Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Méthodes, Recherche

Political-Culture Forschung

Titre: Political-Culture Forschung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 20 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Konrad Burckhardt (Auteur)

Politique - Méthodes, Recherche
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn man Politikerreden verfolgt stößt man mit unter auf den Begriff Politische Kultur. So
verwand ist dieser Begriff jedoch greifbar und umfasst einen weiten Deutungsspielraum. Der
Begriff jedoch kommt ursprünglich aus der Politikwissenschaft. Politikwissenschaftler
beschäftigen sich schon seit dem Ende des zweiten Weltkrieges mit diesem, damals neu
aufgebrachten Begriff, und legten in ihrer Forschung bestimmte Abgrenzungen fest. Er bot
eine bis dahin nicht gekannte Art des Vergleiches verschiedener Staaten. In meiner Arbeit
möchte ich die Forschungsentwicklung zur Politischen Kultur beschreiben. Danach werde ich
mich den zwei westlichen Demokratien USA und Deutschland zuwenden und ihre Politischen
Kulturen gegenüberstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Die Political-Culture Forschung
    • Eine Definition des Begriffes: Politische Kultur
    • Geschichte der Political-Culture Forschung
      • Begründung der Political-Culture Forschung
      • Ansatz Gabriel Almonds
      • Die Civic Culture Studie
        • Allgemeines zur Studie
        • Idealtypen der Politischen Kultur nach Almond
        • Indikatoren der Politischen Kultur
    • Fazit zum Wert der Studie im Rahmen der weiteren Forschungsentwicklung
  • II. Betrachtung der Politischen Kulturen der USA und Deutschlands
    • Einführung in die Betrachtung
    • Nationale Identität
      • Nationale Identität der USA
      • Die schwierige Identität der Deutschen
    • Werte in der Bevölkerung
      • Liberale Tradition und die Bedeutung von Religion und Moral in den USA
      • Wertewandel in der BRD
        • Entwicklung des Wertewandels
        • Beispielaspekte des Wertewandels
    • Fazit der Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Forschungsentwicklung der Political-Culture Forschung und vergleicht die politischen Kulturen der USA und Deutschlands. Dabei wird der Begriff „Politische Kultur“ definiert, die Geschichte der Forschung beleuchtet, und die wichtigsten Ansätze, insbesondere der von Gabriel Almond, vorgestellt.

  • Entwicklung und Definition des Begriffs "Politische Kultur"
  • Analyse der Civic Culture Studie von Almond und Verba
  • Vergleich der politischen Kulturen der USA und Deutschlands
  • Untersuchung von nationaler Identität und Werten in beiden Ländern
  • Bedeutung von Religion und Moral in der politischen Kultur der USA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Political-Culture Forschung ein und erläutert den breiten Deutungsspielraum des Begriffs. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Definition und der Geschichte der Political-Culture Forschung. Dabei werden die wichtigsten Begründungen für ihre Entstehung, insbesondere der Wandel der politischen Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg, dargestellt. Der Fokus liegt auf dem Ansatz von Gabriel Almond und der Civic Culture Studie. Im zweiten Teil der Arbeit werden die politischen Kulturen der USA und Deutschlands im Hinblick auf nationale Identität, Werte und die Bedeutung von Religion und Moral verglichen. Die Analyse bezieht sich auf die Entwicklung des Wertewandels in beiden Ländern und stellt die jeweiligen Besonderheiten heraus.

Schlüsselwörter

Politische Kultur, Political-Culture Forschung, Gabriel Almond, Civic Culture Studie, USA, Deutschland, Nationale Identität, Wertewandel, Religion, Moral.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Political-Culture Forschung
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
PS: Einführung in die Politikwissenschaft
Note
2,3
Auteur
Konrad Burckhardt (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
20
N° de catalogue
V13350
ISBN (ebook)
9783638190305
Langue
allemand
mots-clé
Politische Kultur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Konrad Burckhardt (Auteur), 2002, Political-Culture Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13350
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint