Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Statistics and Methods

Problemstellungen der Fragebogengestaltung. Beispiel Unternehmensbefragung der Stadt Oldenburg

Title: Problemstellungen der Fragebogengestaltung. Beispiel Unternehmensbefragung der Stadt Oldenburg

Term Paper , 2020 , 25 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - Statistics and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit widmet sich folgender Forschungsfrage: Worin liegen typische Probleme bei der Gestaltung von Fragebögen? Die Beantwortung der Frage findet dabei durch die Analyse eines Beispielfragebogens anhand theoretisch möglicher Problemfelder statt. Der Beispielfragebogen wurde von der Stadt Oldenburg im Rahmen der „Unternehmensbefragung Stadt Oldenburg 2017“ verwendet. Die aufgezeigten Probleme können Anhaltspunkte bieten, worauf bei künftigen wissenschaftlichen Befragungen mit der Fragebogenmethode für Verwaltungen bzw. generell zu achten ist.

Befragungen begegnen uns in unserem Leben fast täglich. Aber auch für den Staat bzw. für die öffentlichen Verwaltungen können sich Befragungen in Form von Fragebögen als sinnvoll erweisen, um Erkenntnisse für das staatliche Handeln zu erlangen. Dabei kann man zwischen Befragungen im Kontext der täglichen Arbeit unterscheiden, die zur Abwicklung eines personenbezogenen Verwaltungsprozesses dienen sollen (z.B. das Ausfüllen eines Formulars) oder wissenschaftlich ausgelegten Befragungen, die für die Beantwortung eines gewissen (Forschungs-) Problems ausgelegt sind. Während erste i.d.R. keinen festgelegten Regeln folgen, ist dies bei der zweitgenannten Variante umso wichtiger, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen, die generalisierbare Aussagen der Wirklichkeit zulassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Empirische Untersuchungen mit Fragebögen
    • Gestaltung von Fragebögen – Wo liegen die Problemfelder?
    • Stand der Forschung
  • Untersuchungsgegenstand und Methodik
  • Analyse typischer Problemstellungen
    • Allgemeiner Aufbau des Fragebogens
    • Itemformulierung und Frageblockanordnung
    • Länge und Layout des Fragebogens
    • Distribution des Fragebogens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den typischen Problemstellungen bei der Gestaltung von Fragebögen. Ziel ist es, die Problemfelder zu identifizieren und anhand eines Beispielfragebogens der Unternehmensbefragung Stadt Oldenburg 2017 zu analysieren.

  • Empirische Forschungsmethoden, insbesondere die Befragung mit Fragebögen
  • Herausforderungen bei der Gestaltung von Fragebögen
  • Analyse eines Beispielfragebogens im Hinblick auf typische Problemstellungen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung zukünftiger Fragebögen
  • Relevanz der Fragebogengestaltung für die Qualität empirischer Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der empirischen Forschungsmethode des Fragebogens. Es werden die verschiedenen Methoden der Datenerhebung und die Herausforderungen der Gestaltung von Fragebögen erläutert. Kapitel 3 beschreibt den Untersuchungsgegenstand und die Methodik der vorliegenden Arbeit. Kapitel 4 analysiert anhand des Beispielfragebogens der Unternehmensbefragung Stadt Oldenburg 2017 die typischen Probleme bei der Fragebogengestaltung.

Schlüsselwörter

Fragebogengestaltung, Empirische Forschung, Unternehmensbefragung, Datenerhebung, Methodik, Itemformulierung, Fragebogenlayout, Beispielfragebogen, Stadt Oldenburg, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Problemstellungen der Fragebogengestaltung. Beispiel Unternehmensbefragung der Stadt Oldenburg
College
University of Kassel
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V1334872
ISBN (PDF)
9783346839862
ISBN (Book)
9783346839879
Language
German
Tags
Fragebogen Methode Probleme Empirische Forschungsmethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Problemstellungen der Fragebogengestaltung. Beispiel Unternehmensbefragung der Stadt Oldenburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334872
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint