Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Anlegen einer analogen Personalakte gemäß der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Kaufmann/-frau für Gesundheitswesen)

Titel: Anlegen einer analogen Personalakte gemäß der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Kaufmann/-frau für Gesundheitswesen)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2021 , 15 Seiten , Note: keine Notenvergabe - bestanden

Autor:in: Florian Koch (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Unterweisung findet im Rahmen des Ausbildungsberufes der Kauffrau beziehungsweise des Kaufmanns im Gesundheitswesen statt. Die Ausbildungsdauer umfasst regulär 3 Lehrjahre. Bei der Ausbildungsfirma handelt es sich um eine Privatklinik namens Hospitalia GmbH (fiktives Unternehmen). Diese stellt ein Akutkrankenhaus dar und beschäftigt insgesamt 500 Mitarbeiter.

Einer der wichtigsten und grundlegendsten Aufgaben im Personalwesen stellt das Anlegen einer Personalakte dar. Aufgrund dessen soll diese Arbeitsaufgabe dem beziehungsweise der Auszubildenden im Rahmen der Unterweisung vermittelt werden. Danach soll diese beziehungsweise dieser in der Lage sein, selbstständig und fachgerecht Personalakten von neuen Mitarbeitern nach betriebsinternen Kriterien anzulegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Eröffnung der Präsentation
    • 1. Prüfungsteilnehmer
    • 2. Ausbildungsfirma
    • 3. Ausbildungsberuf
    • 4. Lernziel
    • 5. Bezug zum Ausbildungsrahmenplan
    • 6. Angaben zur Ausbildung und zum Zeitplan
      • a. Anzahl der Auszubildenden
      • b. Ausbildungsort
    • 7. Zeitplan
  • B. Hauptteil
    • 1. Kurzanalyse der Lerngruppe
      • a. Kenntnisse zu der Auszubildenden
      • b. Zeit im Unternehmen
      • c. Bereits vermittelte Kenntnisse und Fertigkeiten
      • d. Auffassungsgabe
      • e. Lern- und Sozialverhalten
    • 2. Didaktische Entscheidungen
    • 3. Handlungskompetenz
    • 4. Methodik
    • 5. Motivation
      • a. Lernbereiche
      • b. Lerntypen
      • c. Schlüsselqualifikationen
    • 6. Arbeitsmittel
    • 7. Medieneinsatz
    • 8. Gesamtverhalten
    • 9. Konkreter Verlaufsplan der Ausbildungssituation
  • C. Schluss
    • 1. Lernerfolgskontrolle
    • 2. Ausbildungsnachweis
    • 3. Ausblick auf die nächste Lerneinheit
    • 4. Freundliche Verabschiedung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Präsentation befasst sich mit der didaktischen Planung und Durchführung einer Unterweisung zur Erstellung von Personalakten im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen.

  • Analyse der Lerngruppe und deren spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten
  • Festlegung des Lernziels und des Bezuges zum Ausbildungsrahmenplan
  • Entwicklung einer geeigneten Methodik und didaktischen Entscheidungen für die Unterweisung
  • Einbezug von Motivationsaspekten und Schlüsselqualifikationen
  • Konzeption eines konkreten Verlaufsplans der Ausbildungssituation

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Teil der Präsentation werden der Prüfungsteilnehmer, die Ausbildungsfirma, der Ausbildungsberuf, das Lernziel und der Bezug zum Ausbildungsrahmenplan vorgestellt. Außerdem werden die Angaben zur Ausbildung und der Zeitplan erläutert.

Der Hauptteil der Präsentation beinhaltet eine Kurzanalyse der Lerngruppe, wobei auf die Kenntnisse der Auszubildenden, ihre bisherige Zeit im Unternehmen und die bereits vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten eingegangen wird. Darüber hinaus werden didaktische Entscheidungen, Handlungskompetenz, Methodik und Motivation behandelt. Der Abschnitt beleuchtet auch die Lernbereiche, Lerntypen, Schlüsselqualifikationen, Arbeitsmittel, Medieneinsatz und das Gesamtverhalten.

Schlüsselwörter

Die Präsentation konzentriert sich auf die didaktische Planung und Durchführung einer Unterweisung zur Erstellung von Personalakten im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Schlüsselbegriffe sind daher: Ausbildungsrahmenplan, Personalwesen, Personalakte, Didaktik, Methodik, Motivation, Lerngruppe, Handlungskompetenz, Schlüsselqualifikationen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anlegen einer analogen Personalakte gemäß der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Kaufmann/-frau für Gesundheitswesen)
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt; Würzburg
Veranstaltung
Berufspädagogik
Note
keine Notenvergabe - bestanden
Autor
Florian Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1334124
ISBN (PDF)
9783346831477
ISBN (Buch)
9783346831484
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anlegen personalakte kauffrau/-mann gesundheitswesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Koch (Autor:in), 2021, Anlegen einer analogen Personalakte gemäß der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Kaufmann/-frau für Gesundheitswesen), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334124
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum