Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Erstellung eines Trainingsplans

Titre: Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Erstellung eines Trainingsplans

Devoir expédié , 2020 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jannik Trautwein (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe beinhaltet eine Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining nach vorausgegangener Beweglichkeitstestung. Die zu trainierende Person hat weder internistische Probleme noch befindet sie sich in ärztlicher Behandlung und nimmt keine Medikamente. Aufgrund des jungen Alters, der körperlichen Aktivität und der geringen Einschränkungen, liegen optimale Bedingungen für eine sehr gute Belastbarkeit und Trainierbarkeit vor.

Zuerst erfolgt eine Beweglichkeitstestung, danach wird die Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining anhand einer Auflistung der jeweiligen Dehnübungen für die verschiedenen Muskelgruppen detailliert erklärt. Danach folgen die gleichen Punkte für das Koordinationstraining.

Die Einsendeaufgabe schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
  • BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • Dehnprogramm
    • Belastungsparameter Beweglichkeitstraining
    • Begründung des Beweglichkeitstraining
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Koordinationsprogramm
    • Belastungsparameter Koordinationstraining
    • Begründung des Koordinationstraining
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre 3 des Studiengangs Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, eine optimale Trainingssteuerung für eine Person mit leichten orthopädischen Problemen und einem hohen sportlichen Aktivitätsniveau zu ermöglichen. Die Aufgabe umfasst die Analyse der Beweglichkeit und Koordination der Person, die Entwicklung individueller Trainingspläne für beide Bereiche und die Begründung der gewählten Trainingsansätze.

  • Beweglichkeitstestung und -bewertung
  • Entwicklung eines Dehnprogramms
  • Belastungsparameter für das Beweglichkeitstraining
  • Koordinationstestung und -bewertung
  • Entwicklung eines Koordinationsprogramms

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Erhebung allgemeiner Personendaten, die für eine optimale Trainingssteuerung relevant sind. Hierbei werden sowohl physische Merkmale wie Alter und Körpergröße, als auch Aspekte wie Trainingsmotive, Zeitbudget und gesundheitliche Einschränkungen berücksichtigt. Die zweite Einheit widmet sich der Beweglichkeitstestung, die anhand von fünf Übungen durchgeführt und mit den jeweiligen Richtwerten verglichen wird. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Planung des Beweglichkeitstrainings, welches ein Dehnprogramm, die Definition von Belastungsparametern und die Begründung des Trainingsansatzes umfasst. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Planung des Koordinationstrainings, welches analog zum Beweglichkeitstraining ein spezifisches Koordinationsprogramm, Belastungsparameter und eine detaillierte Begründung des Trainingsansatzes umfasst.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Einsendeaufgabe behandelt die Themen Beweglichkeit, Koordination, Trainingssteuerung, Dehnprogramm, Koordinationsprogramm, Belastungsparameter und orthopädische Einschränkungen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Optimierung des Trainings für eine Person mit einem hohen Aktivitätsniveau und leichten orthopädischen Problemen.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Erstellung eines Trainingsplans
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Auteur
Jannik Trautwein (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
14
N° de catalogue
V1334799
ISBN (PDF)
9783346839787
ISBN (Livre)
9783346839794
Langue
allemand
mots-clé
Beweglichkeit Beweglichkeitstraining Koordination Koordinationstraining Efffekte des Dehnens Effekte des Dehnens auf die Bewegungsreichweite Dehnungsspannung Trainingslehre 3 Trainingslehre III Dehnen Propriozeptives Training Literaturrecherche Trainingsplanung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jannik Trautwein (Auteur), 2020, Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Erstellung eines Trainingsplans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334799
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint