Gottfried Kellers "Spiegel, das Kätzchen". Liebe in der Rahmen- und Binnenerzählung


Dossier / Travail, 2022

14 Pages


Résumé ou Introduction

Diese Hausarbeit analysiert die verschiedenen Charaktere in Gottfried Kellers Märchen (Spiegel und Pineiß) hinsichtlich ihres Bezuges zur Liebe. Dabei werden die verschiedenen Arten des Liebens in dem Märchen und in der Binnenerzählung hervorgehoben. Es folgt eine allgemeine Einführung in das Genre Märchen und seine Topoi. Im nächsten Schritt wird die Einordnung dieses spezifischen Märchens in Bezug auf den gesamten Novellenzyklus behandelt. In Kellers Novellenzyklus "Die Leute von Seldwyla" ist "Spiegel, das Kätzchen" als einziges Werk dem Genre Märchen angehörig. Spiegel, als eine kluge Katze, Pineiß als Hexenmeister und Beghine als Hexe sind Kunstbegriffe, die in die Märchenwelt gehören.

Abschließend wird dann die Frage diskutiert, ob Spiegel hinsichtlich seiner Art des Liebens als ein „Lebenskünstler“ oder als Repräsentant der „reuelosen erotischen und sexuellen Freibeuterei absoluter Junggesellen“ dargestellt wird.

Résumé des informations

Titre
Gottfried Kellers "Spiegel, das Kätzchen". Liebe in der Rahmen- und Binnenerzählung
Université
University of Osnabrück
Auteur
Année
2022
Pages
14
N° de catalogue
V1330843
ISBN (ebook)
9783346845283
ISBN (Livre)
9783346845290
Langue
allemand
Mots clés
gottfried, kellers, spiegel, kätzchen, liebe, rahmen-, binnenerzählung
Citation du texte
Enise Yener (Auteur), 2022, Gottfried Kellers "Spiegel, das Kätzchen". Liebe in der Rahmen- und Binnenerzählung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330843

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Gottfried Kellers "Spiegel, das Kätzchen". Liebe in der Rahmen- und Binnenerzählung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur