Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Der Einfluss der Corporate Identity auf das Konsumentenverhalten

Eine Untersuchung am Beispiel der Marke Rituals

Título: Der Einfluss der Corporate Identity auf das Konsumentenverhalten

Tesis (Bachelor) , 2021 , 83 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Anna Henkel (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird der Einfluss der Corporate Identity auf das Konsumentenverhalten untersucht. Als Untersuchungsbeispiel fungiert die Kosmetikmarke Rituals. Das Ziel der Arbeit besteht darin, zu erforschen, ob die Corporate Identity der Marke Rituals das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflussen kann. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema Corporate Identity und in die Theorie des Konsumentenverhaltens wird mit Hilfe einer qualitativen Studie, in Form von leitfadenbasierten Experteninterviews, erforscht, worauf die Corporate Identity der Marke Rituals basiert und wodurch die einzelnen Komponenten verkörpert werden. Im nächsten Schritt werden die erforschten Informationen herangezogen, um eine quantitative, online-basierte Befragung durchzuführen. Anhand dieser Befragung sollen Ergebnisse geliefert werden, die mit Hilfe von Korrelationsanalysen und Signifikanztests ausgewertet werden. Die Ergebnisse geben im letzten Schritt Aufschluss darüber, ob die Corporate Identity von Rituals das Konsumentenverhalten beeinflusst, um somit die Forschungsfrage zu beantworten.

Im heutigen Zeitalter besitzt jeder Deutsche ca. 10.000 Gegenstände. Einige davon wurden noch nie benutzt. Wir leben in einer Gesellschaft im Überfluss, in der es schon längst nicht mehr nur darum geht, mit Konsum die Grundbedürfnisse zu befriedigen. Früher standen dem Konsumenten beispielsweise nur ein oder zwei Anbieter für Körperpflegeprodukte zur Verfügung, da diese sich im gleichen Ort befanden und gut erreichbar waren. Heute sind, unter anderem durch die Globalisierung, dem Konsum keine Grenzen gesetzt. Der Konsument kann die gewünschten Produkte nach Belieben über das Internet aus der ganzen Welt online bestellen. Aufgrund des Massenangebotes wird es für Anbieter am Markt immer schwieriger, sich von anderen Produkten oder Dienstleistungen abzuheben. Aus diesem Grund müssen Unternehmen sich behaupten können und aus der Masse herausstechen. Sie müssen zu einer Marke werden, mit der sich die Konsumenten identifizieren und somit eine Bindung aufbauen können. Hierfür ist ein einheitlicher Markenauftritt, die sogenannte Corporate Identity einer Marke, essentiell.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das Unternehmen Rituals
    • 2.1 Allgemeine Informationen
    • 2.2 Rituals als Storytelling Marke
      • 2.2.1 The Ritual of Sakura
      • 2.2.2 The Ritual of Samurai
      • 2.2.3 The Ritual of Hammam
    • 2.3 Marktpositionierung
      • 2.3.1 Umfassende Kostenführerschaft
      • 2.3.2 Differenzierungsstrategie
      • 2.3.3 Nischenstrategie
      • 2.3.4 Positionierung der Marke Rituals
  • 3 Corporate Identity
    • 3.1 Entwicklungsphasen des Begriffs Corporate Identity
    • 3.2 Begriffsdefinition
    • 3.3 Komponenten der Corporate Identity
      • 3.3.1 Das Unternehmensleitbild
      • 3.3.2 Corporate Design
      • 3.3.3 Corporate Communication
      • 3.3.4 Corporate Behaviour
  • 4 Konsumentenverhalten
    • 4.1 Begriffsdefinition
    • 4.2 Einflussfaktoren
      • 4.2.1 Anbieterbezogenen Faktoren
      • 4.2.2 Soziale Faktoren
      • 4.2.3 Situative Faktoren
      • 4.2.4 Aktivierende Prozesse
      • 4.2.5 Kognitive Prozesse
    • 4.3 Erklärungsmodelle des Konsumentenverhaltens
      • 4.3.1 Das SR-Modell
      • 4.3.2 Das SOR-Modell
  • 5 Empirie
    • 5.1 Teilstudie 1 - Qualitative Forschung
      • 5.1.1 Untersuchungsdesign
      • 5.1.2 Methodik und Stichprobenwahl
      • 5.1.3 Durchführung
      • 5.1.4 Datenauswertung
      • 5.1.5 Ergebnisdarstellung
      • 5.1.6 Die Corporate Identity der Marke Rituals
    • 5.2 Teilstudie 2 - Quantitative Forschung
      • 5.2.1 Untersuchungsdesign
      • 5.2.2 Methodik und Stichprobenwahl
      • 5.2.3 Untersuchungsaufbau
      • 5.2.4 Datenauswertung
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Ergebnisdarstellung und Interpretation
    • 6.2 Praxisimplikation
    • 6.3 Kritische Würdigung
    • 6.4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis untersucht den Einfluss der Corporate Identity auf das Konsumentenverhalten am Beispiel der Marke Rituals. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Komponenten der Corporate Identity und analysiert deren Auswirkungen auf die Kaufentscheidungen von Konsumenten.

  • Das Unternehmen Rituals und seine Markenstrategie
  • Der Einfluss der Corporate Identity auf das Konsumentenverhalten
  • Empirische Untersuchung der Wahrnehmung der Corporate Identity von Rituals durch Konsumenten
  • Analyse der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Corporate Identity für den Erfolg von Unternehmen. Kapitel 2 stellt das Unternehmen Rituals und seine Markenstrategie vor. Hierbei werden die verschiedenen Produktlinien und die Positionierung der Marke im Markt analysiert.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Begriff der Corporate Identity. Es werden die verschiedenen Komponenten der Corporate Identity und deren Bedeutung für die Unternehmenskommunikation erläutert. Kapitel 4 analysiert die Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten. Es werden sowohl interne als auch externe Faktoren betrachtet, die die Kaufentscheidungen von Konsumenten beeinflussen.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden angewendet, um die Wahrnehmung der Corporate Identity von Rituals durch Konsumenten zu untersuchen.

Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und leitet Handlungsempfehlungen für das Unternehmen Rituals ab. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Corporate Identity, Konsumentenverhalten, Markenstrategie, Rituals, Storytelling, Empirische Forschung, Qualitative Forschung, Quantitative Forschung.

Final del extracto de 83 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der Corporate Identity auf das Konsumentenverhalten
Subtítulo
Eine Untersuchung am Beispiel der Marke Rituals
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,4
Autor
Anna Henkel (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
83
No. de catálogo
V1335357
ISBN (PDF)
9783346851185
ISBN (Libro)
9783346851192
Idioma
Alemán
Etiqueta
Corporate Identity Konsumentenverhalten Rituals Storytelling marke marktpositionierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Henkel (Autor), 2021, Der Einfluss der Corporate Identity auf das Konsumentenverhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335357
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  83  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint