Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Entwicklung eines Modells zur Evaluierung und Validierung von Beratungsprojekten

Titel: Entwicklung eines Modells zur Evaluierung und Validierung von Beratungsprojekten

Hausarbeit , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sven Thoma (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, ein Bewertungsmodell zur Erfolgsmessung von Beratungsprojekten zu erarbeiten und anschließend an einem fiktiven Unternehmen zu erproben und zu validieren. Das Lösungskonzept beruht auf einer fundierten Informationsbasis der Erfolgsfaktoren für Beratungsangebote sowie deren Qualitätsmerkmalen. Ferner wird aufgezeigt, wie das Modell anzuwenden ist und welche methodischen Probleme auftreten können. Obwohl in dieser Hausarbeit exemplarisch ein Beratungsprojekt in einem fiktiven Unternehmen betrachtet wird, soll die Ausarbeitung möglichst nachvollziehbar und transparent gestaltet werden, sodass die Zusammenhänge ersichtlich werden.

Um diese Ziele zu erreichen, werden zunächst die Qualitätsmerkmale innerhalb der Analyse des Beratungsprojektes mitsamt deren Erfolgsfaktoren betrachtet. Ferner wird die Ausgangssituation beschrieben und mit den Erkenntnissen aus dem theoretischen Bezugsrahmen verknüpft. Auf dieser Grundlage wird ein Lösungskonzept entwickelt, das anschließend am Fallbeispiel getestet wird. Durch die Anwendung wird das Modell validiert und es können Optimierungsmaßnahmen abgeleitet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Theoretische Grundlagen
    • Qualitätsmerkmale von Beratungsprojekten
    • Erfolgsfaktoren für Beratungsangebote
  • Konzeptentwicklung am Fallbeispiel der InnoGAP GmbH
    • Vorstellung der InnoGAP GmbH
    • Modellentwicklung
  • Verwendung und Validierung des Bewertungsmodells
    • Anwendung des Bewertungsmodells
    • Erkenntnisse aus dem Einsatz
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung und kritische Würdigung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, ein Modell zur Evaluierung von Beratungsprojekten zu entwickeln und am Fallbeispiel der InnoGAP GmbH zu validieren. Das Modell soll eine systematische und objektive Bewertung von Beratungsprojekten ermöglichen und die Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung von Beratungsleistungen identifizieren.

  • Qualitätsmerkmale von Beratungsprojekten
  • Erfolgsfaktoren für Beratungsangebote
  • Entwicklung eines Bewertungsmodells
  • Anwendung des Modells am Fallbeispiel der InnoGAP GmbH
  • Validierung des Modells anhand von empirischen Daten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Evaluierung von Beratungsprojekten dar und beleuchtet die Bedeutung einer systematischen Bewertung von Beratungsleistungen. Es wird die Notwendigkeit für ein Modell zur Evaluierung von Beratungsprojekten begründet.
  • Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen für die Evaluierung von Beratungsprojekten erörtert. Es werden die wichtigsten Qualitätsmerkmale von Beratungsprojekten sowie die Erfolgsfaktoren für Beratungsangebote vorgestellt.
  • Konzeptentwicklung am Fallbeispiel der InnoGAP GmbH: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Bewertungsmodells am Fallbeispiel der InnoGAP GmbH. Es wird die InnoGAP GmbH vorgestellt und das Modellentwicklungsprozedere erläutert.
  • Verwendung und Validierung des Bewertungsmodells: In diesem Kapitel wird die Anwendung des entwickelten Bewertungsmodells am Fallbeispiel der InnoGAP GmbH beschrieben. Es werden die Erkenntnisse aus dem Einsatz des Modells sowie die Ergebnisse der Validierung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Evaluierung von Beratungsprojekten, Qualitätsmerkmale von Beratungsprojekten, Erfolgsfaktoren für Beratungsangebote, Modellentwicklung, Validierung, Fallbeispiel InnoGAP GmbH.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung eines Modells zur Evaluierung und Validierung von Beratungsprojekten
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
Sven Thoma (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1331569
ISBN (PDF)
9783346832382
ISBN (Buch)
9783346832399
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innovationsmanagement Technologiemanagement Entwicklung Validierung Evaluierung Beratung Qualitätsmerkmale Beratungssystem Erfolgsfaktoren Beratungsangebot Kundensystem Beratersystem Konzeptentwicklung Modellentwicklung Bewertungsmodell Anwendung Beurteilung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Thoma (Autor:in), 2021, Entwicklung eines Modells zur Evaluierung und Validierung von Beratungsprojekten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331569
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum