Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Neutestamentliche Textexegese zu Matthäus 8,23-27

Title: Neutestamentliche Textexegese zu Matthäus 8,23-27

Term Paper , 2022 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Proseminararbeit behandelt die Perikope Matthäus 8,23-27, welche auch als Wundergeschichte mit dem Titel „Die Stillung des Sturms“ bekannt ist. Da diese Bibelstelle eine zentrale Botschaft beinhaltet und sich mit einigen Unterschieden auch bei Markus (4,35-41) und Lukas (8,22-25) wiederfinden lässt, bietet sie sich besonders gut an, mittels historisch-kritischer Exegese genauer betrachtet zu werden.

Für das bessere Verständnis der Perikope folgt zunächst einmal eine Übersetzung des griechischen Textes in tabellarischer Form, da diese ebenfalls für den weiteren Verlauf der Arbeit benötigt wird. Darauf soll dann eine Textkritik folgen, in welcher auf drei relevante textkritische Probleme näher eingegangen werden soll. Im nächsten Kapitel erfolgt dann eine Perikopenabgrenzung, sowie eine Analyse des Kontextes und der Grammatik. Damit die Besonderheiten dieser Perikope näher erläutert werden können, soll in Kapitel fünf die Wortsemantik genauer betrachtet werden, wie auch eine Motiv- und narrative Analyse des Textes vorgenommen werden. Um die Perikope aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem auch zu den anderen Evangelisten Markus und Lukas, analysieren zu können, folgt darauf eine diachrone Analyse. Darauf soll anschließend die Erzählung zu einer Gattung zugeordnet werden. Das letzte Kapitel beinhaltet die Gesamtauslegung, in welcher abschließend noch einmal die Ergebnisse in Form einer versweisen Auslegung des Textes zusammengefasst werden sollen. Im Anhang der Arbeit befindet sich zum einen eine syntaktische Analyse von Mt 8,23-27 in tabellarischer Übersicht und zum anderen ein synoptischer Vergleich in tabellarischer Form mit einer Legende zu den farblichen Markierungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzung
  • Textkritik
    • Vers 23: tò
      • Äußere Bezeugung
      • Innere Bezeugung
      • Textkritische Beurteilung
    • Vers 25: οἱ μαθηταὶ
      • Äußere Bezeugung
      • Innere Bezeugung
      • Textkritische Beurteilung
    • Vers 25: nuãs
      • Äußere Bezeugung
      • Innere Bezeugung
      • Textkritische Beurteilung
  • Textanalyse
    • Perikopenabgrenzung und Kontextanalyse
    • Grammatikalisch-syntaktische Analyse
  • Synchrone Analyse
    • Wortsemantik
    • Motivanalyse
    • Narrative Analyse
  • Diachrone Analyse
  • Gattungsanalyse
  • Gesamtauslegung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit konzentriert sich auf die Analyse der Perikope Matthäus 8,23-27, bekannt als die Wundergeschichte „Die Stillung des Sturms“. Die Arbeit zielt darauf ab, den Text mithilfe historisch-kritischer Exegese zu untersuchen, um seine zentrale Botschaft und seine Parallelen zu den entsprechenden Abschnitten in Markus und Lukas zu ergründen.

  • Textkritische Analyse relevanter Stellen
  • Grammatikalische und syntaktische Analyse des Textes
  • Wortsemantische und motivische Interpretation der Perikope
  • Diachrone Analyse im Vergleich zu Markus und Lukas
  • Gattungsanalyse der Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Arbeit, die sich auf die Perikope Matthäus 8,23-27 konzentriert und deren Relevanz für die historisch-kritische Exegese hervorhebt. Sie beschreibt die Gliederung der Arbeit und gibt einen Einblick in die wichtigsten Themen.
  • Übersetzung: Dieses Kapitel präsentiert eine tabellarische Übersetzung des griechischen Textes von Matthäus 8,23-27 ins Deutsche, die als Grundlage für die weitere Analyse dient.
  • Textkritik: Dieses Kapitel befasst sich mit drei relevanten textkritischen Problemen in der Perikope. Es analysiert die äußere Bezeugung, die innere Bezeugung und die textkritische Beurteilung dieser Probleme.
  • Textanalyse: Dieses Kapitel untersucht die Perikopenabgrenzung, analysiert den Kontext und die Grammatik des Textes. Es liefert einen tieferen Einblick in die sprachliche Struktur und den Zusammenhang der Perikope.
  • Synchrone Analyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wortsemantik, der Motivanalyse und der narrativen Analyse des Textes. Es beleuchtet die Bedeutung einzelner Wörter, die Motive der Figuren und die Struktur der Erzählung.
  • Diachrone Analyse: Dieses Kapitel untersucht die Perikope in ihrem diachronen Kontext, indem es Vergleiche mit den entsprechenden Abschnitten in Markus und Lukas zieht. Es analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Evangelienversionen.
  • Gattungsanalyse: Dieses Kapitel widmet sich der Gattungsanalyse der Perikope und ordnet sie einer spezifischen Gattung innerhalb der neutestamentlichen Literatur zu.

Schlüsselwörter

Die Proseminararbeit beschäftigt sich mit dem neutestamentlichen Text Matthäus 8,23-27, der als Wundergeschichte „Die Stillung des Sturms“ bekannt ist. Die Arbeit analysiert den Text mithilfe historisch-kritischer Exegese und befasst sich mit Aspekten wie Textkritik, Perikopenabgrenzung, Grammatikalischer Analyse, Wortsemantik, Motivanalyse, narrativer Analyse, diachroner Analyse und Gattungsanalyse. Die Arbeit konzentriert sich auf die Interpretation des Textes in seinem historischen und literarischen Kontext, um seine zentrale Botschaft und seine Bezüge zu anderen Evangelien besser zu verstehen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Neutestamentliche Textexegese zu Matthäus 8,23-27
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Theologische Fakultät)
Course
Proseminar: Einführung in die Exegese des Neuen Testaments
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
28
Catalog Number
V1335049
ISBN (PDF)
9783346831910
ISBN (Book)
9783346831927
Language
German
Tags
Hausarbeit Proseminar Exegese Neues Testament Evangelium nach Matthäus Sturmstillungsperikope Übersetzung Textkritik Synoptischer Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Neutestamentliche Textexegese zu Matthäus 8,23-27, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint