Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Bilanzielle Behandlung von ABS-Transaktionen nach IFRS

Título: Bilanzielle Behandlung von ABS-Transaktionen nach IFRS

Trabajo de Seminario , 2006 , 23 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Ozan Yüceler (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Verbriefungsmarkt in Europa nimmt zu und floriert regelrecht. Im ersten Quartal 2006 stieg das europäische Asset Backed Securities-Emissionsvolumen um 40 Prozent von 48,4 Milliarden Euro auf 65,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Diese Entwicklung macht deutlich, dass der klassische Bankkredit zur Finanzierung vieler Unternehmen nicht mehr ausreicht. Somit bilden Asset Backed Securities (ABS) eine interessante, aber außerhalb des Bankensektors etwas unbekannte Alternative, die stark im Kommen ist.
In folgender Ausarbeitung soll insbesondere die bilanzielle Behandlung von ABS-Transaktionen untersucht werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der mit der Forderungsverbriefung verbundenen Einbehaltung der Chancen und Risiken sowie den Kriterien zur Konsolidierung der vom Forderungsverkäufer gegründeten Zweckgesellschaft.
Zu Beginn sind in Kapitel 2 die Grundlagen der Asset-Backed Securities erörtert. Ferner soll auf die Struktur einer ABS-Transaktion und deren Vor- und Nachteile eingegangen werden. Daraufhin wird im dritten Kapitel im Rahmen der bilanziellen Abbildung im Einzelabschluss geprüft, ob und ab welchem Zeitpunkt die übertragene Forderung aus der Bilanz des Originators ausgebucht werden kann bei gleichzeitiger Einbehaltung von Risiken durch diverse bereitgestellte Sicherheiten seitens des Originators. Abschließend werden die Vorschriften zur Konsolidierung von Zweckgesellschaften anhand der Regelungen des IAS 27 sowie des SIC-12 im vierten Kapitel ausführlich beleuchtet. Kapitel 5 ist eine thesenförmige Zusammenfassung der Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Problemstellung
  • 2. Grundlagen und Funktionsweise von Asset Backed Securities
    • 2.1 Definition und Abgrenzung von Asset Backed Securities
    • 2.2 Zweck und Ablauf einer ABS-Transaktion
    • 2.3 Vor- und Nachteile von ABS-Transaktionen
  • 3. Bilanzierung im Einzelabschluss
    • 3.1 Prüfschema zur Ausbuchung von finanziellen Vermögenswerten
    • 3.2 Continuing Involvement Approach und Credit Enhancements
    • 3.3 Klassifizierung einer ABS-Transaktion beim Investor
    • 3.4 Zahlenbeispiel einer ABS-Transaktion
  • 4. Konsolidierung der Special Purpose Entity
    • 4.1 Hindernisse bei der Off-balance-sheet Finanzierung
    • 4.2 Merkmale der Konsolidierung nach IAS 27 und SIC-12
    • 4.3 Kritische Würdigung von SIC-12
  • 5. Thesenförmige Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der bilanziellen Behandlung von Asset Backed Securities (ABS) nach IFRS. Ziel ist es, die komplexen Prozesse der Verbriefung von Forderungen und die damit verbundenen bilanzrechtlichen Herausforderungen zu beleuchten. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der ABS-Transaktionen, wie die Einbehaltung von Chancen und Risiken, die Klassifizierung der Transaktion beim Investor und die Konsolidierung der Zweckgesellschaft, analysiert.

  • Definition und Funktionsweise von Asset Backed Securities
  • Bilanzielle Behandlung von ABS-Transaktionen im Einzelabschluss
  • Kriterien zur Konsolidierung der Zweckgesellschaft
  • Continuing Involvement Approach und Credit Enhancements
  • Kritische Würdigung der bilanzrechtlichen Regelungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 erläutert die Grundlagen von Asset Backed Securities, definiert den Begriff und beschreibt den Zweck und Ablauf einer ABS-Transaktion. Es werden auch die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsform beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der bilanziellen Abbildung von ABS-Transaktionen im Einzelabschluss. Es wird untersucht, ob und ab welchem Zeitpunkt die übertragene Forderung aus der Bilanz des Originators ausgebucht werden kann, während gleichzeitig Risiken durch Sicherheiten des Originators bestehen bleiben. Das Kapitel analysiert auch die Klassifizierung einer ABS-Transaktion beim Investor und präsentiert ein Zahlenbeispiel.

Kapitel 4 untersucht die Vorschriften zur Konsolidierung von Zweckgesellschaften im Rahmen von ABS-Transaktionen. Es werden die Hindernisse bei der Off-balance-sheet Finanzierung, die Merkmale der Konsolidierung nach IAS 27 und SIC-12 sowie die kritische Würdigung von SIC-12 beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Asset Backed Securities (ABS), Verbriefung, Bilanzierung nach IFRS, Einzelabschluss, Konsolidierung, Zweckgesellschaft, Special Purpose Entity (SPE), Continuing Involvement Approach, Credit Enhancements, IAS 27, SIC-12, Off-balance-sheet Finanzierung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Bilanzielle Behandlung von ABS-Transaktionen nach IFRS
Universidad
University of Hohenheim  (Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung)
Curso
Business Combinations and Financial Instruments
Calificación
2,7
Autor
Ozan Yüceler (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
23
No. de catálogo
V133098
ISBN (Ebook)
9783640398898
Idioma
Alemán
Etiqueta
ABS Asset Backed Securities Special Purpose Entity Forderungsverbriefung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ozan Yüceler (Autor), 2006, Bilanzielle Behandlung von ABS-Transaktionen nach IFRS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133098
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint