Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Schlaf in der digitalisierten Arbeitsgesellschaft. Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden

Allzeit bereit?

Title: Schlaf in der digitalisierten Arbeitsgesellschaft. Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden

Academic Paper , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass die Digitalisierung in der heutigen Zeit immer mehr voranschreitet und große Teile des Alltags der Menschen einnimmt, steht außer Frage. Die Thematik ist allgegenwärtig, denn die Menschen sind dank ihrer Smartphones immer und überall erreichbar und verbringen auch unabhängig von diesen viel Zeit vor Bildschirmen, wie beispielsweise durch den Arbeitsplatz oder die Freizeitgestaltung. Hinzu kommt, dass die Leistungsanforderungen immer höher werden und sich der Druck auf die Arbeitnehmer sich diesem Anzupassen steigert.

Um einen Überblick der Auswirkungen dieser digitalisierten Arbeitsgesellschaft auf den Schlaf geben zu können, befasst sich diese Ausführung zunächst mit dem Schlaf an sich. Die Schlafgrundlagen beschäftigen sich damit, was den Schlaf ausmacht, was es für Schlaftypen gibt und wie sich dieser innerhalb eines Menschenlebens verändert. Darüber hinaus wird vorgestellt, welchen Einfluss der Schlaf auf das Leben hat, dabei wird vor allem auf die Vorteile des Schlafes, Schlafstörungen und die psychologischen Zusammenhänge eingegangen. Abschließend werden die Einflüsse von Arbeitsplatz und digitalen Medien herausgearbeitet und diskutiert, wie sich diese auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schlafgrundlagen
    • Definition von Schlaf, Schlaftypen, Schlafrhythmen
    • Veränderung des Schlafes im Laufe der Biografie
  • Einfluss von Schlaf auf das Leben
    • Vorteile von Schlaf
    • Schlafstörungen
    • Psychologische Zusammenhänge
  • Einflüsse auf den Schlaf
    • Schlaf und Arbeitswelt
    • Schlaf und digitale Einflüsse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Auswirkungen der digitalisierten Arbeitsgesellschaft auf den Schlaf. Sie strebt an, die Bedeutung des Schlafs in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen in einem Kontext von erhöhtem Leistungsdruck und digitaler Vernetzung zu beleuchten.

  • Definition und Bedeutung des Schlafs
  • Schlaftypen und -rhythmen
  • Einflüsse der Arbeitswelt auf den Schlaf
  • Digitale Einflüsse auf den Schlaf
  • Zusammenhänge zwischen Schlaf und psychischem Wohlbefinden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt mit einem Zitat von Aldous Huxley die Relevanz des Schlafs für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen ein. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Schlaf und der digitalisierten Arbeitsgesellschaft und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel „Schlafgrundlagen“ definiert den Schlaf und die unterschiedlichen Schlaftypen. Es beschreibt den Schlaf-Wach-Rhythmus und dessen Veränderung über die Lebenszeit. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Schlafs als Grundbedürfnis für die körperliche und seelische Regeneration.

Im Kapitel „Einfluss von Schlaf auf das Leben“ werden die Vorteile des Schlafs, die Entstehung von Schlafstörungen sowie die psychologischen Zusammenhänge zwischen Schlaf und psychischem Wohlbefinden dargestellt. Der Fokus liegt auf den positiven Auswirkungen ausreichenden Schlafs auf die körperliche und mentale Gesundheit.

Das Kapitel „Einflüsse auf den Schlaf“ beleuchtet den Einfluss der Arbeitswelt und digitaler Medien auf den Schlaf. Es analysiert den Einfluss der ständigen Erreichbarkeit und des steigenden Leistungsdrucks auf die Schlafqualität.

Der Schwerpunkt des Kapitels liegt auf der Analyse des Einflusses der Arbeitswelt und digitaler Medien auf den Schlaf. Es beleuchtet die Auswirkungen der ständigen Erreichbarkeit und des steigenden Leistungsdrucks auf die Schlafqualität.

Schlüsselwörter

Schlaf, Schlaftypen, Schlafrhythmus, digitale Arbeitsgesellschaft, Arbeitswelt, Leistungsdruck, digitale Medien, Schlafstörungen, psychisches Wohlbefinden, Gesundheit, Regeneration, zirkadianer Rhythmus, Eulen- und Lerchentypen, Nucleus suprachiasmaticus, Wohlbefinden.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Schlaf in der digitalisierten Arbeitsgesellschaft. Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden
Subtitle
Allzeit bereit?
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Aachen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1331602
ISBN (PDF)
9783346826190
ISBN (Book)
9783346826206
Language
German
Tags
Schlaf Digitalisierung Schlafstörungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Schlaf in der digitalisierten Arbeitsgesellschaft. Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint