Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Soziale Arbeit in der Sterbehilfe. Eine ethische Betrachtungsweise

Título: Soziale Arbeit in der Sterbehilfe. Eine ethische Betrachtungsweise

Trabajo Escrito , 2020 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Moana Flamme (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit der Sterbehilfe im Kontext der Sozialen Arbeit. Was ist in der Sterbehilfe erlaubt? Was ist human? Ethisch vertretbar? Und wer entscheidet darüber was „richtig“ oder „falsch“ sein soll?

Im ersten Kapitel wird ein kurzer Einblick in die unterschiedlichen Arten der Sterbehilfe gegeben. Dies dient als Orientierungsansatz für den folgenden Diskurs der ethischen und rechtlichen Grundlagen. Was man in der viel diskutierten Thematik der Sterbehilfe ebenfalls nicht außer Acht lassen darf, sind die aktuellen Rechtslagen in Deutschland und den umliegenden europäischen Ländern, auf welche unter 3.ff eingegangen wird.
Inwiefern sich die Soziale Arbeit im Bereich der Sterbehilfe engagieren und etablieren kann, sowie bereits hat, wird in Kapitel 4.ff erörtert. Hierbei muss zunächst ein Blick auf die Profession des Berufsbildes der Sozialen Arbeit geworfen werden. In 4.1 wird die Soziale Arbeit in Hospizen und Palliativ Care betrachtet. Danach folgen die Handlungsmöglichkeiten im Bereich der Sterbehilfe/-begleitung, sowie der Trauerbegleitung von Angehörigen und Hinterbliebenen.
Nachdem die Grundlagen der Sterbehilfe in den ersten Kapiteln betrachtet wurden, folgen in Kapitel 5.ff ethische Betrachtungsweisen der Sozialen Arbeit in der Sterbehilfe als kompakter Einblick in den ethischen Diskurs. Hierbei wird versucht, die grundlegenden ethischen Blickwinkel objektiv zusammenzufassen und verständlich zu erläutern. Am Ende wird ein Blick auf Ethik im Kontext der Sozialen Arbeit im Berufsfeld der Sterbebegleitung/-hilfe geworfen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsverwendung
    • 2.1 Passive Sterbehilfe oder sterben lassen
    • 2.2 Indirekte Sterbehilfe als eine Form von Behandlung am Lebensende
    • 2.3 Aktive Sterbehilfe oder Tötung auf Verlangen
    • 2.4 Assistierte Sterbehilfe oder Beihilfe zur Selbsttötung
  • 3. Rechtliche Grundlagen
    • 3.1 Rechtslage in Deutschland
    • 3.2 Rechtslage im europäischen Ausland
      • 3.2.1 Niederlande
      • 3.2.2 Belgien und Luxemburg
      • 3.2.3 Schweiz
  • 4. Soziale Arbeit in der Sterbehilfe
    • 4.1 Soziale Arbeit in Hospiz und Palliativ Care
    • 4.2 Soziale Arbeit in der Sterbehilfe/-begleitung
    • 4.3 Soziale Arbeit in der Trauerbegleitung und Angehörigenarbeit
  • 5. Ethik in der Sozialen Arbeit
    • 5.1 Alltagsethik
    • 5.2 Berufsethik
    • 5.3 Ethik im beruflichen Kontext der sozialen Arbeit
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Sterbehilfe im Kontext der Sozialen Arbeit und analysiert die ethischen und rechtlichen Aspekte dieses komplexen Themas. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der Sterbehilfe und beleuchtet die aktuelle Rechtslage in Deutschland und Europa.

  • Die verschiedenen Formen der Sterbehilfe (passive, indirekte, aktive, assistierte Sterbehilfe)
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sterbehilfe in Deutschland und europäischen Ländern
  • Die Rolle und Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Sterbehilfe, insbesondere in Hospiz und Palliativ Care, sowie in der Sterbehilfe/-begleitung und Trauerbegleitung
  • Ethische Aspekte der Sterbehilfe im Kontext der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Sterbehilfe im Kontext der Sozialen Arbeit vor und gibt einen kurzen Überblick über die behandelten Inhalte. Das zweite Kapitel widmet sich der Begriffsverwendung und erläutert die unterschiedlichen Formen der Sterbehilfe. Im dritten Kapitel wird die rechtliche Situation in Deutschland und Europa behandelt, inklusive der Rechtslage in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und der Schweiz. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle und dem Engagement der Sozialen Arbeit in der Sterbehilfe, insbesondere in Hospiz und Palliativ Care, sowie in der Sterbehilfe/-begleitung und Trauerbegleitung von Angehörigen. Das fünfte Kapitel analysiert ethische Aspekte der Sozialen Arbeit in der Sterbehilfe und untersucht die Alltagsethik, Berufsethik und die ethischen Herausforderungen im beruflichen Kontext.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Sterbehilfe, Soziale Arbeit, Ethik, Recht, Palliativ Care, Hospiz, Trauerbegleitung, Angehörigenarbeit, Lebensende, Euthanasie, assistierter Suizid, Patientenwille, Selbstbestimmung, Lebensqualität, Tod.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Arbeit in der Sterbehilfe. Eine ethische Betrachtungsweise
Universidad
University of Applied Sciences North Hesse; Hanover  (Soziale Arbeit)
Calificación
1,0
Autor
Moana Flamme (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
16
No. de catálogo
V1330320
ISBN (PDF)
9783346822888
ISBN (Libro)
9783346822895
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziale arbeit sterbehilfe betrachtungsweise Ethik Hospiz Palliativmedizin Palliativ Care Sterbebegleitung Trauerbegleitung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moana Flamme (Autor), 2020, Soziale Arbeit in der Sterbehilfe. Eine ethische Betrachtungsweise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330320
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint