Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Globaler Protektionismus. Ziele, Instrumente und Risiken

Title: Globaler Protektionismus. Ziele, Instrumente und Risiken

Essay , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tom Scheffler (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage, die diese Arbeit beantworten möchte, lautet: Warum gibt es (noch) Protektionismus?

Abgeleitet aus dem lateinischen Wort "protectio" wird Protektionismus im Deutschen mit "Schutz" übersetzt. Im wirtschaftlichen Zusammenhang gehört der Protektionismus zu einer Maßnahme der Außenhandelspolitik und ist als solche konträr zum Freihandel. Der aktuelle Handelsstreit zwischen den USA und China, sowie aktuelle Berichte der WTO zur Vervielfachung von Importrestriktionen innerhalb der letzten Jahre signalisieren ein Szenario von stetig wachsenden protektionistischen Maßnahmen. Diese Entwicklung gibt zum Anlass die Hintergründe und Mechanismen des globalen Protektionismus zu analysieren.
Hierfür wird zuerst ein Einblick in die neoklassische Theorie gegeben und die Thematik des Freihandels als Gegenstück zum Protektionismus dargestellt. Die Darstellung der Ziele und Instrumente der Außenhandelspolitik sind als essenzielle Strukturen gewählt worden, um diese kritisch zu analysieren (Kapitel 4).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Konzeptionelle Grundlagen
    • 2.1 Freihandel
    • 2.2 Protektionismus
  • 3. Instrumente
  • 4. Kritik
  • 5. Fazit und Aussicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Hintergründe, Ziele und Instrumente des globalen Protektionismus im Kontext der neoklassischen Theorie. Sie befasst sich mit dem aktuellen Trend zu protektionistischen Maßnahmen und untersucht die Gründe für deren Entstehung und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.

  • Das Konzept des Freihandels und seine Vorteile
  • Die Ziele des Protektionismus und die dazugehörigen Instrumente
  • Kritik an der Anwendung von Protektionismus
  • Die Rolle des globalen Handels in der heutigen Welt
  • Die Auswirkungen von Protektionismus auf die nationale und globale Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des globalen Protektionismus ein und erläutert die Bedeutung der Thematik im aktuellen Kontext des Handelsstreits zwischen den USA und China sowie der wachsenden Anzahl von Importrestriktionen.
  • Kapitel 2.1: Freihandel: Dieses Kapitel erläutert das Konzept des Freihandels, seine Vorteile und die Rolle von Freihandelsabkommen in der Globalisierung. Die spieltheoretische Analyse des Pareto-Optimums wird genutzt, um die Vorteile des Freihandels darzustellen.
  • Kapitel 2.2: Protektionismus: Dieses Kapitel definiert Protektionismus als eine Maßnahme der Wirtschaftspolitik, die den Schutz der eigenen Volkswirtschaft vor ausländischer Konkurrenz bezweckt. Es werden verschiedene Ziele des Protektionismus und die dazugehörigen Instrumente wie Zölle und Subventionen erläutert.
  • Kapitel 3: Instrumente: Dieses Kapitel analysiert verschiedene protektionistische Instrumente und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Instrumente werden in Bezug auf ihre Wirksamkeit und ihre Auswirkungen auf den freien Handel diskutiert.

Schlüsselwörter

Protektionismus, Freihandel, Globalisierung, Außenhandelspolitik, Zölle, Subventionen, Handelsbilanz, Wohlfahrt, WTO, GATT, neoklassische Theorie, internationale Konkurrenz, strategische Sektoren, Wirtschaftswachstum.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Globaler Protektionismus. Ziele, Instrumente und Risiken
College
University Witten/Herdecke
Grade
1,7
Author
Tom Scheffler (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1334547
ISBN (PDF)
9783346829245
ISBN (Book)
9783346829252
Language
German
Tags
Global Protektion Protektionismus Globalisierung Handel Märkte Nationen Wirtschaft Schutz Wettbewerb Wohlfahrt Verträge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Scheffler (Author), 2020, Globaler Protektionismus. Ziele, Instrumente und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334547
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint