Der präteritale Konjunktiv in der indirekten Rede. Die Verwendung von analytischen und synthetischen Formen im Generationenvergleich


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2018

27 Pages, Note: 3

Anonyme


Résumé ou Introduction

In dieser Seminararbeit soll mittels einer Fragebogenerhebung überprüft werden, ob es Auffälligkeiten in der Verwendung des Modus in der indirekten Rede zwischen zwei verschiedenen Generationen gibt. Dabei werden für jede Kontrollgruppe je circa 15 Probanden:innen ausgewählt, die einmal 20 bis 30 Jahre und einmal 50 bis 60 Jahre alt sind.

Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf der schriftlichen Standardsprache. Seit der Grammatikalisierung von werden zur Bildung des analytischen Konjunktivs II verdrängt die würde-Periphrase (und vor allem in dialektalem Sprachgebrauch auch die täte-Periphrase) in immer mehr Kontexten den synthetischen Konjunktiv II. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob sich dieses Sprachwandelphänomen auch in einer Apparent-Time-Studie beobachten lässt und welche Gründe es dafür geben könnte, dass sich gewisse synthetische Formen nach wie vor gegen analytische behaupten.

Analog zum Präteritumschwund zu Gunsten des Perfekts breiten sich analytische Verbalformen in der deutschen Sprache immer weiter aus. Dies betrifft seit dem Mittelalter neben Tempus und Genus Verbi auch das Modalsystem. Die Zunahme des periphrastischen Verbalkomplexes zur Umschreibung des synthetischen, präteritalen Konjunktivs – gebildet mit den Hilfsverben werden oder tun + Infinitiv – findet in allen Funktionsbereichen dieses Modus statt, so auch in seinem wichtigstem, der indirekten Rede.

Résumé des informations

Titre
Der präteritale Konjunktiv in der indirekten Rede. Die Verwendung von analytischen und synthetischen Formen im Generationenvergleich
Université
University of Salzburg
Note
3
Année
2018
Pages
27
N° de catalogue
V1333959
ISBN (ebook)
9783346843494
ISBN (Livre)
9783346843500
Langue
allemand
Mots clés
Konjunktiv, Präteritum, präterital, Fragebogen, analytisch, synthetisch, Präteritumschwund, Verbalformen, Modal, Modus, Modalsystem, Germanistik, Linguistik, Sprachwissenschaft, Konjunktiv II, würde, Apparent Time
Citation du texte
Anonyme, 2018, Der präteritale Konjunktiv in der indirekten Rede. Die Verwendung von analytischen und synthetischen Formen im Generationenvergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333959

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Der präteritale Konjunktiv in der indirekten Rede. Die Verwendung von analytischen und synthetischen Formen im Generationenvergleich



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur