestrebten Lernziele und Kompetenzen der Teilnehmenden beschrieben.

Kapitel 4 befasst sich mit der didaktischen Methode, die im virtuellen Kurs angewendet werden soll. Der Aufbau des Online-Kurses folgt dem 5-Stufen-Modell. Die einzelnen Elemente des Massive Open Online Courses (MOOC) werden vorgestellt und deren Einsatz im Kontext der Bloom'schen Taxonomie verdeutlicht.

Im fünften Kapitel werden die Inklusionsstrategien in Online-Kursen thematisiert. Es wird die Bedeutung von Diversität und Inklusion im digitalen Lernumfeld beleuchtet und verschiedene Ansätze zur Sicherstellung der Teilhabe aller Lernenden vorgestellt. Darunter fallen Kompetenzfeststellungsverfahren und Universal Design for Learning (UDL) als wichtige Komponenten einer inklusiven Gestaltung des virtuellen Kurses.

Schlüsselwörter

Digitales Lernen, Lehren, Diversität, Inklusion, Online-Kurs, Massive Open Online Course (MOOC), Mediendidaktik, 5-Stufen-Modell, Bloom'sche Taxonomie, Kompetenzfeststellungsverfahren, Universal Design for Learning (UDL), virtuelle Lernumgebung, Bildungsproblem, Projektziel, Lehrinhalte, Lernziele, Kompetenzen, Lehrpersonen, Weiter-bildung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitales Lernen und Lehren. Ein diversitätssensibles Konzept zur Realisierung eines virtuellen Projektes
Universidad
University of Hagen
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V1330272
ISBN (PDF)
9783346823595
ISBN (Libro)
9783346823601
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitales Lernen Digitales Lehren Diversität E-Learning Konzept
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Digitales Lernen und Lehren. Ein diversitätssensibles Konzept zur Realisierung eines virtuellen Projektes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330272
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint