Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Interkulturelles Lernen im Unterricht. Bilderbücher zum Thema Migration

Titre: Interkulturelles Lernen im Unterricht. Bilderbücher zum Thema Migration

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Romy Eidam (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ein Bilderbuch kann einen möglichen Zugang zu den Themen Flucht, Vertreibung und Migration im Deutschunterricht geben. In dieser Arbeit wird das Bilderbuch „Bestimmt wird alles gut“ exemplarisch unter dem Gesichtspunkt, wie die Thematiken Flucht und Migration anhand verschiedener Kriterien, im Sinne eines Interkulturellen Lernens im Literaturunterricht, dargestellt werden, untersucht und analysiert. Im ersten Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen betrachtet und im zweiten Teil das Buch analysiert. Im Anschluss erfolgt eine Reflektion über die Bearbeitung der Thematik.

Insbesondere der Literaturunterricht eignet sich, um Interkulturalität zu erfahren und zu reflektieren. Ein gut gewähltes Bilderbuch kann bei Schülerinnen und Schülern zur unmittelbaren Erfahrung einer ästhetischen Empfindung führen. Es kann aber auch einen positiven Einfluss auf das Verstehen anderer Kulturen und somit eine wesentliche Hilfe zur Persönlichkeitsbildung sowie zur moralischen Urteilskraft leisten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Bezug
    • Definitionen und Ziele des Interkulturellen Lernens
    • Interkulturelles Lernen im Literaturunterricht
    • Das Problemorientierte Bilderbuch wird zum Unterrichtsgegenstand
      • Fremdheit als Motiv in problemorientierten Bilderbüchern
  • Analyse am Beispiel
    • Vorüberlegungen
    • Inhaltliche Zusammenfassung
    • Das Bilderbuch als Ikonotext nach Hopp
    • Kriterien der Darstellung von unterschiedlichen Welten nach Baoab Books
    • Durchführung der Analyse
      • Die Erzählinstanz - Das Erzählte - Der Erzähldiskurs
      • Layout
      • Darstellung unterschiedlicher Welten nach Baoab Books 2018
  • Fazit
  • Reflexion über die Bearbeitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik Flucht und Migration im Kontext des Deutschunterrichts in der Grundschule. Das Ziel ist es, zu untersuchen, wie das Bilderbuch „Bestimmt wird alles gut“ die Themen Flucht und Migration im Sinne eines Interkulturellen Lernens im Literaturunterricht darstellt. Die Arbeit betrachtet die theoretischen Grundlagen des Interkulturellen Lernens sowie die Analyse des Buches anhand spezifischer Kriterien. Im Fokus steht dabei die Frage, wie die Thematiken Flucht und Migration im Bilderbuch dargestellt werden und welche Potenziale es für den Einsatz im Unterricht bietet.

  • Interkulturelles Lernen in der Grundschule
  • Das Problemorientierte Bilderbuch im Deutschunterricht
  • Darstellung von Flucht und Migration in Bilderbüchern
  • Analyse des Bilderbuchs „Bestimmt wird alles gut“
  • Potenziale des Buches für das Interkulturelle Lernen im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Themen Flucht und Migration im Kontext der Grundschule dar und führt in die Fragestellung der Arbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Bezug, indem es Definitionen und Ziele des Interkulturellen Lernens sowie dessen Bedeutung im Literaturunterricht beleuchtet. In Kapitel 3 wird das Bilderbuch „Bestimmt wird alles gut“ exemplarisch analysiert. Es werden die Vorüberlegungen, die inhaltliche Zusammenfassung, das Bilderbuch als Ikonotext und Kriterien der Darstellung von unterschiedlichen Welten nach Baoab Books beleuchtet. Kapitel 4 bietet ein Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen der Analyse, während Kapitel 5 die Reflexion über die Bearbeitung der Thematik beinhaltet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Flucht und Migration, Interkulturelles Lernen im Literaturunterricht, Problemorientierte Bilderbücher, Darstellung von Fremdheit, Analyse des Bilderbuchs „Bestimmt wird alles gut“ und Potenziale für den Einsatz im Unterricht.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelles Lernen im Unterricht. Bilderbücher zum Thema Migration
Université
Dresden Technical University  (Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Professur für Grundschulpädagogik/ Deutsch)
Cours
Literaturdidaktische Forschungswerkstatt
Note
1,3
Auteur
Romy Eidam (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
18
N° de catalogue
V1331609
ISBN (PDF)
9783346828781
ISBN (Livre)
9783346828798
Langue
allemand
mots-clé
Problembilderbücher Flucht Migration Kinderliteratur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Romy Eidam (Auteur), 2019, Interkulturelles Lernen im Unterricht. Bilderbücher zum Thema Migration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331609
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint