Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Administración pública

Change-Management in der Kommunalverwaltung. Eine Fallstudie zu Change-Surveys

Título: Change-Management in der Kommunalverwaltung. Eine Fallstudie zu Change-Surveys

Trabajo Universitario , 2023 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christine Spielvogel (Autor)

Organización y administración - Administración pública
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie kann die Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitenden in der Kommunalverwaltung evaluiert werden? Was gibt es für Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Durchführung von Change-Projekten? Die Studie beantwortet diese Fragen mit Hilfe der Erstellung, Durchführung und Auswertung einer Befragung von Mitarbeitenden einer Kommunalverwaltung.

Daraus resultiert eine Empfehlung von verschiedene Maßnahmen zur erfolgreichen Durchführung von Veränderungsprojekten im kommunalen Kontext. Hier liegt das Augenmerk vor allem auf der Beachtung der verschiedenen Interessensgruppen und den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Fragestellung, Arbeitsplatz der Zukunft
    • 1.3 Kontext: öffentliche Verwaltung und Change-Management
  • 2. Vorbereitung
    • 2.1 Strukturelle Eingliederung
    • 2.2 Hindernisse und Interessensgruppen
    • 2.3 Allgemeine Lösungsansätze
  • 3. Analyse
    • 3.1 Auswahl der Methoden
    • 3.2 Erhebung IST-Zustand
    • 3.3 Handlungsfeld und Zielbild
    • 3.4 Konzeption des Fragebogens
    • 3.5 Auswahl der Teilnehmenden
    • 3.6 Datenauswertung
    • 3.7 Interpretation der Ergebnisse
  • 4. Schlussfolgerungen
    • 4.1 Maßnahmenempfehlungen für Change-Projekte
    • 4.2 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie analysiert die Veränderungsbereitschaft und die Vorstellungen zu zukünftigen Arbeitsbedingungen und einem zukünftigen Arbeitsumfeld der Beschäftigten der Stadtverwaltung Musterbach. Ziel ist es, anhand der Ergebnisse geeignete Maßnahmenempfehlungen für die Durchführung von zukünftigen Change-Projekten abzuleiten.

  • Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
  • Einführung einer standardisierten und elektronischen Aktenverwaltung
  • Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten
  • Zukünftige Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld
  • Entwicklung von Maßnahmenempfehlungen für Change-Projekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangslage in der Stadtverwaltung Musterbach, die einen kulturellen Wandel anstrebt. Die Einführung des Onlinezugangsgesetz (OZG) hat ein Projektportfolio zur Digitalisierung initiiert, das auf eine bürgernahe und digitale Verwaltung zielt. Die Einführung einer elektronischen Aktenverwaltung stellt eine Herausforderung für die Beschäftigten dar, da sie mit Veränderungen ihrer Arbeitsweisen verbunden ist. Das Haupt- und Personalamt wurde mit der Evaluierung der Veränderungsbereitschaft im Rathaus und der Entwicklung von Maßnahmenempfehlungen beauftragt.
  • Kapitel 2: Vorbereitung
    Dieses Kapitel erläutert die strukturelle Eingliederung der Fallstudie. Es wurde eine konzeptionelle Stabsstelle „Arbeitsplatz der Zukunft“ im Haupt- und Personalamt eingerichtet, die mit einer Projektgruppe zusammenarbeitet. Die Projektgruppe setzt sich aus Mitarbeitenden der Abteilung Organisation zusammen und diskutiert in regelmäßigen Abständen den Arbeitsstand. Die Stabsstellenleitung berichtet dem Steuerungsgremium, dem Vertreter des Oberbürgermeisteramtes, des GPR und des PR angehören.
  • Kapitel 3: Analyse
    In diesem Kapitel werden die Methoden zur Erhebung des IST-Zustands vorgestellt. Es werden Handlungsfeld und Zielbild definiert, die Konzeption des Fragebogens erläutert und die Auswahl der Teilnehmenden beschrieben. Die Datenauswertung und Interpretation der Ergebnisse werden ebenfalls in diesem Kapitel dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie konzentriert sich auf die Bereiche Change-Management, öffentliche Verwaltung, Digitalisierung, Arbeitsplatz der Zukunft, Veränderungsbereitschaft, Maßnahmenempfehlungen, elektronische Aktenverwaltung, Organisationseinheiten, Projektportfolio, Stakeholder-Management, und Mitarbeitermotivation.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Change-Management in der Kommunalverwaltung. Eine Fallstudie zu Change-Surveys
Universidad
Internationale Hochschule für exekutives Management Berlin
Curso
Öffentliches Recht und Behördensteuerung
Calificación
1,0
Autor
Christine Spielvogel (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
15
No. de catálogo
V1330647
ISBN (PDF)
9783346823397
ISBN (Libro)
9783346823403
Idioma
Alemán
Etiqueta
change-management kommunalverwaltung eine fallstudie change-surveys
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Spielvogel (Autor), 2023, Change-Management in der Kommunalverwaltung. Eine Fallstudie zu Change-Surveys, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330647
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint