Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Die kulturellen Unterschiede des fundamentalen Attributionsfehlers im ökonomischen Kontext. Die Attributionstheorie und die Ursachen des Attributionsfehlers

Titre: Die kulturellen Unterschiede des fundamentalen Attributionsfehlers im ökonomischen Kontext. Die Attributionstheorie und die Ursachen des Attributionsfehlers

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julius Heyers (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die möglichen Auswirkungen des fundamentalen Attributionsfehlers im ökonomischen Kontext. Im Folgenden wird dargestellt, inwiefern diese Auswirkungen zwischen verschiedenen Kulturen variieren und welchen Einfluss das Phänomen des fundamentalen Attributionsfehlers auf Investoren, Gründer von Unternehmen und Organisationen, aber auch auf die Wahrnehmung der Gesellschaft hat. Durch eine Studie von Lee und Fiore von der Central Connecticut State University wird deutlich, dass Kapital von Organisationen häufig mit Hilfe dieses Phänomens generiert wird. Die Studie wurde in vier verschiedenen Ländern durchgeführt, wobei jeweils zwei dieser Länder als kollektivistische beziehungsweise individualistische Gesellschaften gelten. Aufgrund dieser Differenzierung konnten Tendenzen der verschiedenen Kulturen erkannt werden. Dabei ist ersichtlich, dass es Unterschiede in der Bewertung von Situationen – und im Speziellen der Bewertung von ökonomischen Erfolgen – zwischen den genannten Kulturen gibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • THEORETISCHER UND EMPIRISCHER HINTERGRUND
    • Die Attributionstheorie
    • Der fundamentale Attributionsfehler
    • Ursachen für den fundamentalen Attributionsfehler
    • Self-serving bias
  • METHODE
    • Fragestellung und Hypothesen
    • Stichprobe
    • Messinstrumente und Fragebogenverfahren
  • ERGEBNISSE
  • FAZIT UND AUSBLICK
  • LITERATUR
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des fundamentalen Attributionsfehlers im ökonomischen Kontext. Sie untersucht, wie diese Auswirkungen zwischen verschiedenen Kulturen variieren und welchen Einfluss das Phänomen des fundamentalen Attributionsfehlers auf Investoren, Gründer von Unternehmen und Organisationen sowie auf die Wahrnehmung der Gesellschaft hat.

  • Der fundamentale Attributionsfehler im ökonomischen Kontext
  • Kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung des fundamentalen Attributionsfehlers
  • Der Einfluss des fundamentalen Attributionsfehlers auf wirtschaftliche Entscheidungen
  • Die Rolle des fundamentalen Attributionsfehlers bei der Generierung von Kapital
  • Die Wahrnehmung von Führungskräften und deren Einfluss auf wirtschaftlichen Erfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des fundamentalen Attributionsfehlers im wirtschaftlichen Kontext und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwiefern hat der fundamentale Attributionsfehler Auswirkungen auf wirtschaftliche Entscheidungen und die Wahrnehmung der Gesellschaft? Außerdem wird die Relevanz kultureller Unterschiede im Hinblick auf das Phänomen des fundamentalen Attributionsfehlers hervorgehoben.

Das Kapitel "Theoretischer und Empirischer Hintergrund" beleuchtet die Attributionstheorie und den fundamentalen Attributionsfehler. Es analysiert die Ursachen für dieses Phänomen sowie den "Self-serving bias" und stellt die Ergebnisse der Studie von Dr. Lee W. Lee und Dr. Robert A. Fiore vor.

Das Kapitel "Methode" beschreibt die Fragestellung und die Hypothesen der Studie. Zudem werden die Stichprobe, die verwendeten Messinstrumente und das Fragebogenverfahren erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Hausarbeit sind: Fundamentaler Attributionsfehler, Kultur, Ökonomie, Wirtschaftliche Entscheidungen, Investoren, Unternehmensgründung, Wahrnehmung der Gesellschaft, Kapitalgenerierung, Führungskräfte, "Strong-leadership narratives", Attributionstheorie, Selbstwertdienliche Verzerrung, "Self-serving bias".

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die kulturellen Unterschiede des fundamentalen Attributionsfehlers im ökonomischen Kontext. Die Attributionstheorie und die Ursachen des Attributionsfehlers
Université
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Note
1,0
Auteur
Julius Heyers (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1333357
ISBN (PDF)
9783346833815
ISBN (Livre)
9783346833822
Langue
allemand
mots-clé
Fundamentaler Attributionsfehler Attributionsfehler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julius Heyers (Auteur), 2021, Die kulturellen Unterschiede des fundamentalen Attributionsfehlers im ökonomischen Kontext. Die Attributionstheorie und die Ursachen des Attributionsfehlers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333357
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint