Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Communication

Die Position der Sprache in der Sozialisation

Title: Die Position der Sprache in der Sozialisation

Seminar Paper , 2005 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kati Neubauer (Author)

Sociology - Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit erläutert die Rolle der Sprache im Sozialisationsprozess des Menschen, indem sie an praktischen Beispielen verschiedene Theorien vorstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Position der Sprache in der Sozialisation
  • Sprache als Medium der Sozialisation
    • Die Sprache als „Natur der Dinge“
    • Sprache und Kommunikation als erzieherisches Instrument
    • Sprache als Spiegel der Sozialisation
    • Sprache und Identität
    • Sprache und Rollenzugehörigkeit
    • Sprache und Veränderung der Sozialisation
    • Sprache und Wissen
    • Sprache und Kommunikation in der Familie
    • Sprache und Abgrenzung
    • Sprache und Austausch
    • Sprache als vollkommenste Form der Kommunikation
    • Sprache und Auseinandersetzung
    • Sprache und Wertepluralismus
    • Sprache und Wandel der Gesellschaft
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Rolle der Sprache in der Sozialisation eines Individuums. Er untersucht, inwieweit sich ein Individuum über seine Sprache identifizieren lässt und in welchen Zeitraum diese Prägung stattfindet. Dabei wird die Bedeutung der Sprache in einer schnelllebigen Gesellschaft, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordert, beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Sprache für die Identitätsbildung
  • Die Rolle der Sprache in der Kommunikation und Interaktion
  • Der Einfluss der Sprache auf die Sozialisation in verschiedenen Lebensbereichen
  • Die Bedeutung von Wertekonsens und kultureller Kompetenz
  • Die Sprache als Instrument der Abgrenzung und Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Feststellung, dass Sprache ein wesentlicher Bestandteil der Sozialisation ist und dass sich Individuen über ihre Sprache identifizieren. Er beleuchtet die Rolle der Sprache als „Natur der Dinge“ für Kinder und als erzieherisches Instrument, das ihnen die Bewältigung von Ereignissen vermittelt. Sprache wird als Spiegel der Sozialisation betrachtet, der Rollenzugehörigkeit und Identität widerspiegelt. Der Text zeigt auf, wie Sprache durch die ständige Veränderung der Sozialisation selbst einem Wandel unterworfen ist und wie sie zur Abgrenzung und Integration von Gruppen dient. Er betont die Bedeutung von Wissen und kultureller Kompetenz für die Identitätsbildung und die Rolle der Familie als ersten Ort der Kommunikation und Sozialisation. Der Text beleuchtet auch die Bedeutung der Sprache für die Auseinandersetzung und den Wertepluralismus in der modernen Gesellschaft. Schließlich wird die Sprache als vollkommenste Form der Kommunikation dargestellt, die den Veränderungen der Gesellschaft angepasst wird.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sprache, die Sozialisation, die Identität, die Kommunikation, die Rollenzugehörigkeit, die Familie, die Gesellschaft, der Wertepluralismus und die kulturelle Kompetenz. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Sprache für die Identitätsbildung, die Interaktion und die Anpassung an die Veränderungen der modernen Gesellschaft.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Position der Sprache in der Sozialisation
College
University of Potsdam  (Institut für Lebensgestaltung- Ethik- Religionskunde)
Course
Gesellschaftlicher Wandel & Wandel in der Jugendphase
Grade
1,7
Author
Kati Neubauer (Author)
Publication Year
2005
Pages
8
Catalog Number
V133115
ISBN (eBook)
9783640455614
ISBN (Book)
9783640456178
Language
German
Tags
Soziologie Sprache Redewendungen Entwicklung Regionen Einfluss Verständnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kati Neubauer (Author), 2005, Die Position der Sprache in der Sozialisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133115
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint