Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Organizaciones internacionales

Der Internationale Strafgerichtshof - Ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte?

Título: Der Internationale Strafgerichtshof - Ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte?

Trabajo Escrito , 2007 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Frederick Wiemerslage (Autor)

Política - Tema: Organizaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Verlaufe dieser Arbeit wird versucht, den Einfluss des Internationalen Strafgerichtshofes für die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit herauszuarbeiten.
Vorerst wird eine Umschreibung der Menschenrechte vor dem Hintergrund ihres europäischen Ursprungs gegeben und weiterhin die Universalität dieser diskutiert.
Im Anschluss daran stellt der Autor den Internationalen Strafgerichtshof in seiner geschichtlichen Entwicklung und seinen Aufgabenbereichen seit der Aufnahme seiner Arbeit im Jahr 2003 vor. Inwiefern der Internationale Strafgerichtshof als „Meilenstein“ auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte gilt, wird sich im Laufe der Hausarbeit herausstellen und im Fazit als Ergebnis dargestellt.
Die besondere Position der Vereinigten Staaten von Amerika zum Internationalen Strafgerichtshof trägt erheblich zur Stellung dieser Institution bei und nimmt somit eine starke Gewichtung bei der Beantwortung der Fragestellung ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Menschenrechte
    • Entwicklung der Menschenrechte
    • Universalität der Menschenrechte
  • Der Internationale Strafgerichtshof
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Römisches Statut
    • Boykott der USA gegen den Internationalen Strafgerichtshof
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss des Internationalen Strafgerichtshofes auf die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit. Sie untersucht die Entwicklung der Menschenrechte, ihre Universalität und die Rolle des Internationalen Strafgerichtshofes in diesem Kontext. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Gerichtshofes, seine Aufgaben und die Bedeutung des Boykotts der USA. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, inwiefern der Internationale Strafgerichtshof als "Meilenstein" auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte gilt.

  • Entwicklung der Menschenrechte
  • Universalität der Menschenrechte
  • Der Internationale Strafgerichtshof
  • Der Boykott der USA
  • Der Internationale Strafgerichtshof als "Meilenstein"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie erläutert, dass die Arbeit den Einfluss des Internationalen Strafgerichtshofes auf die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit untersucht. Die Einleitung führt den Leser in die Thematik ein und stellt die zentralen Aspekte der Arbeit dar.

Das Kapitel "Menschenrechte" befasst sich mit der Entwicklung der Menschenrechte und ihrer Universalität. Es beleuchtet die historischen Wurzeln der Menschenrechte und zeigt auf, wie sie im Laufe der Zeit erkämpft und gesichert wurden. Das Kapitel diskutiert die Universalität der Menschenrechte und die Frage, ob sie für alle Menschen gelten. Es analysiert die verschiedenen Perspektiven auf die Universalität der Menschenrechte und die Herausforderungen, die sich aus der Anwendung des Universalitätsprinzips ergeben.

Das Kapitel "Der Internationale Strafgerichtshof" stellt den Internationalen Strafgerichtshof in seiner geschichtlichen Entwicklung und seinen Aufgabenbereichen vor. Es beleuchtet die Entstehung des Gerichtshofes und seine Rolle im internationalen Rechtssystem. Das Kapitel analysiert die Aufgaben des Gerichtshofes und seine Bedeutung für die Durchsetzung des Völkerrechts. Es untersucht die Herausforderungen, denen sich der Gerichtshof gegenübersieht, und die Bedeutung des Boykotts der USA für seine Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Internationalen Strafgerichtshof, die Menschenrechte, die Universalität der Menschenrechte, die geschichtliche Entwicklung des Internationalen Strafgerichtshofes, das Römische Statut, den Boykott der USA, die Durchsetzung des Völkerrechts und die Verwirklichung der Menschenrechte. Die Arbeit analysiert die Rolle des Internationalen Strafgerichtshofes als "Meilenstein" auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte und beleuchtet die Herausforderungen, denen sich der Gerichtshof gegenübersieht.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Internationale Strafgerichtshof - Ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte?
Universidad
University of Münster  (Politikwissenschaften)
Curso
Gerechtigkeit unter dem Vorzeichen von Globalisierung
Calificación
2,3
Autor
Frederick Wiemerslage (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
17
No. de catálogo
V133102
ISBN (Ebook)
9783640425594
ISBN (Libro)
9783640425358
Idioma
Alemán
Etiqueta
Internationale Strafgerichtshof Meilenstein Verwirklichung Menschenrechte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frederick Wiemerslage (Autor), 2007, Der Internationale Strafgerichtshof - Ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133102
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint