Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios de comunicación - Investigación, estudios y encuestas

Das Verhältnis von Individuum und System in der Kommunikationspsychologie von Friedemann Schulz von Thun

Título: Das Verhältnis von Individuum und System in der Kommunikationspsychologie von Friedemann Schulz von Thun

Trabajo de Seminario , 2022 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios de comunicación - Investigación, estudios y encuestas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedene Aspekte von Friedemann Schulz von Thuns Schaffen, um das interaktive Verhältnis zwischen Individuum und System in seiner kommunikationspsychologischen Arbeit anhand der Charakterisierung seiner Modelle und Beratungspraxis zu beleuchten. Hierfür wird im ersten Teil eine theoretische Begriffserklärung der Humanistischen Psychologie und der Systematischen Therapie nach Helle (2019), sowie eine kurze Einführung in die Lehren von Ruth Cohn, einer der wichtigsten Vertreter und Vertreterinnen der Humanistischen Psychologie gegeben.

Diese Therapieströmungen sind Grundlage der Beratungspraxis und Kommunikationsmodellen von Friedemann Schulz von Thun. Im zweiten Teil werden seine kommunikationspsychologischen Modelle charakterisiert und veranschaulicht. Die Modelle, die vorgestellt werden, beziehen sich sowohl auf systemische Zusammenhänge als auch auf innere Vorgänge im Individuum und veranschaulichen so das Zusammenspiel von System und Individuum. Letztlich folgt im dritten Teil eine Charakterisierung der Beratungspraxis unter doppelter Blickrichtung anhand des Vier-Felder-Schemas nach Thomann und Schulz von Thun (2009), sowie die Beschreibung einer konkreten Beratungssituation im Hinblick auf den inneren als auch den äußeren Kontext anhand des Modells des inneren Teams.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Kommunikationspsychologie
    • Systemische Therapie
    • Humanistische Psychologie
  • Die Verbindung von Individuum und System – Charakterisierung der Modelle
    • Das Teufelskreis-Modell
    • Das Wertequadrat
    • Das innere Team
    • Das Situationsmodell
  • Die Verbindung von Individuum und System – Charakterisierung der Modelle
    • Beratung mit doppelter Blickrichtung
  • Bilanz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kommunikationspsychologie von Friedemann Schulz von Thun und untersucht, wie sich das interaktive Verhältnis zwischen Individuum und System in seiner Arbeit anhand der Charakterisierung seiner Modelle und Beratungspraxis beleuchten lässt.

  • Theoretische Einordnung der Humanistischen Psychologie und der Systemischen Therapie
  • Charakterisierung der Kommunikationspsychologischen Modelle von Schulz von Thun
  • Beschreibung des Zusammenspiels von System und Individuum in den Modellen
  • Charakterisierung der Beratungspraxis unter doppelter Blickrichtung
  • Analyse einer konkreten Beratungssituation im Hinblick auf den inneren und äußeren Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von stimmiger Kommunikation im täglichen Leben heraus und problematisiert die Schwierigkeit, einander klar und deutlich zu verstehen. Der Fokus liegt auf dem Kommunikationsideal von Schulz von Thun, das eine authentische und wirkungsbedachte Kommunikation betont.

Die Entwicklung der Kommunikationspsychologie

Systemische Therapie

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Systemischen Therapie, die erstmals die familiären Beziehungen und Hintergründe von Patienten in den Therapieprozess miteinbezogen hat. Es werden die zentralen familientherapeutischen Grundpfeiler der systemischen Therapie, wie die psychodynamische, humanistische, strukturelle und strategische Perspektive, dargestellt. Die Anwendung des Systembegriffes auf das Individuum und die inter- und transdisziplinären Grundlagen der systemischen Therapie werden ebenfalls erläutert.

Humanistische Psychologie

Dieses Kapitel stellt die Humanistische Psychologie als dritte große Strömung neben dem Behaviorismus und der Psychoanalyse vor. Es werden das Menschenbild der Humanistischen Psychologie, das den Menschen als schöpferisches Wesen mit dem Potenzial zur individuellen Selbstentfaltung versteht, sowie die Entstehung und Bedeutung der Humanistischen Psychologie in den 1960er-Jahren in den USA beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kommunikationspsychologie, Friedemann Schulz von Thun, Systemische Therapie, Humanistische Psychologie, Kommunikationsideal, Individuum, System, Beratungspraxis, Modelle, inneres Team, Vier-Felder-Schema, Doppelte Blickrichtung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Verhältnis von Individuum und System in der Kommunikationspsychologie von Friedemann Schulz von Thun
Universidad
University of Tubingen  (Institut für Medienwissenschaft)
Curso
Grundlagen der Kommunikationspsychologie
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1331471
ISBN (PDF)
9783346886583
ISBN (Libro)
9783346886590
Idioma
Alemán
Etiqueta
Friedemann Schulz von Thun Kommunikationspsychologie Humanistische Psychologie Systemische Therapie inneres Team Wertequadrat
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Das Verhältnis von Individuum und System in der Kommunikationspsychologie von Friedemann Schulz von Thun, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331471
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint