Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Interkulturelles Lernen im Unterricht. Bilderbücher zum Thema Migration

Title: Interkulturelles Lernen im Unterricht. Bilderbücher zum Thema Migration

Seminar Paper , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Romy Eidam (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Bilderbuch kann einen möglichen Zugang zu den Themen Flucht, Vertreibung und Migration im Deutschunterricht geben. In dieser Arbeit wird das Bilderbuch „Bestimmt wird alles gut“ exemplarisch unter dem Gesichtspunkt, wie die Thematiken Flucht und Migration anhand verschiedener Kriterien, im Sinne eines Interkulturellen Lernens im Literaturunterricht, dargestellt werden, untersucht und analysiert. Im ersten Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen betrachtet und im zweiten Teil das Buch analysiert. Im Anschluss erfolgt eine Reflektion über die Bearbeitung der Thematik.

Insbesondere der Literaturunterricht eignet sich, um Interkulturalität zu erfahren und zu reflektieren. Ein gut gewähltes Bilderbuch kann bei Schülerinnen und Schülern zur unmittelbaren Erfahrung einer ästhetischen Empfindung führen. Es kann aber auch einen positiven Einfluss auf das Verstehen anderer Kulturen und somit eine wesentliche Hilfe zur Persönlichkeitsbildung sowie zur moralischen Urteilskraft leisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Bezug
    • Definitionen und Ziele des Interkulturellen Lernens
    • Interkulturelles Lernen im Literaturunterricht
    • Das Problemorientierte Bilderbuch wird zum Unterrichtsgegenstand
      • Fremdheit als Motiv in problemorientierten Bilderbüchern
  • Analyse am Beispiel
    • Vorüberlegungen
    • Inhaltliche Zusammenfassung
    • Das Bilderbuch als Ikonotext nach Hopp
    • Kriterien der Darstellung von unterschiedlichen Welten nach Baoab Books
    • Durchführung der Analyse
      • Die Erzählinstanz - Das Erzählte - Der Erzähldiskurs
      • Layout
      • Darstellung unterschiedlicher Welten nach Baoab Books 2018
  • Fazit
  • Reflexion über die Bearbeitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik Flucht und Migration im Kontext des Deutschunterrichts in der Grundschule. Das Ziel ist es, zu untersuchen, wie das Bilderbuch „Bestimmt wird alles gut“ die Themen Flucht und Migration im Sinne eines Interkulturellen Lernens im Literaturunterricht darstellt. Die Arbeit betrachtet die theoretischen Grundlagen des Interkulturellen Lernens sowie die Analyse des Buches anhand spezifischer Kriterien. Im Fokus steht dabei die Frage, wie die Thematiken Flucht und Migration im Bilderbuch dargestellt werden und welche Potenziale es für den Einsatz im Unterricht bietet.

  • Interkulturelles Lernen in der Grundschule
  • Das Problemorientierte Bilderbuch im Deutschunterricht
  • Darstellung von Flucht und Migration in Bilderbüchern
  • Analyse des Bilderbuchs „Bestimmt wird alles gut“
  • Potenziale des Buches für das Interkulturelle Lernen im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Themen Flucht und Migration im Kontext der Grundschule dar und führt in die Fragestellung der Arbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Bezug, indem es Definitionen und Ziele des Interkulturellen Lernens sowie dessen Bedeutung im Literaturunterricht beleuchtet. In Kapitel 3 wird das Bilderbuch „Bestimmt wird alles gut“ exemplarisch analysiert. Es werden die Vorüberlegungen, die inhaltliche Zusammenfassung, das Bilderbuch als Ikonotext und Kriterien der Darstellung von unterschiedlichen Welten nach Baoab Books beleuchtet. Kapitel 4 bietet ein Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen der Analyse, während Kapitel 5 die Reflexion über die Bearbeitung der Thematik beinhaltet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Flucht und Migration, Interkulturelles Lernen im Literaturunterricht, Problemorientierte Bilderbücher, Darstellung von Fremdheit, Analyse des Bilderbuchs „Bestimmt wird alles gut“ und Potenziale für den Einsatz im Unterricht.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelles Lernen im Unterricht. Bilderbücher zum Thema Migration
College
Dresden Technical University  (Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Professur für Grundschulpädagogik/ Deutsch)
Course
Literaturdidaktische Forschungswerkstatt
Grade
1,3
Author
Romy Eidam (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V1331609
ISBN (PDF)
9783346828781
ISBN (Book)
9783346828798
Language
German
Tags
Problembilderbücher Flucht Migration Kinderliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Romy Eidam (Author), 2019, Interkulturelles Lernen im Unterricht. Bilderbücher zum Thema Migration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331609
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint