Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Statistik und Methoden

Soziale Situation und Wahlbeteiligung. Untersuchung zum empirischen Zusammenhang

Eine quantitative Datenanalyse

Titel: Soziale Situation und Wahlbeteiligung. Untersuchung zum empirischen Zusammenhang

Hausarbeit , 2022 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

VWL - Statistik und Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit analysiert unter Verwendung einer statistischen Auswertung den möglichen Zusammenhang des Leitindikators der Arbeitslosigkeit und der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl im September 2021 für den Standort Köln. Hierzu werde die Merkmale der Arbeitslosenquote und der Wahlbeteiligung der 86 Kölner Stadtteile in einer Korrelationsanalyse eingeschlossen und im Anschluss die Signifikanz der Korrelation diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Datensätze und -quellen
  • Statistische Auswertung der Merkmale
    • Einstieg in die Statistik
    • Korrelationsanalyse
    • Signifikanz der Korrelation
  • Fazit und Grenzen der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den empirischen Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2021 im Standort Köln. Das Ziel ist es, mithilfe einer Korrelationsanalyse die Beziehung zwischen diesen beiden Merkmalen in den 86 Kölner Stadtteilen zu analysieren.

  • Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung
  • Anwendung quantitativer Methoden zur Datenanalyse
  • Analyse der Wahlbeteiligung im Kontext sozialer Bedingungen
  • Bewertung der Bedeutung von Nichtwählern in der politischen Entscheidungsfindung
  • Analyse der Wahlbeteiligung auf lokaler Ebene (Kölner Stadtteile)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es werden die Gründe für die Relevanz der Wahlbeteiligung und die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen sozialer Lage und Wahlverhalten dargelegt.

Im zweiten Kapitel werden die verwendeten Datensätze und Quellen vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der statistischen Auswertung der Merkmale Arbeitslosenquote und Wahlbeteiligung. Es beinhaltet eine Einführung in die grundlegenden statistischen Methoden und die Anwendung der Korrelationsanalyse.

Schlüsselwörter

Wahlbeteiligung, Arbeitslosigkeit, Korrelationsanalyse, soziale Situation, Stadtteile, Bundestagswahl, Nichtwähler, quantitative Datenanalyse, empirische Forschung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Situation und Wahlbeteiligung. Untersuchung zum empirischen Zusammenhang
Untertitel
Eine quantitative Datenanalyse
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1330682
ISBN (PDF)
9783346823731
ISBN (Buch)
9783346823748
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale situation wahlbeteiligung untersuchung zusammenhang eine datenanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Soziale Situation und Wahlbeteiligung. Untersuchung zum empirischen Zusammenhang, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330682
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum