Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Unternehmensinterne vs. unternehmensexterne Entwicklung

Titre: Unternehmensinterne vs. unternehmensexterne Entwicklung

Essai , 2021 , 9 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Florian Koch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bisher konnte das Unternehmen großartige internationale Erfolge durch die Herstellung von bildgebenden Systemen im Markt der Krebsdiagnostik verzeichnen. Zudem wurde aufgrund der durchgeführten Portfolioplanung aufgezeigt, dass zukünftig neben dem Markt der Krebsdiagnostik auch der Markt der Krebstherapie weiterhin stark wachsen wird. Folglich wurde von der Unternehmensleitung beschlossen, dass man zukünftig auch im Geschäftsfeld der Krebstherapie tätig sein möchte. Um dieses Vorhaben zu realisieren, gilt es eine Portfolioveränderung vorzunehmen, welche mittels einer unternehmensinternen oder unternehmensexternen Entwicklung sowie durch eine Kooperation durchgeführt werden könnte. Aufgrund der in Kapitel 4 dargestellten Analyse der Vor- und Nachteile der drei Varianten, würde die unternehmensexterne Entwicklung die geeignetste Methode im Rahmen der angestrebten Portfolioerweiterung darstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zweck des Dokuments
  • Narrative
  • Problem
  • Lösungsalternativen
    • Unternehmensinterne Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument befasst sich mit der Planung einer Portfolioveränderung, um das Geschäftsfeld des Unternehmens von der Krebsdiagnostik auf die Krebstherapie auszuweiten. Es wird die Notwendigkeit dieser Erweiterung erläutert, die Herausforderungen und die verschiedenen Lösungsansätze im Detail vorgestellt.

  • Ausweitung des Geschäftsfeldes auf die Krebstherapie
  • Bewertung der Chancen und Risiken einer Portfolioerweiterung
  • Analyse und Vergleich verschiedener Lösungsansätze für die Portfolioveränderung
  • Bewertung der unternehmensinternen Entwicklung als strategische Option
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der unternehmensinternen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Dokument beginnt mit der Begründung der Portfolioveränderung und stellt die aktuelle Situation des Unternehmens im Kontext der Krebsdiagnostik und -therapie dar. Es wird erläutert, wie eine Erweiterung des Geschäftsfeldes das Unternehmen stärken und neue Möglichkeiten eröffnen kann. Anschließend werden die Herausforderungen und Eintrittsbarrieren beleuchtet, die bei einem Einstieg in das Geschäftsfeld der Krebstherapie zu überwinden sind. Im Fokus des Dokuments stehen die Lösungsalternativen für die angestrebte Portfolioveränderung, wobei zunächst die unternehmensinterne Entwicklung detailliert betrachtet wird. Diese Variante beinhaltet die selbstständige Entwicklung eines neuen Geschäftsfeldes innerhalb des Unternehmens und wird hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile ausführlich diskutiert.

Schlüsselwörter

Portfolioerweiterung, Krebstherapie, Strahlentherapie, Chemotherapie, Unternehmensinterne Entwicklung, Eintrittsbarrieren, Kapitalbedarf, Know-how, Flexibilität, Wettbewerber, Markteintritt, Zeitaufwand.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmensinterne vs. unternehmensexterne Entwicklung
Université
University of Applied Sciences Würzburg
Cours
Unternehmensführung
Note
1,7
Auteur
Florian Koch (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
9
N° de catalogue
V1334111
ISBN (PDF)
9783346837257
Langue
allemand
mots-clé
unternehmensinterne entwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Koch (Auteur), 2021, Unternehmensinterne vs. unternehmensexterne Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334111
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint