Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Herbarts "Takt", Monitoring und Benchmarking und Clearing-House-Unterricht. Pädagogische Grundfragen und Konzepte

Titre: Herbarts "Takt", Monitoring und Benchmarking und Clearing-House-Unterricht. Pädagogische Grundfragen und Konzepte

Essai , 2022 , 4 Pages , Note: Bestanden

Autor:in: Hoang Phan Viet (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Essay über pädagogische Grundfragen und Konzepte wurden exemplarisch Leitfragen herausgesucht und beantwortet. Die drei Leitfragen sind:

1. Was versteht Herbart unter pädagogischem „Takt“ und wofür kann „Takt“ im schulischen Alltag nützlich sein?

2. Erläutern Sie, was Monitoring und Benchmarking im Bereich des Bildungswesens bedeuten und nennen Sie ein Beispiel für die Umsetzung dieser beiden Funktionen von Schulleistungsstudien.

3. Beschreiben Sie, was das Clearing-House-Unterricht ist und welche Ziele es verfolgt. Inwiefern könnte es Ihnen als angehende Lehrkräfte hilfreich sein?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was versteht Herbart unter pädagogischem „Takt“ und wofür kann „Takt“ im schulischen Alltag nützlich sein?
  • Erläutern Sie, was Monitoring und Benchmarking im Bereich des Bildungswesens bedeuten und nennen Sie ein Beispiel für die Umsetzung dieser beiden Funktionen von Schulleistungsstudien.
  • Beschreiben Sie, was das Clearing House Unterricht ist und welche Ziele es verfolgt. Inwiefern könnte es Ihnen als angehende Lehrkräfte hilfreich sein?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit zentralen pädagogischen Konzepten und deren Relevanz für die schulische Praxis.

  • Pädagogischer Takt als Vermittlungsinstanz zwischen Theorie und Praxis
  • Monitoring und Benchmarking in Bildungssystemen durch internationale Schulleistungsstudien
  • Evidenzbasierte Lehrerbildung und die Rolle des Clearing House Unterricht
  • Die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für die Gestaltung des Unterrichts
  • Herausforderungen und Chancen der Lehrerbildung im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Was versteht Herbart unter pädagogischem „Takt“ und wofür kann „Takt“ im schulischen Alltag nützlich sein?

Der Text erläutert das Konzept des pädagogischen Takts nach Herbart, welches die Fähigkeit beschreibt, in pädagogischen Situationen angemessen und zielführend zu handeln. Der Takt entsteht durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Er ermöglicht Lehrkräften, situativ und flexibel auf Herausforderungen im Schulalltag zu reagieren und ihre pädagogische Verantwortung wahrzunehmen.

Erläutern Sie, was Monitoring und Benchmarking im Bereich des Bildungswesens bedeuten und nennen Sie ein Beispiel für die Umsetzung dieser beiden Funktionen von Schulleistungsstudien.

Der Text beleuchtet die Bedeutung von Monitoring und Benchmarking im Bildungswesen. Internationale Schulleistungsstudien wie PISA dienen dazu, den aktuellen Stand des Bildungssystems zu erfassen und mit anderen Ländern zu vergleichen. Die Ergebnisse werden genutzt, um Schwächen zu identifizieren und Maßnahmen zur Qualitätssteigerung zu entwickeln.

Beschreiben Sie, was das Clearing House Unterricht ist und welche Ziele es verfolgt. Inwiefern könnte es Ihnen als angehende Lehrkräfte hilfreich sein?

Das Clearing House Unterricht (CHU) ist eine Plattform, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Schule, Bildung und Unterricht zusammenfasst und für Lehrkräfte zugänglich macht. Ziel ist es, die Evidenzbasierung in der Lehrerbildung zu fördern und Lehrkräften einen Überblick über relevante Forschungsergebnisse zu geben.

Schlüsselwörter

Pädagogischer Takt, Monitoring, Benchmarking, Internationale Schulleistungsstudien, PISA, Evidenzbasierte Lehrerbildung, Clearing House Unterricht, Bildungsforschung, Praxisbezug

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Herbarts "Takt", Monitoring und Benchmarking und Clearing-House-Unterricht. Pädagogische Grundfragen und Konzepte
Université
University of Stuttgart
Note
Bestanden
Auteur
Hoang Phan Viet (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
4
N° de catalogue
V1334631
ISBN (PDF)
9783346827616
Langue
allemand
mots-clé
herbarts takt monitoring benchmarking clearing-house-unterricht pädagogische grundfragen konzepte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hoang Phan Viet (Auteur), 2022, Herbarts "Takt", Monitoring und Benchmarking und Clearing-House-Unterricht. Pädagogische Grundfragen und Konzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334631
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint