Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie de la personnalité

State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie

Titre: State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie

Devoir expédié , 2023 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sarah Schön (Auteur)

Psychologie - Psychologie de la personnalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe bearbeitet Fragen zur State-Trait-Debatte, der Messung von Kreativität in Abgrenzung zur Intelligenz und vergleicht emotionale und klassische Intelligenz auf Basis des Modells von Petrides und Furnham.

Die State-Trait-Debatte ist ein viel diskutiertes Thema in der Psychologie, das sich mit der Frage befasst, ob Persönlichkeitseigenschaften als stabile Eigenschaften (Traits) oder als momentane Zustände (States) verstanden werden
sollten und hat ihren Ursprung in Allports Theorie.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Aufgabe 1
    • Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie
    • State-Trait-Debatte in der differentiellen Psychologie
    • Erläuterung der State-Trait- Debatte anhand zweier Alltagsbeispiele
    • Bedeutung der State-Trait- Debatte vor dem Hintergrund im Assessment Center
  • Aufgabe 2
    • Abgrenzung Kreativität zur Intelligenz
    • Messbarkeit von Kreativität
    • Kreativität im beruflichen Alltag
  • Aufgabe 3
    • Definition der emotionalen Intelligenz und Abgrenzung zur klassischen Intelligenz
    • Das Modell der emotionalen Intelligenz von Petrides und Furnham
    • Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz von Führungskräften
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe behandelt verschiedene Aspekte der Persönlichkeitspsychologie, darunter die differentielle Psychologie, die State-Trait-Debatte, Kreativität und emotionale Intelligenz. Ziel der Aufgabe ist es, ein tieferes Verständnis dieser Konzepte zu erlangen und ihre Relevanz für unterschiedliche Lebensbereiche, insbesondere den beruflichen Alltag, zu beleuchten.

  • Persönlichkeitseigenschaften und ihre Rolle in der differentiellen Psychologie
  • Die State-Trait-Debatte und ihre Bedeutung für das Assessment Center
  • Die Abgrenzung von Kreativität und Intelligenz sowie die Messbarkeit von Kreativität
  • Das Konzept der emotionalen Intelligenz und ihre Abgrenzung zur klassischen Intelligenz
  • Die Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Dieser Abschnitt befasst sich mit der differentiellen Psychologie und den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf Motivation und Verhalten. Die „Big Five-Theorie“ von Costa und McCrae, auch als OCEAN-Modell bekannt, wird vorgestellt und ihre Bedeutung für das Verständnis der Persönlichkeit und deren Auswirkungen auf Verhalten und Motivation erörtert.

Aufgabe 2

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema Kreativität und ihrer Abgrenzung zur Intelligenz. Es werden die verschiedenen Aspekte der Kreativität beleuchtet und die Möglichkeiten ihrer Messbarkeit untersucht. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Kreativität im beruflichen Alltag erörtert.

Aufgabe 3

Dieser Abschnitt beleuchtet das Konzept der emotionalen Intelligenz und ihre Abgrenzung zur klassischen Intelligenz. Das Modell der emotionalen Intelligenz von Petrides und Furnham wird vorgestellt und die Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte im beruflichen Kontext diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Einsendeaufgabe sind: Persönlichkeitseigenschaften, differentielle Psychologie, State-Trait-Debatte, Assessment Center, Kreativität, Intelligenz, emotionale Intelligenz, Führungskräfte, Big Five-Theorie, OCEAN-Modell, 5-Faktoren-Theorie (FFT).

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Sarah Schön (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
24
N° de catalogue
V1335456
ISBN (PDF)
9783346831606
ISBN (Livre)
9783346831613
Langue
allemand
mots-clé
State-Trait Debatte Kreativität Intelligenz emotionale Intelligenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Schön (Auteur), 2023, State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335456
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint