Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Extraversion und Lebenszufriedenheit. Gibt es eine positive Korrelation und unterscheiden sich die Geschlechter hinsichtlich ihrer Lebenszufriedenheit?

Titre: Extraversion und Lebenszufriedenheit. Gibt es eine positive Korrelation und unterscheiden sich die Geschlechter hinsichtlich ihrer Lebenszufriedenheit?

Dossier / Travail , 2019 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Forschung zeigt, dass 16- bis 17-Jährige und Menschen, die über 65 Jahre alt sind, durchschnittlich zufriedener sind als die dazwischenliegenden Altersgruppen. Wenn das Alter nun ausschlaggebend für die Lebenszufriedenheit ist, unterscheiden sich dann vielleicht auch Frauen und Männer hinsichtlich Ihrer Lebenszufriedenheit? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Studienarbeit. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob Lebenszufriedenheit und Extraversion eine positive Korrelation aufweisen und ob ein möglicher Unterschied zwischen den Geschlechtern hinsichtlich ihrer Lebenszufriedenheit festzustellen ist.

Zunächst wird ein Überblick über die Konstrukte Lebenszufriedenheit und Extraversion dargelegt. Außerdem wird der aktuelle Forschungsstand aufgeführt und es werden die Hypothesen genannt. Im weiteren Verlauf folgen die Methoden, die zur Datenerhebung verwendet wurden. Das dritte Kapitel beinhaltet die deskriptiven und inferenzstatistischen Erhebungsergebnisse. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, inhaltlich eingeordnet und bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Lebenszufriedenheit
    • 1.2 Extraversion
    • 1.3 Aktueller Forschungsstand
    • 1.2 Fragestellung und Hypothesen
  • Methode
    • 2.1 Stichprobenbeschreibung
    • 2.2 Untersuchungsdesign
    • 2.3 Operationalisierung
    • 2.4 Untersuchungsdurchführung
    • 2.5 Auswertungsmethode
  • Ergebnisse
    • 3.1 Deskriptive Ergebnisse
    • 3.2 Inferenzstatistische Ergebnisse
  • Diskussion
    • 4.1 Zusammenfassung
    • 4.2 Inhaltliche Einordnung
    • 4.3 Bewertung der Methode
    • 4.4 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie untersucht den Einfluss von Extraversion auf die empfundene Lebenszufriedenheit und analysiert mögliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Die Datenerhebung umfasst Lebenszufriedenheitswerte, Extraversionswerte und das Geschlecht von 100 Psychologie-Studierenden.

  • Zusammenhang zwischen Extraversion und Lebenszufriedenheit
  • Prüfung einer möglichen Korrelation zwischen den beiden Konstrukten
  • Untersuchung von Geschlechterunterschieden in Bezug auf Lebenszufriedenheit
  • Anwendung des NEO-Fünf-Faktoren Inventar (NEO-FFI) zur Erhebung von Extraversionswerten
  • Einsatz des Fragebogens zur Lebenszufriedenheit (FLZ) für die Erfassung der Lebenszufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Konzepte von Lebenszufriedenheit und Extraversion vor und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand. Sie formuliert zudem die Fragestellung und Hypothesen der Studie.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Stichprobenbeschreibung, das Untersuchungsdesign, die Operationalisierung der Variablen, die Untersuchungsdurchführung und die gewählte Auswertungsmethode.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse werden in deskriptive und inferenzstatistische Ergebnisse unterteilt und präsentieren die Ergebnisse der Datenanalyse.
  • Diskussion: Die Diskussion fasst die Ergebnisse der Studie zusammen, ordnet sie in den aktuellen Forschungsstand ein, bewertet die eingesetzte Methode und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Studie sind Lebenszufriedenheit, Extraversion, Geschlechterunterschiede, NEO-Fünf-Faktoren Inventar (NEO-FFI), Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ), Korrelation, Levene-Test, inferenzstatistische Analyse.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Extraversion und Lebenszufriedenheit. Gibt es eine positive Korrelation und unterscheiden sich die Geschlechter hinsichtlich ihrer Lebenszufriedenheit?
Université
University of Heidelberg
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
23
N° de catalogue
V1330999
ISBN (PDF)
9783346828392
ISBN (Livre)
9783346828408
Langue
allemand
mots-clé
Extraversion Lebenszufriedenheit Geschlechterunterschied
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Extraversion und Lebenszufriedenheit. Gibt es eine positive Korrelation und unterscheiden sich die Geschlechter hinsichtlich ihrer Lebenszufriedenheit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330999
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint