Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Diversität als Herausforderung in der Kita. Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung

Titre: Diversität als Herausforderung in der Kita. Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung

Texte Universitaire , 2021 , 10 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie gelingt Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung in einer Kita? Dieser Frage stellt sich vorliegende Arbeit. Dabei wird zwischen den beiden Möglichkeiten Inklusion und Integration differenziert. Mit Integration im pädagogischen und soziologischen Zusammenhang ist damit die Eingliederung und Miteinbeziehung gemeint. Seit einigen Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigungen durch Angebote und neue Gesetze gefördert, die ihnen eine möglichst gleichberechtigtes Leben bieten sollen.

Während die ältere Bevölkerung Deutschlands immer weiter steigt, sinkt auf der anderen Seite die Anzahl der jüngeren Menschen. Dabei entscheiden sich immer mehr Menschen gegen Nachwuchs aus Gründen wie beispielsweise der langen Studienzeit und der daraus folgenden langen Zeit bis man finanziell auf eigenen Beinen steht. Wenn die Familie erst in späteren Lebensjahren gegründet werden soll, steigt das Risiko bei einer Frau eine problematische Geburt zu haben an. Dabei besteht vor allem die Gefahr ein Kind mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder einer Behinderung zur Welt zu bringen. Dies kann verschiedene Ursachen haben wie beispielsweise organische Schäden, die vor, während oder nach der Geburt in Erscheinung getreten sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Einführung zum Thema
    • Diversität als Herausforderung
      • Definition
      • In der Frühpädagogik
    • Wie gelingt Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung in einer Kita?
      • Definition von Inklusion
      • Definition von geistiger Behinderung
      • Inklusive Pädagogik bei geistiger Behinderung in einer Kita
      • Aufgaben und Ressourcen von Pädagogischen Fachkräften
  • Fazit der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Herausforderung der Diversität in der Kita, insbesondere mit der Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Definition und Umsetzung von Inklusion in der frühpädagogischen Praxis. Ziel ist es, einen Einblick in die Anforderungen und Möglichkeiten der inklusiven Pädagogik für Kinder mit geistiger Behinderung zu geben.

  • Definition von Diversität und Inklusion im Kontext der Kita
  • Herausforderungen und Chancen der Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung
  • Wichtige Aufgaben und Ressourcen von pädagogischen Fachkräften im Umgang mit Inklusion
  • Zusammenhang zwischen Diversität und Inklusion in der frühkindlichen Bildung
  • Relevanz des Themas für die Praxis und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung - Einführung zum Thema

Die Einleitung beleuchtet die demografische Entwicklung in Deutschland und die damit verbundene Zunahme von Kindern mit Behinderung. Die Bedeutung von Inklusion und Integration im Kontext der frühkindlichen Bildung wird erläutert, wobei die eigene Erfahrung der Autorin im Familienzentrum Köln Bilderstöckchen als Ausgangspunkt dient. Die Autorin kündigt an, im Hauptteil der Arbeit den Begriff der Diversität zu definieren und die Merkmale einer gelingenden Inklusion näher zu beleuchten.

Diversität als Herausforderung

Der Begriff Diversität wird aus sozialwissenschaftlicher Perspektive definiert und mit den englischen Begriffen „diversity“ und „managing diversity“ in Verbindung gebracht. Die Bedeutung der Diversität in der Frühpädagogik, insbesondere im Kontext der gestiegenen Anforderungen an Betreuungsplätze und Akademisierung, wird hervorgehoben. Die Autorin betont die Notwendigkeit, sich mit Diskriminierung und Chancengleichheit auseinanderzusetzen und eine Pädagogik der Vielfalt zu gewährleisten.

Wie gelingt Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung in einer Kita?

Die Definition von Inklusion wird aus sozialwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive beleuchtet. Die Autorin erläutert den Begriff der geistigen Behinderung unter Bezugnahme auf die UN-Behindertenrechtskonvention und das Sozialgesetzbuch. Die besondere Bedeutung der inklusiven Pädagogik im Kontext der geistigen Behinderung wird betont, wobei die Förderung der Selbstbildung und die Bereitstellung geeigneter Materialien als wichtige Aspekte hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Diversität und Inklusion in der Kita, insbesondere im Kontext der geistigen Behinderung. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören Inklusion, Diversität, geistige Behinderung, frühkindliche Bildung, inklusive Pädagogik, pädagogische Fachkräfte, Ressourcen und Selbstbildung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Diversität als Herausforderung in der Kita. Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,5
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
10
N° de catalogue
V1333894
ISBN (PDF)
9783346825780
Langue
allemand
mots-clé
diversität herausforderung kita inklusion kindern behinderung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Diversität als Herausforderung in der Kita. Inklusion von Kindern mit geistiger Behinderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333894
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint