Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Chancen und Risiken von digitalem Zentralbankgeld

Título: Chancen und Risiken von digitalem Zentralbankgeld

Trabajo de Seminario , 2022 , 28 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit verfolgt die Absicht, die möglichen Auswirkungen von digitalem Zentralbankgeld auf den Finanzsektor und seine Finanzintermediäre darzustellen. Dabei liegt der Fokus der Arbeit auf der Auswertung empirischer Arbeiten, mit Schwerpunkt auf der Studie von Fernandés-Villaverde et al. (2020). Ziel ist es, das in der Studie modifizierte Diamond-Dybvig-Modell in seinen Grundzügen darzustellen und seine Ergebnisse zu analysieren. Der folgende Literaturüberblick bietet einen kurzen Einblick über bereits bestehende Literatur, um die Studie von Fernandés-Villaverde et al. (2020) in den Gesamtkontext von DZBG einordnen zu können. In Kapitel 3 wird DZBG als mögliches geldpolitisches Instrument der Zentralbanken vorgestellt. Im Anschluss daran wird in Kapitel 4 das modifizierte Diamond-Dybvig-Modell in seinen Grundzügen dargestellt und in diesem Kontext die Auswirkungen von DZBG auf die Fristentransformation und Finanzintermediation erläutert. Kapitel 5 fasst die wesentlichen Erkenntnisse aus den Kapiteln 3 und 4 zusammen und beurteilt die Relevanz der Studie für die wissenschaftliche sowie auch politökonomische Diskussion um DZBG.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturüberblick
  • Digitales Zentralbankgeld als Geldpolitisches Instrument
  • DZBG im modifizierten Diamond-Dybvig-Modell von Fernández-Villaverde et al. (2020)
    • Modelltheoretischer Grundrahmen
    • Fristentransformation im Bankensektor
    • Bank Runs und Disintermediation des Bankensektors
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den potenziellen Auswirkungen von digitalem Zentralbankgeld (DZBG) auf den Finanzsektor und seine Finanzintermediäre. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Analyse der Studie von Fernández-Villaverde et al. (2020), welche die möglichen Folgen von DZBG auf die Finanzintermediation und die Fristentransformation untersucht.

  • Darlegung der Implikationen von DZBG für den Finanzmarktsektor
  • Analyse des modifizierten Diamond-Dybvig-Modells von Fernández-Villaverde et al. (2020)
  • Bewertung der Auswirkungen von DZBG auf Bank Runs und Disintermediation
  • Untersuchung der Rolle von DZBG als geldpolitisches Instrument
  • Einordnung der Studie in den Gesamtkontext der DZBG-Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von digitalem Zentralbankgeld in der digitalen Transformation des Zahlungsverkehrs und des Finanzsystems dar. Sie betont die Notwendigkeit, die Implikationen von DZBG für den Finanzsektor und die Geldpolitik zu untersuchen.
  • Literaturüberblick: Dieses Kapitel liefert einen kurzen Überblick über die bestehende Literatur zum Thema Digitales Zentralbankgeld. Es skizziert die wichtigsten Forschungsarbeiten, die sich mit den verschiedenen Aspekten von DZBG befassen.
  • Digitales Zentralbankgeld als Geldpolitisches Instrument: Der dritte Teil der Arbeit diskutiert die Bedeutung von DZBG als potenzielles geldpolitisches Instrument. Es beleuchtet die möglichen Vorteile und Herausforderungen von DZBG im Kontext der Geldpolitik.
  • DZBG im modifizierten Diamond-Dybvig-Modell von Fernández-Villaverde et al. (2020): Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die detaillierte Analyse der Studie von Fernández-Villaverde et al. (2020). Es wird das in der Studie verwendete modifizierte Diamond-Dybvig-Modell vorgestellt und die Ergebnisse der Studie in Bezug auf die Auswirkungen von DZBG auf die Finanzintermediäre und die Fristentransformation beleuchtet.
    • Modelltheoretischer Grundrahmen: Dieser Unterabschnitt beschreibt die grundlegenden Annahmen und die Struktur des Diamond-Dybvig-Modells, das von Fernández-Villaverde et al. (2020) zur Analyse der Auswirkungen von DZBG angepasst wurde.
    • Fristentransformation im Bankensektor: Hier wird die Rolle der Banken bei der Fristentransformation und die mögliche Beeinflussung durch DZBG im Modell von Fernández-Villaverde et al. (2020) untersucht.
    • Bank Runs und Disintermediation des Bankensektors: Dieser Unterabschnitt analysiert die Ergebnisse des Modells in Bezug auf die Auswirkungen von DZBG auf Bank Runs und die potenzielle Disintermediation des Bankensektors.

Schlüsselwörter

Digitales Zentralbankgeld, Finanzmarktsektor, Finanzintermediäre, Fristentransformation, Bank Runs, Disintermediation, Diamond-Dybvig-Modell, Fernández-Villaverde et al. (2020), Geldpolitik, Zahlungsverkehr, Fintech, Bigtech.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Risiken von digitalem Zentralbankgeld
Universidad
University of Hagen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
28
No. de catálogo
V1331681
ISBN (PDF)
9783346823243
ISBN (Libro)
9783346823250
Idioma
Alemán
Etiqueta
cbdc Geldtheorie DZBG Digitaler Euro Digitales Zentralbankgeld
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Chancen und Risiken von digitalem Zentralbankgeld, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331681
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint