Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Jean-Jacques Rousseau

Einleitende biographische und ideengeschichtliche Kontexte zu seinem Leben und Werk

Title: Jean-Jacques Rousseau

Scientific Essay , 2009 , 28 Pages

Autor:in: Dipl.-Päd. Reinhard Borchers (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Text vermittelt die biografischen und ideengeschichtlichen Kontexte zum Leben und Werk Jean-Jacques Rousseaus, die für das Verständnis seiner Schriften unentbehrlich sind. Dabei wird versucht, Biographisches und Ideengeschichtliches in seinen Werken
zu beschreiben und wiederzuentdecken. Der Aufsatz konzentriert sich
dabei auf Wesentliches und bietet "Knowledge in a nutshell".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Biographischer Kontext
  • Ideengeschichtlicher Kontext

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet eine einleitende biographische und ideengeschichtliche Kontextualisierung des Lebens und Werkes von Jean-Jacques Rousseau. Er beleuchtet die wichtigsten Stationen in Rousseaus Leben und analysiert, wie seine Philosophie von verschiedenen Strömungen des europäischen Denkens beeinflusst wurde.

  • Rousseaus Leben und Werk
  • Einfluss der italienischen Renaissance
  • Bedeutung des Rationalismus und Empirismus
  • Rousseaus Auseinandersetzung mit der Theodizee
  • Einfluss der sensualistischen Anthropologie

Zusammenfassung der Kapitel

Biographischer Kontext

Der Text zeichnet die Lebensgeschichte Jean-Jacques Rousseaus nach, beginnend mit seiner Geburt in Genf im Jahr 1712. Er beschreibt seine Kindheit und Jugend, die von Armut, Verlust und einer schwierigen Erziehung geprägt war. Rousseau flüchtete aus Genf und verbrachte mehrere Jahre als Vagabund, bevor er in Annecy mit Madame de Warens zusammentraf. Diese Beziehung wurde zu einer prägenden Epoche in seinem Leben. Der Text beschreibt Rousseaus Konversion zum Katholizismus, seine Zeit als Hauslehrer und seine ersten literarischen Versuche. Schließlich schildert er Rousseaus Umzug nach Paris, seine Begegnung mit bedeutenden Persönlichkeiten der Aufklärung und seine Anfänge als Schriftsteller. Der Text endet mit Rousseaus Tod im Jahr 1778.

Ideengeschichtlicher Kontext

Der Text untersucht die ideengeschichtlichen Wurzeln von Rousseaus Denken. Er zeigt, wie seine Philosophie von verschiedenen Strömungen des europäischen Denkens beeinflusst wurde, insbesondere von der italienischen Renaissance, dem Rationalismus und Empirismus, der sensualistischen Anthropologie und der rationalen Theologie. Der Text analysiert Rousseaus Auseinandersetzung mit der Theodizee-Frage und seine Kritik an den Theorien von Hobbes und Locke. Er beleuchtet auch, wie Rousseau die sensualistische Anthropologie aufnahm und für seine eigene Philosophie nutzte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jean-Jacques Rousseau, Lebensgeschichte, Werk, Philosophie, italienische Renaissance, Rationalismus, Empirismus, sensualistische Anthropologie, Theodizee, Naturzustand, Gesellschaftskritik, Erziehung, Natur, Vernunft, Gefühl, Freiheit.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Jean-Jacques Rousseau
Subtitle
Einleitende biographische und ideengeschichtliche Kontexte zu seinem Leben und Werk
Author
Dipl.-Päd. Reinhard Borchers (Author)
Publication Year
2009
Pages
28
Catalog Number
V133231
ISBN (eBook)
9783640436873
ISBN (Book)
9783640437122
Language
German
Tags
Rousseau biographischer Kontext ideengeschichtlicher Kontext Reinhard Borchers Thema Rousseau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Päd. Reinhard Borchers (Author), 2009, Jean-Jacques Rousseau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133231
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint